Marktplatzangebote
22 Angebote ab € 1,20 €
  • Buch

Den »Feind Nummer eins« der neapolitanischen Camorra hat Roberto Saviano seinen Freund Raffaele Cantone genannt, der durch seine Prozesse gegen die großen Clans zur Symbolfigur des Kampfes gegen das organisierte Verbrechen geworden ist. Cantones aufsehenerregende Autobiografie liefert zum ersten Mal eine schonungslose Innensicht aus der Perspektive der Ermittler.Wie Saviano ist Cantone mitten im Land der Camorra aufgewachsen. In dem kleinen Ort Gugliano bei Neapel sind Morde alltäglich, die Aufstiegschancen gering. Cantone studiert Jura, als Flucht und aus Protest, spezialisiert sich auf…mehr

Produktbeschreibung
Den »Feind Nummer eins« der neapolitanischen Camorra hat Roberto Saviano seinen Freund Raffaele Cantone genannt, der durch seine Prozesse gegen die großen Clans zur Symbolfigur des Kampfes gegen das organisierte Verbrechen geworden ist. Cantones aufsehenerregende Autobiografie liefert zum ersten Mal eine schonungslose Innensicht aus der Perspektive der Ermittler.Wie Saviano ist Cantone mitten im Land der Camorra aufgewachsen. In dem kleinen Ort Gugliano bei Neapel sind Morde alltäglich, die Aufstiegschancen gering. Cantone studiert Jura, als Flucht und aus Protest, spezialisiert sich auf Wirtschaftskriminalität, wird schließlich an die Spitze der Antimafia-Behörde berufen. Mit seinen akribischen Ermittlungen setzt er bald die Bosse der »Casalesi« unter Druck, deckt Netzwerke bis tief in den Staatsapparat auf, bewegt zahlreiche Camorristi zur Aussage. Fortan ist sein Leben auch mit Leibwachen nicht mehr sicher. Drohungen, Rufmordkampagnen und Erpressungsversuche muss ein Mafiajäger aushalten. Anderes geht tief unter die Haut: wenn halbe Kinder in Bandenkriegen ihr Leben lassen, ein Clanchef sich noch als Kronzeuge brutaler Morde brüstet und so mancher Nachbar lieber nicht neben der Familie Cantone wohnen will. »Allein für die Gerechtigkeit«, das monatelang auf den italienischen Bestsellerlisten stand, dokumentiert wie kein anderes Mafiabuch die Korrosion der Zivilgesellschaft. Und ist in seinem unbeirrbaren Beharren auf Recht und Gerechtigkeit zugleich selbst zu einem Meilenstein im Kampf gegen die Camorra geworden.
Autorenporträt
Cantone, Raffaele§Raffaele Cantone, geb. 1963 in Neapel, befasste sich schon als Anwalt mit Wirtschaftskriminalität. Von 1999 bis 2007 war er als leitender Staatsanwalt der Antimafia-Behörde in Neapel an allen großen Prozessen gegen die Camorra-Clans beteiligt. 2008 wurde er ans Kassationsgericht in Rom berufen. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in der Nähe von Neapel.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Die "betuliche Sprache" trübt das Lektüreerlebnis des Rezensenten ein wenig. Ansonsten aber ragt das Buch des Juristen Raffaele Cantone für Rudolf Walther aus der Flut der Mafia-Bücher heraus. Walther lobt die Sachlichkeit, mit der Cantone den Leser über die mühsame Arbeit eines Staatsanwalts in der Antimafia-Behörde in Caserta informiert, über die Mängel der Kronzeugenregelung, die Verschleppung von Verfahren und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Behörden und Polizei. Dass dabei auch persönliche Belastungen und Erfahrungen zur Sprache kommen, scheint Walther in Ordnung zu finden und jedenfalls weitaus angenehmer, als die sonst für das Genre übliche mit Spekulationen gespickte reißerische Darstellung.

© Perlentaucher Medien GmbH