Computertechnologien gehören längst zum globalen Alltag. Mit ihnen wird eine Vielzahl von audiovisuellen Wahrnehmungen, zweidimensionalen interaktiven Bildern oder dreidimensionalen Raumerfahrungen machbar. Das multisensorische Multiversum scheint alle möglichen Welten anzubieten, die in neuen Gebrauchskulturen Wirklichkeit werden. Aber wie geschieht das? Wie wählen die weltweit verteilten User aus den unüberschaubaren Datenmengen aus? Und welche neuen soziokulturellen Zusammenhänge werden dabei gebildet?
Die kritische Erwartung, daß in einer freiheitlichen globalen Zivilisation aus den 'möglichen Welten' lebbare Wirklichkeiten werden, ist die gemeinsame Überzeugung der Beiträger dieses Bandes.
Alle möglichen Welten ist der Beitrag der evangelisch-lutherischen Landeskirche zur Vorbereitung der Expo 2000 in Hannover.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die kritische Erwartung, daß in einer freiheitlichen globalen Zivilisation aus den 'möglichen Welten' lebbare Wirklichkeiten werden, ist die gemeinsame Überzeugung der Beiträger dieses Bandes.
Alle möglichen Welten ist der Beitrag der evangelisch-lutherischen Landeskirche zur Vorbereitung der Expo 2000 in Hannover.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.