DIE FLUCHT DES VATERS - EINE NACHWANDERUNG NACH 75 JAHREN
«Zu Fuß?» «Zu Fuß.» «Allein?» «Allein.» Christiane Hoffmanns Vater floh Anfang 1945 aus Schlesien. 75 Jahre später geht die Tochter denselben Weg, 550 Kilometer nach Westen. Sie kämpft sich durch Hagelstürme und sumpfige Wälder. Sie sitzt in Kirchen, Küchen und guten Stuben. Sie führt Gespräche - mit anderen Menschen und mit sich selbst. Sie sucht nach der Geschichte und ihren Narben. Ein sehr persönliches, literarisches Buch über Flucht und Heimat, über die Schrecken des Krieges und über das, was wir verdrängen, um zu überleben.
Deutschland in den 1970er Jahren. Unter dem Tisch sitzen die Kinder. Oben seufzen die Erwachsenen, essen Schnittchen und reden über die verlorene Heimat. Sie geben ihre Verletzungen und Alpträume weiter an die nächste Generation. Nach dem Tod des Vaters kehrt die Tochter in das schlesische Dorf mit dem malerischen Namen zurück, nach Rosenthal, das jetzt Rózyna heißt. Am 22. Januar2020 bricht sie auf und geht noch einmal den Weg seiner Flucht. Was bleibt heute vom Fluchtschicksal? Wie gehen Familien, wie gehen Gesellschaften, Deutsche, Polen und Tschechen mit der Vergangenheit um? Christiane Hoffmanns Buch holt die Erinnerung an Flucht und Vertreibung ins 21. Jahrhundert, es verschränkt ihre Familiengeschichte mit der Historie, Zeitzeugenberichte mit Begegnungen auf ihrem Weg. Doch es ist vor allem ein sehr persönliches Buch, geschrieben in einer literarischen Sprache, die Suche einer Tochter nach ihrem Vater und seiner Geschichte.
Ein berührendes, emotionales Buch über ein bis heute schwieriges Thema Ein Fünftel der deutschen Bevölkerung erlebte nach dem Zweiten Weltkrieg Flucht und Vertreibung Was bedeutet der Verlust von Heimat, auch für die nachfolgenden Generationen? Für alle Leser:innen von Sabine Bodes "Kriegskinder" und "Kriegsenkel", sowie Wolfgang Büschers "Berlin - Moskau" Bekannte Autorin: regelmäßig zu Gast bei Anne Will, Maybrit Illner und Markus Lanz
«Zu Fuß?» «Zu Fuß.» «Allein?» «Allein.» Christiane Hoffmanns Vater floh Anfang 1945 aus Schlesien. 75 Jahre später geht die Tochter denselben Weg, 550 Kilometer nach Westen. Sie kämpft sich durch Hagelstürme und sumpfige Wälder. Sie sitzt in Kirchen, Küchen und guten Stuben. Sie führt Gespräche - mit anderen Menschen und mit sich selbst. Sie sucht nach der Geschichte und ihren Narben. Ein sehr persönliches, literarisches Buch über Flucht und Heimat, über die Schrecken des Krieges und über das, was wir verdrängen, um zu überleben.
Deutschland in den 1970er Jahren. Unter dem Tisch sitzen die Kinder. Oben seufzen die Erwachsenen, essen Schnittchen und reden über die verlorene Heimat. Sie geben ihre Verletzungen und Alpträume weiter an die nächste Generation. Nach dem Tod des Vaters kehrt die Tochter in das schlesische Dorf mit dem malerischen Namen zurück, nach Rosenthal, das jetzt Rózyna heißt. Am 22. Januar2020 bricht sie auf und geht noch einmal den Weg seiner Flucht. Was bleibt heute vom Fluchtschicksal? Wie gehen Familien, wie gehen Gesellschaften, Deutsche, Polen und Tschechen mit der Vergangenheit um? Christiane Hoffmanns Buch holt die Erinnerung an Flucht und Vertreibung ins 21. Jahrhundert, es verschränkt ihre Familiengeschichte mit der Historie, Zeitzeugenberichte mit Begegnungen auf ihrem Weg. Doch es ist vor allem ein sehr persönliches Buch, geschrieben in einer literarischen Sprache, die Suche einer Tochter nach ihrem Vater und seiner Geschichte.
Ein berührendes, emotionales Buch über ein bis heute schwieriges Thema Ein Fünftel der deutschen Bevölkerung erlebte nach dem Zweiten Weltkrieg Flucht und Vertreibung Was bedeutet der Verlust von Heimat, auch für die nachfolgenden Generationen? Für alle Leser:innen von Sabine Bodes "Kriegskinder" und "Kriegsenkel", sowie Wolfgang Büschers "Berlin - Moskau" Bekannte Autorin: regelmäßig zu Gast bei Anne Will, Maybrit Illner und Markus Lanz
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensent Kurt Kister empfiehlt Christiane Hoffmanns Buch über eine Wanderung auf den Spuren ihres Vaters durch Schlesien und Tschechien. Was die Autorin beim Abschreiten der Flüchtlingswege des Kriegswinters 1945 erlebt, empfindet und aufschreibt, ergibt laut Kister zwar kein Geschichtsbuch, auch kein Wanderbuch, sondern eine Art Selbsttherapie mit atmosphärischen Reportageelementen. Für den Leser fallen laut Kister sowohl völkerpsychologische Einsichten ab als auch solche, die die Sprachlosigkeit der Kriegsgeneration erhellen. Als Sachbuch über Flucht und über Deutschland und seine östlichen Nachbarn taugt der Band auch, findet Kister.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 30.03.2022Das Schweigen der Familie gebiert Albträume
Christiane Hoffmann begibt sich auf eine lange Wanderung, um Geister der Vergangenheit zu bannen
Im Amerikanischen heißt es, man könne zwar einen Menschen aus seiner angestammten Gegend entfernen, nicht aber jene Gegend aus dem betreffenden Menschen. Die Familienmemoiren der langjährigen Auslandskorrespondentin - und seit Januar 2021 stellvertretenden Regierungssprecherin - Christiane Hoffmann beweisen, dass dieser Grundsatz Geltung auch über Generationen hinweg hat. Psychologen sprechen von telescoping: Wie die Tuben eines Fernrohrs oder Mikroskops bewegen sich die Erinnerungen von Eltern und Kindern ineinander. Und seltsamerweise beeinflussen die Traumata der Vorfahren Nachgeborene umso intensiver, je weniger sie familiär besprochen werden. Genau wie mit einem Fernrohr oder einem Mikroskop sieht man mit der transgenerationalen Erinnerung das psychologisch Nahe und das historisch Ferne schärfer, auch dramatischer. Das Schweigen der Familie gebiert Albträume. Aus winzigen Andeutungen, Symptomen und Tics der Eltern bilden sich Ahnungen. Aber auch der Wunsch, zu verstehen, entsteht, das Verlangen nach einer Art Kompensation. Die Geister der Vergangenheit sollen im eigenen Seelenleben zur Ruhe kommen.
