24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Themen des aktuellen Schwerpunkts:Bild oder Abbild? Das Fernsehen und die Realität (Gerd Hallenberger)Scripted-Reality-Formate: Skandal oder normal? Ein Orientierungsvorschlag (Hans-Jürgen Weiß und Annabelle Ahrens)Die Diskussion zu Scripted Reality. Inhaltsanalyse untersucht Vorwürfe zu einer neuen Produktionsform (Joachim von Gottberg)Authentisch, aber nicht dokumentarisch. Scripted Reality gibt nicht vor, die Realität abzubilden. Gespräch mit Felix Wesseler "Scripted Reality ist verdichtete Realität!". Gespräch mit Martina Schuegraf Inszenierte Realität, realistische Inszenierung.…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Themen des aktuellen Schwerpunkts:Bild oder Abbild? Das Fernsehen und die Realität (Gerd Hallenberger)Scripted-Reality-Formate: Skandal oder normal? Ein Orientierungsvorschlag (Hans-Jürgen Weiß und Annabelle Ahrens)Die Diskussion zu Scripted Reality. Inhaltsanalyse untersucht Vorwürfe zu einer neuen Produktionsform (Joachim von Gottberg)Authentisch, aber nicht dokumentarisch. Scripted Reality gibt nicht vor, die Realität abzubilden. Gespräch mit Felix Wesseler "Scripted Reality ist verdichtete Realität!". Gespräch mit Martina Schuegraf Inszenierte Realität, realistische Inszenierung. Reality-TV aus Sicht des Jugendschutzes (Claudia Mikat)Really?! Von Inszenierungen und Diskursfallen (Lothar Mikos)"Es wird immer scherenschnittartiger!" Der Dokumentarfilm in Zeiten von Scripted-Reality-Formaten. Gespräch mit Dominique Klughammer Vom Realitätsgehalt des Seemannsgarns (Klaus-Dieter Felsmann)
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ist ein gemeinnütziger Verein privater Fernsehanbieter in Deutschland. Ziel der FSF ist es, einerseits durch eine Programmbegutachtung den Jugendschutzbelangen im Fernsehen gerecht zu werden und andererseits durch medienpädagogische Aktivitäten, Publikationen und Unterstützung von Forschungsarbeiten den bewussteren Umgang mit dem Medium Fernsehen zu fördern.