Dieses Gedenkbuch für Aleksander Brückner wurde anläßlich seines 60. Todestages verfaßt. Es enthält Referate, die auf dem Symposium vom 09.-10.11.1999 an der Humboldt-Universität von Sprach- und Literaturwissenschaftlern aus Berlin, Bonn, Dresden, Rostock, Prag und Warschau gehalten wurden. Aleksander Brückner galt als Polyhistor, ein in vielen Fächern bewanderter Gelehrter. Vor allem sein Beitrag zur slawisch-deutschen Onomastik, zur Etymologie, zur polnischen, russischen und tschechischen Literaturgeschichte wird gewürdigt sowie seine Rolle als Pädagoge und Berliner Slawist und sein…mehr
Dieses Gedenkbuch für Aleksander Brückner wurde anläßlich seines 60. Todestages verfaßt. Es enthält Referate, die auf dem Symposium vom 09.-10.11.1999 an der Humboldt-Universität von Sprach- und Literaturwissenschaftlern aus Berlin, Bonn, Dresden, Rostock, Prag und Warschau gehalten wurden. Aleksander Brückner galt als Polyhistor, ein in vielen Fächern bewanderter Gelehrter. Vor allem sein Beitrag zur slawisch-deutschen Onomastik, zur Etymologie, zur polnischen, russischen und tschechischen Literaturgeschichte wird gewürdigt sowie seine Rolle als Pädagoge und Berliner Slawist und sein Verhältnis zu Deutschland und Polen beleuchtet. Zum ersten Mal wird eine so ausführliche Würdigung des Lebens, Wirkens und Werkes Aleksander Brückners in deutscher Sprache unternommen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Herausgeberin: Alicja Nagórko leitet seit April 1996 den Lehrstuhl Westslawische Sprachen am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie studierte Polonistik an der Universität Warschau. Im Mai 1977 erfolgte die Promotion, dann im Juni 1986 die Habilitation. 1991 wurde sie Professorin am Institut für Polnische Sprache an der Universität Warschau. Mehrere Aufenthalte im Ausland, darunter Vorlesungen an der Universität Amsterdam und an der Wilnaer Universität (Litauen).
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Vorwort - Jadwiga Puzynina: A. Brückner als Forscher und als Mensch - Wolfgang Gladrow: A. Brückner und die Berliner Slawistik - Hans Rothe: A. Brückner als Historiker der russischen Literatur - Antonín M stan: Brückners Ansicht über die Tschechische Literatur - Witold Kosny: A. Brückners Eintreten für die polnische Frage und die Folgen - Dietrich Scholze: Nomen est omen. Brückner als Mittler zwischen Deutschland und Polen - Friedhilde Krause: A. Brückner und Wilhelm Feldmann. Eine Polonica-Sammlung für Berlin - Hanna Burkhardt: A. Brückner und die Lehrtätigkeit der slawischen Sprachen und Literaturen an der Berliner Universität - Alicja Nagórko: Zur Etymologie des polnischen Substantivs kobieta (anknüpfend an das etymologische Wörterbuch von Aleksander Brückner) - Friedhelm Hinze: Zur Etymologie von pomoranisch k u ~ ob ta 'Frau'.
Aus dem Inhalt : Vorwort - Jadwiga Puzynina: A. Brückner als Forscher und als Mensch - Wolfgang Gladrow: A. Brückner und die Berliner Slawistik - Hans Rothe: A. Brückner als Historiker der russischen Literatur - Antonín M stan: Brückners Ansicht über die Tschechische Literatur - Witold Kosny: A. Brückners Eintreten für die polnische Frage und die Folgen - Dietrich Scholze: Nomen est omen. Brückner als Mittler zwischen Deutschland und Polen - Friedhilde Krause: A. Brückner und Wilhelm Feldmann. Eine Polonica-Sammlung für Berlin - Hanna Burkhardt: A. Brückner und die Lehrtätigkeit der slawischen Sprachen und Literaturen an der Berliner Universität - Alicja Nagórko: Zur Etymologie des polnischen Substantivs kobieta (anknüpfend an das etymologische Wörterbuch von Aleksander Brückner) - Friedhelm Hinze: Zur Etymologie von pomoranisch k u ~ ob ta 'Frau'.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826