Der Tragelaph Zebraffe begibt sich auf die Suche nach seinem Artikel. Nicht fündig geworden, verzweifelt er und verstümmelt sich. Eine Weile irrt er als Fast-Nichts herum. Er trifft auf den Fragelaphen Lafcadio, der ihn ermuntert, sich aufzuraffen. Aber es ist zu spät, Zebraffe stirbt. Im Tod trifft er Gott, der ihn nach Soundso zurückschickt. Als der Zebraffe zurückgekehrt, wird er von den anderen Tragelaphen schon erwartet. Wir freuen uns sehr auf das fabelhafte erste Kinderbuch von Dagmara Kraus, illustriert von Andreas Töpfer!
Der Tragelaph Zebraffe begibt sich auf die Suche nach seinem Artikel. Nicht fündig geworden, verzweifelt er und verstümmelt sich. Eine Weile irrt er als Fast-Nichts herum. Er trifft auf den Fragelaphen Lafcadio, der ihn ermuntert, sich aufzuraffen. Aber es ist zu spät, Zebraffe stirbt. Im Tod trifft er Gott, der ihn nach Soundso zurückschickt. Als der Zebraffe zurückgekehrt, wird er von den anderen Tragelaphen schon erwartet. Wir freuen uns sehr auf das fabelhafte erste Kinderbuch von Dagmara Kraus, illustriert von Andreas Töpfer!Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Kraus, Dagmara Dagmara Kraus, geboren 1981 in Wroclaw, Polen. Sie studierte Komparatistik, Kunstgeschichte und Literarisches Schreiben in Leipzig, Berlin und Paris und lebt als Lyrikerin und Übersetzerin derzeit in Berlin, wo sie an einer Dissertation zur Poetik des Sprungs arbeitet. Bei kookbooks erschien ihr Debüt "kummerang" (2012) sowie 2016 "das vogelmot schlich mit geknickter schnute" (2016), ein Bändchen mit pseudo-fatrastischen Lautschrift-Collagen als Risografiedruck von Andreas Töpfe. 2016 veröffentlichte sie zudem "wehbuch" in Urs Engelers roughbooks-Reihe und 2013 ebenda "kleine grammaturgie", einen Versuch, in Plansprachen zu dichten. Für das Hörstück "Entstehung dunkel" erhielt sie gemeinsam mit Marc Matter 2015 den Förderpreis zum Karl-Sczuka-Preis für avancierte Radiokunst und 2016 den Heimrad- Bäcker-Förderpreis. "alle nase diederdase" ist ihr erstes Kinderbuch.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826