Christiane Hoffmann ist die Tochter von Eltern und Enkelin von Großeltern, die durch den Zweiten Weltkrieg und durch die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus Schlesien - nach den Beschlüssen der Alliierten in Teheran, Jalta und Potsdam - auf vielfältige Weise traumatisiert wurden. Sie ist in Hamburg geboren und in Wedel aufgewachsen. Aber aufgrund der "spukhaften Fernwirkung" historischer Verletzungserfahrungen ist sie in gewisser Weise trotzdem ein Kriegskind. Man könnte sie als eine Kriegsenkelin bezeichnen.
Ihr Buch beschreibt eindringlich, wie das telescoping in ihrer kindlichen Psyche funktioniert hat. "Auch in meiner Kindheit wird ein dunkler sumpfiger Grund liegen, wie ein Moor, in dem man leicht versinken kann, man muss sehr gut achtgeben, auf den ausgeschilderten Wegen zu bleiben, immer vor Einbruch der Dunkelheit zu Hause zu sein und nicht zu tief ins Schwarze zu schauen, es kann einen hinabziehen. Das ist die Gewissheit, dass man von heute auf morgen, von einer Stunde zur nächsten, von sechzehn auf siebzehn Uhr alles verlieren kann, Haus und Hof, Söhne, Brüder und Eltern, Heimat und sogar die Erinnerung." Die heute erfolgreiche und resiliente Erwachsene war ein ängstliches Kind. Und als ihr geliebter Vater 2018 stirbt, fasst sie den Entschluss zu der inneren und äußeren Reise, deren Logbuch jetzt vorliegt.
Nachdem sie das schlesische Dorf, aus dem ihre Familie stammt - Rosenthal/Rozyna in der polnischen Woiwodschaft Opole -, schon als Kind mit ihren Eltern mehrmals besucht hat, bricht sie im Januar 2020 zu dem Abenteuer auf, den Fußweg, den ihre Eltern, ihr Onkel und ihre Großmutter 1945 hinter sich brachten, noch einmal abzuwandern. Der Vertriebenenzug verließ 1945 das Reichsgebiet nicht. Heute führt die Strecke durch drei Staaten, aus der Gegend um die ehemals herzogliche Residenzstadt Brieg (heute polnisch: Brzeg) über die Oder und die deutsch-polnische Grenze, durch Zittau und dann das tschechische Nordsudetenland entlang bis in die Gegend zwischen Eger und Plauen, wo die bundesrepublikanische Nachkriegsgeschichte der Familie beginnen wird.
Christiane Hoffmanns Bericht von ihrer Fußreise ist eine Art Brief an den toten Vater. Als Adressat - und zeitweilig sogar als eine jener nur aus dem Augenwinkel beobachtbaren Halluzinationen, wie sie auf einsamen Wanderungen entstehen können - ist er in ihrem Buch durchgehend anwesend. Die Tochter sieht als Erwachsene jetzt ins Dunkel ihrer Kinderangst hinab. Aber es verschlingt sie nicht mehr. Das schwarze Loch Geschichte gibt sein Geheimnis, ansatzweise, jetzt sogar frei.
Worin besteht es? Einerseits darin, dass Hoffmann die Albträume und Ahnungen ihrer Kindheit verstehend in die eigene Leiblichkeit zurückholt. Im langen Gehen verbindet sie ihre zunehmende Entkräftung, ihre schmerzenden Gliedmaßen, ihre Wanderstumpfheit, Verwirrung und Angst mit dem Wenigen, was sie über den Treck ihrer Familie weiß. "Ich bin zufrieden damit, Eure Erschöpfung zu fühlen, gleichgültig und leer zu werden, heimatlos wie ihr, auch wenn es nur für einige Wochen ist." Das ist die Innenseite ihres Unternehmens, und sie schildert es in großer Authentizität. Nur in Passagen, wo sie sich allzu sehr um literarische Hochmodulation ihrer Erfahrung bemüht, gleitet ihr Bewusstseinsstrom gelegentlich in Kunsthandwerk ab, und es entstehen Sätze wie "Das wintergelbe Gras drückt sich in den Straßengraben wie eine Schar verängstigter Küken".
Vor allem die ausführlich und gekonnt wiedergegebenen Gespräche mit polnischen, tschechischen und deutschen Menschen, denen sie auf ihrem Weg begegnet, zeigen "Europa, so wie es wirklich ist". Das wirkliche Mitteleuropa besteht erstens aus dem beeindruckenden Aufbau- und Überlebenswillen der ehemaligen kommunistischen Untertanen und zweitens aus dem überraschend empathischen Verständnis vor allem der Neubürger von Schlesien/Slask für das Schicksal der deutschen Vertriebenen. Diese Einfühlungsfähigkeit überrascht weniger, wenn man bedenkt, dass die meisten Westpolen aus der heutigen Ukraine stammen und ihre Eltern ganz analoge Erfahrungen hinter sich haben.
