Marktplatzangebote
15 Angebote ab € 3,00 €
  • Gebundenes Buch

22 Kundenbewertungen

Ein ungesühntes Verbrechen. Ein grausamer Verdacht.
Der preisgekrönte Bestseller von der »Königin der literarischen Spannung.« Carlos Ruiz Zafón
»Er hatte den Verdacht, dass sein ganzes Leben auf einer Lüge aufgebaut war.« Als der Schriftsteller Manuel Ortigosa erfährt, dass sein Mann Álvaro bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist, eilt er sofort nach Galicien. Dort ist das Unglück passiert. Dort ist die Polizei auffallend schnell dabei, die Akte zu schließen. Dort stellt sich heraus, dass Álvaro ihn seit Jahren getäuscht und ein Doppelleben geführt hat. Doch was suchte Álvaro in…mehr

Produktbeschreibung
Ein ungesühntes Verbrechen. Ein grausamer Verdacht.

Der preisgekrönte Bestseller von der »Königin der literarischen Spannung.« Carlos Ruiz Zafón

»Er hatte den Verdacht, dass sein ganzes Leben auf einer Lüge aufgebaut war.« Als der Schriftsteller Manuel Ortigosa erfährt, dass sein Mann Álvaro bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist, eilt er sofort nach Galicien. Dort ist das Unglück passiert. Dort ist die Polizei auffallend schnell dabei, die Akte zu schließen. Dort stellt sich heraus, dass Álvaro ihn seit Jahren getäuscht und ein Doppelleben geführt hat. Doch was suchte Álvaro in jener Nacht auf einer einsamen Landstraße? Zusammen mit einem eigensinnigen Polizisten der Guardía Civil und Álvaros Beichtvater stellt Manuel Nachforschungen an. Eine Suche, die ihn in uralte Klöster und vornehme Herrenhäuser führt. In eine Welt voller eigenwilliger Traditionen - und in die Abgründe einer Familie, für die Ansehen wichtiger ist als das Leben der eigenen Nachkommen.

Ein ungesühntes Verbrechen. Ein grausamer Verdacht.Der preisgekrönte Bestseller von der »Königin der literarischen Spannung«. Carlos Ruiz ZafónWie weit geht eine Familie, um ihr Ansehen zu retten?»Faszinierend.« (Isabel Allende)Ausgezeichnet mit dem Premio Planeta und dem Premio Bancarella.»Vor dem Hintergrund der wunderschönen Landschaft Galiciens erzählt Redondo eine aufregend verschlungene Geschichte voller überraschender Wendungen. Ein Spannungsroman, bei dem die Leser voll auf ihre Kosten kommen.« (Publishers' Weekly)Über 400.00 verkaufte Ex. in Spanien. Gesamtauflage Dolores Redondo in Spanien: 1,5 Mio Leser.Erscheint in 21 Sprachen.Verfilmung geplant.
Autorenporträt
Redondo, DoloresDolores Redondo begeistert mit ihren literarischen Spannungsromanen ein Millionenpublikum auf der ganzen Welt. »Alles was ich dir geben will« stand monatelang auf der spanischen Bestsellerliste und wurde mit dem Premio Planeta, dem höchstdotierten Literaturpreis des Landes, ausgezeichnet. Redondo wurde außerdem für den CWA International Dagger Award nominiert und war Finalistin beim Grand Prix des Lectrices de ELLE. Sie wurde 1969 in San Sebastián geboren und lebt heute in der nordspanischen Region Navarra.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 01.04.2019

Die Ruinen einer Familie
Dolores Redondo blickt in die Abgründe Galiciens

Ein gewisser Jim Hawkins reichte im Jahr 2016 ein Manuskript namens "Die Sonne von Theben" für den spanischen Premio-Planeta-Literaturpreis für unveröffentlichte Romane ein und gewann die hochdotierte Auszeichnung. Schnell stellte sich heraus, dass sich hinter dem Pseudonym die Bestsellerautorin Dolores Redondo verbarg. "Die Sonne von Theben" heißt auch der Roman, den der überaus erfolgreiche Schriftsteller im Mittelpunkt ihrer neuen Geschichte schreibt. Dessen Ehemann kritisiert den Entwurf, doch Manuel Ortigosa schüttelt den Einwand ab; das neue Buch sei eben, was seine Leser von ihm erwarten. Aber die Kritik dringt vor zu seinem Kern: Er ringt mit sich, um die Gründe und die Ziele seines Schreibens.

In diesen Metapassagen kann man nicht umhin, in Ortigosa die Schriftstellerin Dolores Redondo selbst zu sehen, die mit "Alles was ich dir geben will" den ersten Roman seit ihrer Baztán-Trilogie vorlegt. Die Bücher waren ein großer Erfolg, der Produzent von Stieg Larssons "Millennium"-Adaptionen hat den ersten Teil inzwischen verfilmt.

Der "Sonne von Theben" jedenfalls ist kein langes Leben beschieden. Polizisten unterbrechen Ortigosas Schreibklausur und teilen ihm mit, dass sein Ehemann Álvaro tödlich verunglückt sei. In den folgenden zwei Wochen wird er nicht nur mit der Vermutung konfrontiert, dass es sich bei dem Unfall aller Wahrscheinlichkeit nach um einen Mord handelt, sondern auch mit der Tatsache, dass Álvaro ein geheimes Doppelleben führte, Spross einer alten Adelsfamilie war und den Titel eines Grafen trug.

