Alles, was Sie über Natur und Garten wissen müssen Warum streiten sich Botaniker über den Thyman vulgaris? Welche abstoßenden Eigenschaften hat ein Walnussbaum? Was macht der Klimawandel mit unseren Gartenpflanzen? Spürt eine Hecke, dass sie geschnitten wird? Seit mehr als zwei Jahren schreibt Jörg Albrecht in der FAS eine wöchentliche Kolumne über die botanischen, sozialen und kulturellen Phänomene, die uns ein lebendiger Garten schenkt. Seine Themen sind so vielfältig und lebenspraktisch wie Natur und Pflanzen selbst. Ein wunderbares Buch für alle Gartenfreunde, die es ein bisschen…mehr
Alles, was Sie über Natur und Garten wissen müssen
Warum streiten sich Botaniker über den Thyman vulgaris? Welche abstoßenden Eigenschaften hat ein Walnussbaum? Was macht der Klimawandel mit unseren Gartenpflanzen? Spürt eine Hecke, dass sie geschnitten wird?
Seit mehr als zwei Jahren schreibt Jörg Albrecht in der FAS eine wöchentliche Kolumne über die botanischen, sozialen und kulturellen Phänomene, die uns ein lebendiger Garten schenkt. Seine Themen sind so vielfältig und lebenspraktisch wie Natur und Pflanzen selbst. Ein wunderbares Buch für alle Gartenfreunde, die es ein bisschen genauer wissen wollen.
Jörg Albrecht, geboren 1954, ist Ressortleiter Wissenschaft bei der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Seine Kolumne "Alles im Grünen Bereich" erscheint seit 2012 ebendort und führt aufgrund intensiver Leserzuschriften ein veritables Eigenleben.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Charlotte Wagner wurde 1970 in Dortmund geboren. Nach dem Abi machte sie eine Ausbildung zur Werbeassistentin und studierte im Anschluss daran an der Dortmunder Fachhochschule für Design. Seit 1999 arbeitet sie als freiberufliche Illustratorin für Werbeagenturen und Verlage.
Jörg Albrecht, geboren 1981 in Bonn, lebt in Dortmund. Er studierte Komparatistik, Geschichte, Literatur- und Theaterwissenschaft in Wien und Bochum und veröffentlichte Prosa in Anthologien und Zeitschriften, schrieb ein Libretto für die Staatsoper Hannover und gewann Preise bei Literaturfestivals, u.a. beim open mike der Literaturwerkstatt Berlin 2005.
Rezensionen
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 22.03.2016JÖRG ALBRECHT, Ressortleiter im Wissenschaftsteil der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, hat ein Lesebuch für alle Gartenfreunde geschrieben, die es genauer wissen wollen. Darf man noch umgraben? Schmecken selbstgezogene Tomaten wirklich besser? Warum ist es Unsinn, Vögel zu füttern? Und ein Verbrechen, eine Thuja-Hecke zu pflanzen? Man erfährt unter anderem, wie man eine Trockenmauer baut, besser keinen Teich anlegt und mit den Nachbarn in Frieden lebt, auch wenn sie keine blasse Ahnung von Ökologie haben. Wie in seiner wöchentlichen Kolumne steckt dahinter eine dezidierte Meinung, eigene Gartenarbeit und die Lektüre zahlreicher Studien. Am Ende kommt er zu dem Schluss, dass Gärtner zwar nicht unbedingt bessere Menschen sind - aber niemals die Hoffnung fahrenlassen, dass das Beste noch vor ihnen liegt. (Jörg Albrecht: "Alles im grünen Bereich". Bastei Lübbe, Köln 2016. 240 S., br., 8,99 [Euro].)
"Ein witziges, informatives Buch für alle, die das Gärtnern lieben." GlücksPost, 14.04.2016 "Sie gärtnern und sind trotzdem für eine Portion Humor und eine gut dosierte Prise Ironie zu haben? Dann ist dieses Buch für Sie genau richtig." Frankfurter Stadtkurier, 09.02.2016 "Auf persönliche, unterhaltsame Weise weiß der Autor Naturwissenschaft, Alltagswissen und Mythen zu verknüpfen, so dass jeder viel Wissenswertes erfährt." Neues Deutschland, 24.03.2016
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826