Hoffmann begegnet auf ihrem Weg viel gutem Willen, überraschender Originalität und beeindruckendem Einfallsreichtum. Aber daneben auch viel politischer Verbohrtheit, Verschwörungsquatsch, PiS-Verhetztheit, auch Antisemitismus - oft in ein und derselben Person. Ihre Vaterbindung ermöglicht ihr auffällig eindrückliche Porträts von älteren, durch die Geschichte zerstörten Männern, das Beispiel der Mutter wiederum hat Hoffmanns Blick für die ebenso auffällige Realitätstüchtigkeit und Tatkraft vieler der polnischen und tschechischen Frauen geschärft, die sie wandernd und einkehrend kennenlernt.
Der Ausgang ihres Buchs ist offen, bis hin zu einem gewissen erzähltechnischen Zerflattern. Eine psychologische Schließung des transgenerationalen Traumas kann literarische Bearbeitung nicht leisten. Unterdessen und nachdem das Buch schon erschienen war, fügte sich dieser familienhistorischen Wanderungserzählung durch den Krieg in der Ukraine ein haarsträubender Schlusspunkt in der Realgeschichte an. Auf tieftraurige Weise ist es mit der neuerlichen europäischen Fluchtkatastrophe ein Buch zum historischen Moment geworden. STEPHAN WACKWITZ
Christiane Hoffmann: "Alles, was wir nicht erinnern". Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters.
C. H. Beck Verlag, München 2022. 279 S., Abb., geb., 22,- Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Christiane Hoffmann begibt sich auf eine lange Wanderung, um Geister der Vergangenheit zu bannen
Im Amerikanischen heißt es, man könne zwar einen Menschen aus seiner angestammten Gegend entfernen, nicht aber jene Gegend aus dem betreffenden Menschen. Die Familienmemoiren der langjährigen Auslandskorrespondentin - und seit Januar 2021 stellvertretenden Regierungssprecherin - Christiane Hoffmann beweisen, dass dieser Grundsatz Geltung auch über Generationen hinweg hat. Psychologen sprechen von telescoping: Wie die Tuben eines Fernrohrs oder Mikroskops bewegen sich die Erinnerungen von Eltern und Kindern ineinander. Und seltsamerweise beeinflussen die Traumata der Vorfahren Nachgeborene umso intensiver, je weniger sie familiär besprochen werden. Genau wie mit einem Fernrohr oder einem Mikroskop sieht man mit der transgenerationalen Erinnerung das psychologisch Nahe und das historisch Ferne schärfer, auch dramatischer. Das Schweigen der Familie gebiert Albträume. Aus winzigen Andeutungen, Symptomen und Tics der Eltern bilden sich Ahnungen. Aber auch der Wunsch, zu verstehen, entsteht, das Verlangen nach einer Art Kompensation. Die Geister der Vergangenheit sollen im eigenen Seelenleben zur Ruhe kommen.
Christiane Hoffmann ist die Tochter von Eltern und Enkelin von Großeltern, die durch den Zweiten Weltkrieg und durch die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus Schlesien - nach den Beschlüssen der Alliierten in Teheran, Jalta und Potsdam - auf vielfältige Weise traumatisiert wurden. Sie ist in Hamburg geboren und in Wedel aufgewachsen. Aber aufgrund der "spukhaften Fernwirkung" historischer Verletzungserfahrungen ist sie in gewisser Weise trotzdem ein Kriegskind. Man könnte sie als eine Kriegsenkelin bezeichnen.
Ihr Buch beschreibt eindringlich, wie das telescoping in ihrer kindlichen Psyche funktioniert hat. "Auch in meiner Kindheit wird ein dunkler sumpfiger Grund liegen, wie ein Moor, in dem man leicht versinken kann, man muss sehr gut achtgeben, auf den ausgeschilderten Wegen zu bleiben, immer vor Einbruch der Dunkelheit zu Hause zu sein und nicht zu tief ins Schwarze zu schauen, es kann einen hinabziehen. Das ist die Gewissheit, dass man von heute auf morgen, von einer Stunde zur nächsten, von sechzehn auf siebzehn Uhr alles verlieren kann, Haus und Hof, Söhne, Brüder und Eltern, Heimat und sogar die Erinnerung." Die heute erfolgreiche und resiliente Erwachsene war ein ängstliches Kind. Und als ihr geliebter Vater 2018 stirbt, fasst sie den Entschluss zu der inneren und äußeren Reise, deren Logbuch jetzt vorliegt.
Nachdem sie das schlesische Dorf, aus dem ihre Familie stammt - Rosenthal/Rozyna in der polnischen Woiwodschaft Opole -, schon als Kind mit ihren Eltern mehrmals besucht hat, bricht sie im Januar 2020 zu dem Abenteuer auf, den Fußweg, den ihre Eltern, ihr Onkel und ihre Großmutter 1945 hinter sich brachten, noch einmal abzuwandern. Der Vertriebenenzug verließ 1945 das Reichsgebiet nicht. Heute führt die Strecke durch drei Staaten, aus der Gegend um die ehemals herzogliche Residenzstadt Brieg (heute polnisch: Brzeg) über die Oder und die deutsch-polnische Grenze, durch Zittau und dann das tschechische Nordsudetenland entlang bis in die Gegend zwischen Eger und Plauen, wo die bundesrepublikanische Nachkriegsgeschichte der Familie beginnen wird.
