6,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in 3-5 Tagen
  • Broschiertes Buch

Elisabeth Borchers ist eine Lyrikerin ersten Ranges, die sich mit ihre höchst eigenwilligen, unverwechselbar schönen und immer wieder irritierenden Gedichten "in das Gedächtnis ihrer Leser und wohl auch in die Geschichte der deutschen Lyrik eingeschrieben hat" (Frankfurter Allgt meine Zeitung). Arnold Stadler hat für dieses Buch, das zum 75. Geburtstag der Autorin erscheint, aus einem reichen Œuvre die schönsten Stück ausgewählt – Gedichte, die er auf eine Insel mitnähme, wie er in seiner Nachwort schreibt.

Produktbeschreibung
Elisabeth Borchers ist eine Lyrikerin ersten Ranges, die sich mit ihre höchst eigenwilligen, unverwechselbar schönen und immer wieder irritierenden Gedichten "in das Gedächtnis ihrer Leser und wohl auch in die Geschichte der deutschen Lyrik eingeschrieben hat" (Frankfurter Allgt meine Zeitung). Arnold Stadler hat für dieses Buch, das zum 75. Geburtstag der Autorin erscheint, aus einem reichen Œuvre die schönsten Stück ausgewählt – Gedichte, die er auf eine Insel mitnähme, wie er in seiner Nachwort schreibt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Borchers, Elisabeth
Elisabeth Borchers wurde am 27. Februar 1926 in Homberg am Niederrhein geboren. Aufgewachsen ist sie im Elsaß. Es folgten Aufenthalte in Frankreich und in den USA. Elisabeth Borchers war Mitglied des P.E.N. Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache in Wien und der Académie Européenne de Póesie, Luxemburg. Sie verstarb 2013 in Frankfurt am Main.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Einen hat die 1926 geborene Lyrikerin Elisabeth Borchers zweifellos mit ihren Gedichten verzaubert. Rezensent Andreas Nentwich ist von der Gedichtsammlung, die er für einen fast immer "berückenden" Querschnitt hält, hingerissen. Ohne dichterisches Pathos habe die Autorin dem Flüchtigen Worte gegeben. Selten klammere ein Reim das Erlebte, Borchers verstehe es vielmehr, seufzt Nentwich, ergriffen vom "leichten Schmerz des Verschontseins", gleich einer Sängerin das Schöne im Gedicht unverliehrbar zu verwahren.

© Perlentaucher Medien GmbH