Wie die vorherigen Romane Redondos ist auch "Alles was ich dir geben will" lokal verwurzelt. Diesmal jedoch nicht im Baskenland, sondern im ländlichen Galicien, wohin sich der gebürtige Madrilene sofort aufmacht, um sich in einer unerwarteten Dreieckskonstellation wiederzufinden. Gemeinsam mit einem pensionierten Polizisten und Álvaros Beichtvater bemüht er sich, die Umstände des Todesfalls aufzudecken, und stößt dabei auf Widerstände mit jahrhundertealter Tradition. Geschickt etabliert Redondo im ersten Viertel ihres Romans den Eindruck einer Region in der Hand einflussreicher Mächte: Verbindungen zur katholischen Kirche, ein Adelstitel und während der Franco-Diktatur angehäufter Reichtum gewährleisten hier eine selbstverständliche Immunität.

Dass Standesdünkel und passive Gottergebenheit auch über Álvaros Tod hinaus in der Gegend omnipräsent sind, vermittelt Redondo in zahlreichen scheinbar nebensächlichen Szenen. Wenn sie etwa den Polizisten über die "galicische Tristesse" schimpfen lässt, die Unart der Leute, alle Gebäude nur zur Hälfte fertig zu bauen. Gleichzeitig ist "Alles was ich dir geben will" aber auch eine Liebeserklärung an die Region, an die Landschaft, die traditionsreiche, schwere körperliche Arbeit der Weinbauern an den Steilhängen der Ribeira Sacra.

In dieser ursprünglichen Natur findet Redondo starke Metaphern und Symbole für ihre Geschichte. Etwa die von einem Stausee gefluteten Dörfer, deren aus den Untiefen aufragenden Überreste an die Menschruinen der Adelsfamilie erinnern, in der jahrzehntelanges Schweigen irgendwann zwangsläufig zur Katastrophe führt. Quer dazu stehen die drei Protagonisten: Während Redondo anfangs noch latente Homophobie von der einen und städtische Arroganz gegenüber der Provinz auf der anderen Seite thematisiert, rauft sich das Trio bald zusammen, lacht und weint miteinander.

Die Autorin ist stark, wenn es darum geht - so rechtfertigen sich auch die stolzen sechshundert Seiten -, nuanciert die Auseinandersetzungen ihrer Figuren untereinander und mit ihren eigenen Dämonen zu entfalten, kleinste Verschiebungen in ihrer Weltsicht nachzuvollziehen. Aber ausgerechnet in den Spannungsspitzen liegen ihre Schwächen. In der Eleganz ihrer Plotstrukturen mag Dolores Redondo an ihr offensichtliches Vorbild Agatha Christie heranreichen. Mit deren sprachlichem Timing und Rhythmusgefühl kann ihre Familiensaga aber nicht mithalten. So behält sie etwa durchgängig einen stark deskriptiven, gelegentlich langatmigen Tonfall bei.

Wenn es um Beschreibungen eines idyllischen Gartens geht, mag das tatsächlich dabei helfen, die Parameter der geschilderten Welt zu verstehen, bei einer Vergewaltigung wirkt es eher unnötig voyeuristisch. Und wer sich erst bemüht, die Untaten seiner Figuren behutsam aus psychologischen oder kulturellen Gegebenheiten heraus zu entwickeln, und dann die Täter unreflektiert als "Monster" bezeichnet, nimmt seine gedanklichen Abkürzungen an den falschen Stellen.

KATRIN DOERKSEN

Dolores Redondo: "Alles was ich dir geben will". Roman.

Aus dem Spanischen von Lisa Grüneisen.

btb Verlag, München 2019.

608 S., geb., 22,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
»Der spanischen Autorin Dolores Redondo gelingt ein großartiger Thriller und ein packendes Familiendrama.« Westfälische Rundschau

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Katrin Doerksen schaut mit Dolores Redondo in die Abgründe Galiciens. Wenn die Autorin einen Schriftsteller, einen Ex-Polizisten und den Beichtvater eines Toten auf Spurensuche in die Vernetzungen zwischen Kirche, Adel und Franco-Diktatur schickt, spürt Doerksen die Liebe der Autorin zu Land und Leuten ebenso wie ihren meisterlichen Umgang mit Symbolik. Stark ist Redondo laut Doerksen außerdem bei der Entwicklung der Dreieckskonstellation der Figuren. Weniger überzeugend findet sie Timing und Rhythmus der Geschichte; allzu oft erscheint ihr der Tonfall langatmig.

© Perlentaucher Medien GmbH
Katrin Doerksen schaut mit Dolores Redondo in die Abgründe Galiciens. Wenn die Autorin einen Schriftsteller, einen Ex-Polizisten und den Beichtvater eines Toten auf Spurensuche in die Vernetzungen zwischen Kirche, Adel und Franco-Diktatur schickt, spürt Doerksen die Liebe der Autorin zu Land und Leuten ebenso wie ihren meisterlichen Umgang mit Symbolik. Stark ist Redondo laut Doerksen außerdem bei der Entwicklung der Dreieckskonstellation der Figuren. Weniger überzeugend findet sie Timing und Rhythmus der Geschichte; allzu oft erscheint ihr der Tonfall langatmig.

© Perlentaucher Medien GmbH