Christiane Hoffmanns Bericht von ihrer Fußreise ist eine Art Brief an den toten Vater. Als Adressat - und zeitweilig sogar als eine jener nur aus dem Augenwinkel beobachtbaren Halluzinationen, wie sie auf einsamen Wanderungen entstehen können - ist er in ihrem Buch durchgehend anwesend. Die Tochter sieht als Erwachsene jetzt ins Dunkel ihrer Kinderangst hinab. Aber es verschlingt sie nicht mehr. Das schwarze Loch Geschichte gibt sein Geheimnis, ansatzweise, jetzt sogar frei.
Worin besteht es? Einerseits darin, dass Hoffmann die Albträume und Ahnungen ihrer Kindheit verstehend in die eigene Leiblichkeit zurückholt. Im langen Gehen verbindet sie ihre zunehmende Entkräftung, ihre schmerzenden Gliedmaßen, ihre Wanderstumpfheit, Verwirrung und Angst mit dem Wenigen, was sie über den Treck ihrer Familie weiß. "Ich bin zufrieden damit, Eure Erschöpfung zu fühlen, gleichgültig und leer zu werden, heimatlos wie ihr, auch wenn es nur für einige Wochen ist." Das ist die Innenseite ihres Unternehmens, und sie schildert es in großer Authentizität. Nur in Passagen, wo sie sich allzu sehr um literarische Hochmodulation ihrer Erfahrung bemüht, gleitet ihr Bewusstseinsstrom gelegentlich in Kunsthandwerk ab, und es entstehen Sätze wie "Das wintergelbe Gras drückt sich in den Straßengraben wie eine Schar verängstigter Küken".
Vor allem die ausführlich und gekonnt wiedergegebenen Gespräche mit polnischen, tschechischen und deutschen Menschen, denen sie auf ihrem Weg begegnet, zeigen "Europa, so wie es wirklich ist". Das wirkliche Mitteleuropa besteht erstens aus dem beeindruckenden Aufbau- und Überlebenswillen der ehemaligen kommunistischen Untertanen und zweitens aus dem überraschend empathischen Verständnis vor allem der Neubürger von Schlesien/Slask für das Schicksal der deutschen Vertriebenen. Diese Einfühlungsfähigkeit überrascht weniger, wenn man bedenkt, dass die meisten Westpolen aus der heutigen Ukraine stammen und ihre Eltern ganz analoge Erfahrungen hinter sich haben.
Hoffmann begegnet auf ihrem Weg viel gutem Willen, überraschender Originalität und beeindruckendem Einfallsreichtum. Aber daneben auch viel politischer Verbohrtheit, Verschwörungsquatsch, PiS-Verhetztheit, auch Antisemitismus - oft in ein und derselben Person. Ihre Vaterbindung ermöglicht ihr auffällig eindrückliche Porträts von älteren, durch die Geschichte zerstörten Männern, das Beispiel der Mutter wiederum hat Hoffmanns Blick für die ebenso auffällige Realitätstüchtigkeit und Tatkraft vieler der polnischen und tschechischen Frauen geschärft, die sie wandernd und einkehrend kennenlernt.
Der Ausgang ihres Buchs ist offen, bis hin zu einem gewissen erzähltechnischen Zerflattern. Eine psychologische Schließung des transgenerationalen Traumas kann literarische Bearbeitung nicht leisten. Unterdessen und nachdem das Buch schon erschienen war, fügte sich dieser familienhistorischen Wanderungserzählung durch den Krieg in der Ukraine ein haarsträubender Schlusspunkt in der Realgeschichte an. Auf tieftraurige Weise ist es mit der neuerlichen europäischen Fluchtkatastrophe ein Buch zum historischen Moment geworden. STEPHAN WACKWITZ
Christiane Hoffmann: "Alles, was wir nicht erinnern". Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters.
C. H. Beck Verlag, München 2022. 279 S., Abb., geb., 22,- Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 17.05.2022Fröhliche Vernachlässigung
Christiane Hoffmann hat auf den Spuren der Flucht ihres Vaters
eine therapeutische Wanderung von Ost nach West unternommen
VON KURT KISTER
Ich beginne diesen Text mit dem wichtigsten Wort des Buches von Christiane Hoffmann: ich. Das zweitwichtigste Wort ist du, und mit du meint Hoffmann ihren Vater, der 2018 gestorben ist. Sein Tod war für die Autorin der letzte Anlass, eine lange Wanderung durch das heutige Polen und Tschechien zu machen. Zu Fuß und allein, wie man im Laufe des Buches immer wieder gesagt bekommt, weil so viele Menschen, denen Hoffmann unterwegs begegnet, danach fragen. Sie läuft genau den Weg, den ihr Vater als Neunjähriger im Winter 1945 zurücklegen musste; mit seiner Mutter war er Teil eines Flüchtlingstrecks aus dem Heimatdorf Rosenthal in Schlesien, heute das polnische Różyna. Die Deutschen flohen vor den russischen Truppen; ihre Flucht endete nach sechs Wochen und 550 Kilometern in Klinghart im Sudetenland, heute Křižovatka in Tschechien, nahe der Grenze zu Sachsen.
Ein Geschichtsbuch ist das nicht; nicht einmal eines jener autohistorischen Wanderbücher, in denen mehr oder weniger empfindsame Menschen die ehemalige Grenze zur DDR, die Reichsstraße 1 von Aachen nach Königsberg oder den Weg der napoleonischen Truppen nach Moskau zurücklegen und dabei Geschichte und Geschichten nacherzählen. Hoffmanns Buch ist eigentlich eine Selbsttherapie; es wechselt formal zwischen einem Monolog einer in sich hineinhorchenden, allmählich älter werdenden Tochter, der sich an den toten Vater richtet, und der subjektiven Reportage einer genau beobachtenden Reporterin, die vor allem durch die Wiedergabe von Gelegenheitsgesprächen Atmosphärisches heraufbeschwört, das hin und wieder große Geschichte erklärt.
