Wie funktioniert Pop in der Warengesellschaft? Mit ihrer zentralen These, daß Pop ähnlich wie der kapitalistische Markt Subversion integriert, stellen die Autoren die Auffassung in Frage, daß innerhalb des Massenkonsums so etwas wie Widerstandspotential aufrechterhalten werden kann.
Anhand von Interviews mit bekannten Popgrößen aus Musik und Literatur wie Jim Avignon, Schorsch Kamerun (Goldene Zitronen), Tomas D oder F.M. Einheit (ehem. Einstürzende Neubauten), die über ihre Stellung (oder Nische) im Pop-Markt, über den eigenen Anspruch und entgegenstehende Zwänge Auskunft geben, können die theoretischen Aussagen an der Pop-Realität gewissermaßen abgeglichen werden.
Durch das Nebeneinander von Analyse und authentischen Stimmen aus dem Pop-Business entsteht ein abwechslungsreicher Band, der sich ernsthaft um eine Theorie des Pop in der Warengesellschaft bemüht und gleichzeitig flott zu lesen ist.
Anhand von Interviews mit bekannten Popgrößen aus Musik und Literatur wie Jim Avignon, Schorsch Kamerun (Goldene Zitronen), Tomas D oder F.M. Einheit (ehem. Einstürzende Neubauten), die über ihre Stellung (oder Nische) im Pop-Markt, über den eigenen Anspruch und entgegenstehende Zwänge Auskunft geben, können die theoretischen Aussagen an der Pop-Realität gewissermaßen abgeglichen werden.
Durch das Nebeneinander von Analyse und authentischen Stimmen aus dem Pop-Business entsteht ein abwechslungsreicher Band, der sich ernsthaft um eine Theorie des Pop in der Warengesellschaft bemüht und gleichzeitig flott zu lesen ist.