Hoffmann war lange Zeit eine sehr respektierte Reporterin und Korrespondentin bei der FAZ, später beim Spiegel. Vor ein paar Monaten wechselte sie als stellvertretende Regierungssprecherin, nominiert von den Grünen, die Seiten. Früher stellte sie die Fragen und schrieb über die Antworten und deren Umstände. Heute ist sie eine Verballobbyistin der Ampelregierung und gibt Antworten auf die Fragen anderer. Identitäten können sich ändern.
Die Unsicherheit über die eigene Identität, die Suche nach Heimat keineswegs nur im geografischen Sinne, das Abtasten von Gefühlen und familiären Prägungen – dies alles ist für Hoffmanns therapeutische Wanderung von Ost nach West bedeutend. Sie wurde 1967 geboren und gehört damit gerade noch der ersten Generation der Nachkriegskinder an.
Sie hat, wie viele aus dieser Generation, die Erfahrung gemacht, dass Eltern, Großeltern und andere sogenannte Zeitzeugen sehr oft nicht das erzählen konnten oder wollten, was den Kindern geholfen hätte, sich und die Älteren zu verstehen.
Die besten Passagen dieses Buches widmen sich der eskapistischen Sprachlosigkeit, dem hin und wieder hilflosen Bemühen, aber auch der fröhlichen Vernachlässigung, die es in Deutschland, in Polen, in Tschechien gab und gibt, wenn von „damals“ die Rede ist oder sein sollte. Selbst ihr Vater, der zu verstehen schien, wonach seine Tochter suchte, bot nur begrenzte Hilfe. Andererseits, auch das wird in dem Bekenntnisbuch deutlich, ist Christiane Hoffmann eine im guten Sinne des Wortes penetrante Suchende, auch weil sie offenbar mit dem Zweifeln sehr vertraut ist.
Die erfahrene, eloquente Reporterin tritt immer dann zutage, wenn es um Kriegs- und Nachkriegsgeschichte geht und darum, wie sich das große Unheil in Dörfern, Familien, einzelnen Menschen niedergeschlagen hat. Hoffmann kann als ehemalige Iran- und Russlandkorrespondentin auch seriöse Völkerpsychologie, die sich zumeist in den Wahrnehmungen einzelner Menschen widerspiegelt –wie waren die Russen, was denken die Polen über die Deutschen, wie fühlen sich die Deutschen, die lange nach Flucht und Vertreibung mit dem Reisebus für ein paar Tage zurückkamen?
Immer wieder spürt man eine gewisse Grundskepsis der Autorin über die Macht der Vernunft angesichts von Nationalismus, Schulddebatten oder auch nur fahrlässigem Desinteresse. Durch den russischen Angriff auf die Ukraine, der zum Zeitpunkt des Abschlusses des Buches noch in der Zukunft lag, wird manches an Hoffmanns Analyse, aber auch manches an ihren Gefühlen bestärkt und bestätigt.
Selbst für Menschen, die solche Ich-Bücher respektive Autotherapien in Buchform nicht goutieren, könnte Hoffmanns Buch einen Versuch wert sein. Es ist nämlich auch ein Sachbuch – ein Sachbuch in dem Sinne, dass es sich mit Flucht und Zwangsmigration, mit dem immer noch nicht leichten Verhältnis Deutschlands zu seinen östlichen Nachbarn und mit dem Umgang der Deutschen mit ihrer Geschichte beschäftigt.
Nur über gelegentliche groblyrische Sprachbilder muss man hinweglesen – ein zweibeiniges Ortschild, das der Autorin „zunickt“; ihre Vorliebe für Metaphern mit Riesen; die wiederholte Beschreibung, ein älterer Mensch sitze da, als sei er „gestern gestorben“.
Für jene anderen aber, die sich von solchen Büchern gerne „berühren“ lassen, die mit der Autorin fühlen und auch ihre Wanderschmerzen nacherleben, ist Christiane Hoffmanns Seelen-Sachbuch nahezu großartig. Man kann das Gefühl entwickeln, dabei zu sein. Und das ist im Zeitalter der Zeigefinger-Ratgeber, der buchgewordenen Betroffenheitsessays und der Ich-weiß-es-besser-Streitschriften nicht so schlecht.
Selbst ihr Vater, der zu verstehen
schien, wonach seine Tochter
suchte, bot nur begrenzte Hilfe
Immer wieder spürt man
eine Grundskepsis gegenüber
der Macht der Vernunft
Christiane Hoffmann: Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters. Verlag C.H. Beck, München 2022. 280 Seiten, 22 Euro.
Eskapistische Sprachlosigkeit: Nach Westen Flüchtende aus den östlichen Gebieten des besiegten Nazi-Reiches 1945.
dpa
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
Christiane Hoffmann hat auf den Spuren der Flucht ihres Vaters
eine therapeutische Wanderung von Ost nach West unternommen
VON KURT KISTER
Ich beginne diesen Text mit dem wichtigsten Wort des Buches von Christiane Hoffmann: ich. Das zweitwichtigste Wort ist du, und mit du meint Hoffmann ihren Vater, der 2018 gestorben ist. Sein Tod war für die Autorin der letzte Anlass, eine lange Wanderung durch das heutige Polen und Tschechien zu machen. Zu Fuß und allein, wie man im Laufe des Buches immer wieder gesagt bekommt, weil so viele Menschen, denen Hoffmann unterwegs begegnet, danach fragen. Sie läuft genau den Weg, den ihr Vater als Neunjähriger im Winter 1945 zurücklegen musste; mit seiner Mutter war er Teil eines Flüchtlingstrecks aus dem Heimatdorf Rosenthal in Schlesien, heute das polnische Różyna. Die Deutschen flohen vor den russischen Truppen; ihre Flucht endete nach sechs Wochen und 550 Kilometern in Klinghart im Sudetenland, heute Křižovatka in Tschechien, nahe der Grenze zu Sachsen.
Ein Geschichtsbuch ist das nicht; nicht einmal eines jener autohistorischen Wanderbücher, in denen mehr oder weniger empfindsame Menschen die ehemalige Grenze zur DDR, die Reichsstraße 1 von Aachen nach Königsberg oder den Weg der napoleonischen Truppen nach Moskau zurücklegen und dabei Geschichte und Geschichten nacherzählen. Hoffmanns Buch ist eigentlich eine Selbsttherapie; es wechselt formal zwischen einem Monolog einer in sich hineinhorchenden, allmählich älter werdenden Tochter, der sich an den toten Vater richtet, und der subjektiven Reportage einer genau beobachtenden Reporterin, die vor allem durch die Wiedergabe von Gelegenheitsgesprächen Atmosphärisches heraufbeschwört, das hin und wieder große Geschichte erklärt.
Hoffmann war lange Zeit eine sehr respektierte Reporterin und Korrespondentin bei der FAZ, später beim Spiegel. Vor ein paar Monaten wechselte sie als stellvertretende Regierungssprecherin, nominiert von den Grünen, die Seiten. Früher stellte sie die Fragen und schrieb über die Antworten und deren Umstände. Heute ist sie eine Verballobbyistin der Ampelregierung und gibt Antworten auf die Fragen anderer. Identitäten können sich ändern.
Die Unsicherheit über die eigene Identität, die Suche nach Heimat keineswegs nur im geografischen Sinne, das Abtasten von Gefühlen und familiären Prägungen – dies alles ist für Hoffmanns therapeutische Wanderung von Ost nach West bedeutend. Sie wurde 1967 geboren und gehört damit gerade noch der ersten Generation der Nachkriegskinder an.
Sie hat, wie viele aus dieser Generation, die Erfahrung gemacht, dass Eltern, Großeltern und andere sogenannte Zeitzeugen sehr oft nicht das erzählen konnten oder wollten, was den Kindern geholfen hätte, sich und die Älteren zu verstehen.
Die besten Passagen dieses Buches widmen sich der eskapistischen Sprachlosigkeit, dem hin und wieder hilflosen Bemühen, aber auch der fröhlichen Vernachlässigung, die es in Deutschland, in Polen, in Tschechien gab und gibt, wenn von „damals“ die Rede ist oder sein sollte. Selbst ihr Vater, der zu verstehen schien, wonach seine Tochter suchte, bot nur begrenzte Hilfe. Andererseits, auch das wird in dem Bekenntnisbuch deutlich, ist Christiane Hoffmann eine im guten Sinne des Wortes penetrante Suchende, auch weil sie offenbar mit dem Zweifeln sehr vertraut ist.
Die erfahrene, eloquente Reporterin tritt immer dann zutage, wenn es um Kriegs- und Nachkriegsgeschichte geht und darum, wie sich das große Unheil in Dörfern, Familien, einzelnen Menschen niedergeschlagen hat. Hoffmann kann als ehemalige Iran- und Russlandkorrespondentin auch seriöse Völkerpsychologie, die sich zumeist in den Wahrnehmungen einzelner Menschen widerspiegelt –wie waren die Russen, was denken die Polen über die Deutschen, wie fühlen sich die Deutschen, die lange nach Flucht und Vertreibung mit dem Reisebus für ein paar Tage zurückkamen?
Immer wieder spürt man eine gewisse Grundskepsis der Autorin über die Macht der Vernunft angesichts von Nationalismus, Schulddebatten oder auch nur fahrlässigem Desinteresse. Durch den russischen Angriff auf die Ukraine, der zum Zeitpunkt des Abschlusses des Buches noch in der Zukunft lag, wird manches an Hoffmanns Analyse, aber auch manches an ihren Gefühlen bestärkt und bestätigt.
Selbst für Menschen, die solche Ich-Bücher respektive Autotherapien in Buchform nicht goutieren, könnte Hoffmanns Buch einen Versuch wert sein. Es ist nämlich auch ein Sachbuch – ein Sachbuch in dem Sinne, dass es sich mit Flucht und Zwangsmigration, mit dem immer noch nicht leichten Verhältnis Deutschlands zu seinen östlichen Nachbarn und mit dem Umgang der Deutschen mit ihrer Geschichte beschäftigt.
Nur über gelegentliche groblyrische Sprachbilder muss man hinweglesen – ein zweibeiniges Ortschild, das der Autorin „zunickt“; ihre Vorliebe für Metaphern mit Riesen; die wiederholte Beschreibung, ein älterer Mensch sitze da, als sei er „gestern gestorben“.
Für jene anderen aber, die sich von solchen Büchern gerne „berühren“ lassen, die mit der Autorin fühlen und auch ihre Wanderschmerzen nacherleben, ist Christiane Hoffmanns Seelen-Sachbuch nahezu großartig. Man kann das Gefühl entwickeln, dabei zu sein. Und das ist im Zeitalter der Zeigefinger-Ratgeber, der buchgewordenen Betroffenheitsessays und der Ich-weiß-es-besser-Streitschriften nicht so schlecht.
Selbst ihr Vater, der zu verstehen
schien, wonach seine Tochter
suchte, bot nur begrenzte Hilfe
Immer wieder spürt man
eine Grundskepsis gegenüber
der Macht der Vernunft
Christiane Hoffmann: Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters. Verlag C.H. Beck, München 2022. 280 Seiten, 22 Euro.
Eskapistische Sprachlosigkeit: Nach Westen Flüchtende aus den östlichen Gebieten des besiegten Nazi-Reiches 1945.
dpa
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von ZEIT, ZDF und Deutschlandfunk im April 2022
Platz 2 der Sachbuch-Bestenliste von WELT, NZZ, WDR 5, RBB Kultur und ORF im April 2022
"Dieses vermeintlich erledigte Thema in einer neuen historischen Konstellation noch einmal zu beleben, erfordert Mut, historische Bildung und Inspiration."
Merkur, Aleida Assmann
"Christiane Hoffmann macht sich auf den Weg ihres aus Schlesien geflohenen Vaters, um auch emotional zu verstehen, was damals geschah. Ihre bewegende Rekonstruktion erzählt einnehmend klar von den Ambivalenzen und Bruchlinien im deutsch-polnisch-russischen Verhältnis."
Aus der Jury-Begründung zur Nominierung für den Leipziger Buchpreis 2022
"Ein erstaunlicher Zusammenklang aus individuellem Erlebnis und kollektiver Erfahrung von Flucht und Heimatverlust ... sie vermisst zugleich Schritt für Schritt die historische Versehrtheit Mitteleuropas ... eindrucksvoll"
Die Zeit, Andreas Kossert
"Ein großartiges Buch"
DER SPIEGEL
"Klug und differenziert"
ARD Druckfrisch, Denis Scheck
"Eindringlich ... schildert es in großer Authentizität ... Auf tieftraurige Weise ist es mit der neuerlichen europäischen Fluchtkatastrophe ein Buch zum historischen Moment"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Stephan Wackwitz
"Ein Bericht von ungeahnter Aktualität ... um zu begreifen, wie dünn der Firnis des Humanen ist, sollte man ihr Buch lesen."
NZZ Bücher am Sonntag, Victor Mauer
"Das Buch spielt keineswegs nur in der Vergangenheit. Es geht hier stets um eine Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart."
taz, Nora Rauschenbach
"Ausgezeichnet geschrieben: sehr persönlich, sehr informativ, emotional, ohne rührselig zu sein. Weil man mit der Lektüre das unermessliche Leid, das jeder Krieg für so viel länger anrichtet, als Soldaten kämpfen, wieder sehr klar vor Augen hat."
Badische Zeitung, Heidrun Ossenberg
"Bewegender Wanderbericht ... Er wird ergänzt durch Familiengeschichten, die mit der Fluchterfahrung zusammenhängen, und historischen Exkursen."
Der Freitag, Sabine Kebir
"Ein dichtes Buch, das individuelle Erfahrung mit gesamtgesellschaftlichen Zusammenhängen verwebt ... Gerade im Schatten der Ukraine-Krise erhält der Text eine ungemeine Brisanz."
Der Freitag
"Man liest Hoffmanns Reflexionen vor dem Hintergrund der Bilder von flüchtenden ukrainischen Frauen und Kindern mit noch mehr innerer Anspannung."
DIE LITERARISCHE WELT, Andrea Seibel
"Christiane Hoffmanns Seelen-Sachbuch ist nahezu großartig. Man kann das Gefühl entwickeln, dabei zu sein."
Süddeutsche Zeitung, Kurt Kister
"Ungemein klarsichtig zeichnet Hoffmann ... ein Bild von Osteuropa, liefert gar einen interessanten Blick auf den aktuellen Ukraine-Konflikt und auf die Fluchtkatastrophen von heute."
Süddeutsche Zeitung, Jutta Czeguhn
"Eine Reflexion über Krieg, Entwurzelung, Heimat"
FOCUS
"Ist den Fluchtweg ihres Vaters nachgegangen und hat ein Buch darüber geschrieben. Ihre Geschichte steht exemplarisch für die unzähliger anderer."
HÖRZU, Anja Matthies
"Verschränkt Familiengeschichte und Zeitgeschichte"
NZZ, Claudia Schwartz
"Die Schrecken in den Gesichtern. Die Erschöpfung. Der radikale Bruch des Lebens. Was sich gerade vor unser aller Augen abspielt kennt die Autorin Christiane Hoffmann - aus den Erzählungen ihrer Eltern."
STERN, Kerstin Hellberg
"Was sie leistet, ist physische Geschichtsschreibung, was sie bietet, ist eine Psychologie des Verlustes, der nicht aufhört mit dem Ende des Fluchtweges."
Mitteldeutsche Zeitung, Christian Eger
"Berührend-poetisches und sehr persönliches Buch"
Berliner Morgenpost, Dorothea Hülsmeier
"Verknüpft geschickt die Vergangenheit mit ihren Erlebnissen, persönliche Erinnerungen mit aktueller, europäischer Politik"
Abendzeitung, Volker Isfort
"Sehr eindrucksvoll ... eine Wanderung auf dem Weg des Vaters durch die Geschichte und durch Europa"
Susanne Biedenkopf
"Christiane Hoffmann erzählt von ihren Begegnungen, über die Flucht, über Vergessen und Verdrängen"
Deutschlandfunk Kultur, Christian Rabhansl
"Ein sehr persönliches Buch, das sich mit der Geschichte verschränkt und das in diesen Tagen eine ganz beklemmende Aktualität bekommt."
Deutschlandfunk Kultur, Ulrike Timm
"Eine beeindruckende, vielschichtige, differenzierte Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte"
rbb kulturradio, Anne-Dore Krohn
"Das ist wirklich eine Erlebnisgeschichte"
NDR Kultur Journal, Joachim Dicks
"Buch der Stunde ... ein großartiges Geschichtsbuch - sehr poetisch"
mdr kultur, Matthias Schmidt
"Ein Buch der notwendigen Erinnerung in Zeiten der Ost-West-Polarisierung."
Der Tagesspiegel, Denis Scheck
"Beklemmend aktuell ... eine kluge Reflexion über Wurzeln und Verlust"
Hannoversche Allgemeine, Simon Benne
"Mit den Folgen des Zweiten Weltkriegs für ihre Familie setzt sich Christiane Hoffmann auf besondere Weise auseinander."
Börsenblatt, Matthias Glatthor
"Hoffmanns größtes Verdienst: Sie macht eine manchmal schwer erträgliche Gleichzeitigkeit erfahrbar. Von Verlust und Schuld, Wut und Versöhnung."
GALORE, Patrick Wildermann
"Einerseits persönlich und dann doch universal"
SWR 2, Katharina Borchardt
Platz 2 der Sachbuch-Bestenliste von WELT, NZZ, WDR 5, RBB Kultur und ORF im April 2022
"Dieses vermeintlich erledigte Thema in einer neuen historischen Konstellation noch einmal zu beleben, erfordert Mut, historische Bildung und Inspiration."
Merkur, Aleida Assmann
"Christiane Hoffmann macht sich auf den Weg ihres aus Schlesien geflohenen Vaters, um auch emotional zu verstehen, was damals geschah. Ihre bewegende Rekonstruktion erzählt einnehmend klar von den Ambivalenzen und Bruchlinien im deutsch-polnisch-russischen Verhältnis."
Aus der Jury-Begründung zur Nominierung für den Leipziger Buchpreis 2022
"Ein erstaunlicher Zusammenklang aus individuellem Erlebnis und kollektiver Erfahrung von Flucht und Heimatverlust ... sie vermisst zugleich Schritt für Schritt die historische Versehrtheit Mitteleuropas ... eindrucksvoll"
Die Zeit, Andreas Kossert
"Ein großartiges Buch"
DER SPIEGEL
"Klug und differenziert"
ARD Druckfrisch, Denis Scheck
"Eindringlich ... schildert es in großer Authentizität ... Auf tieftraurige Weise ist es mit der neuerlichen europäischen Fluchtkatastrophe ein Buch zum historischen Moment"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Stephan Wackwitz
"Ein Bericht von ungeahnter Aktualität ... um zu begreifen, wie dünn der Firnis des Humanen ist, sollte man ihr Buch lesen."
NZZ Bücher am Sonntag, Victor Mauer
"Das Buch spielt keineswegs nur in der Vergangenheit. Es geht hier stets um eine Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart."
taz, Nora Rauschenbach
"Ausgezeichnet geschrieben: sehr persönlich, sehr informativ, emotional, ohne rührselig zu sein. Weil man mit der Lektüre das unermessliche Leid, das jeder Krieg für so viel länger anrichtet, als Soldaten kämpfen, wieder sehr klar vor Augen hat."
Badische Zeitung, Heidrun Ossenberg
"Bewegender Wanderbericht ... Er wird ergänzt durch Familiengeschichten, die mit der Fluchterfahrung zusammenhängen, und historischen Exkursen."
Der Freitag, Sabine Kebir
"Ein dichtes Buch, das individuelle Erfahrung mit gesamtgesellschaftlichen Zusammenhängen verwebt ... Gerade im Schatten der Ukraine-Krise erhält der Text eine ungemeine Brisanz."
Der Freitag
"Man liest Hoffmanns Reflexionen vor dem Hintergrund der Bilder von flüchtenden ukrainischen Frauen und Kindern mit noch mehr innerer Anspannung."
DIE LITERARISCHE WELT, Andrea Seibel
"Christiane Hoffmanns Seelen-Sachbuch ist nahezu großartig. Man kann das Gefühl entwickeln, dabei zu sein."
Süddeutsche Zeitung, Kurt Kister
"Ungemein klarsichtig zeichnet Hoffmann ... ein Bild von Osteuropa, liefert gar einen interessanten Blick auf den aktuellen Ukraine-Konflikt und auf die Fluchtkatastrophen von heute."
Süddeutsche Zeitung, Jutta Czeguhn
"Eine Reflexion über Krieg, Entwurzelung, Heimat"
FOCUS
"Ist den Fluchtweg ihres Vaters nachgegangen und hat ein Buch darüber geschrieben. Ihre Geschichte steht exemplarisch für die unzähliger anderer."
HÖRZU, Anja Matthies
"Verschränkt Familiengeschichte und Zeitgeschichte"
NZZ, Claudia Schwartz
"Die Schrecken in den Gesichtern. Die Erschöpfung. Der radikale Bruch des Lebens. Was sich gerade vor unser aller Augen abspielt kennt die Autorin Christiane Hoffmann - aus den Erzählungen ihrer Eltern."
STERN, Kerstin Hellberg
"Was sie leistet, ist physische Geschichtsschreibung, was sie bietet, ist eine Psychologie des Verlustes, der nicht aufhört mit dem Ende des Fluchtweges."
Mitteldeutsche Zeitung, Christian Eger
"Berührend-poetisches und sehr persönliches Buch"
Berliner Morgenpost, Dorothea Hülsmeier
"Verknüpft geschickt die Vergangenheit mit ihren Erlebnissen, persönliche Erinnerungen mit aktueller, europäischer Politik"
Abendzeitung, Volker Isfort
"Sehr eindrucksvoll ... eine Wanderung auf dem Weg des Vaters durch die Geschichte und durch Europa"
Susanne Biedenkopf
"Christiane Hoffmann erzählt von ihren Begegnungen, über die Flucht, über Vergessen und Verdrängen"
Deutschlandfunk Kultur, Christian Rabhansl
"Ein sehr persönliches Buch, das sich mit der Geschichte verschränkt und das in diesen Tagen eine ganz beklemmende Aktualität bekommt."
Deutschlandfunk Kultur, Ulrike Timm
"Eine beeindruckende, vielschichtige, differenzierte Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte"
rbb kulturradio, Anne-Dore Krohn
"Das ist wirklich eine Erlebnisgeschichte"
NDR Kultur Journal, Joachim Dicks
"Buch der Stunde ... ein großartiges Geschichtsbuch - sehr poetisch"
mdr kultur, Matthias Schmidt
"Ein Buch der notwendigen Erinnerung in Zeiten der Ost-West-Polarisierung."
Der Tagesspiegel, Denis Scheck
"Beklemmend aktuell ... eine kluge Reflexion über Wurzeln und Verlust"
Hannoversche Allgemeine, Simon Benne
"Mit den Folgen des Zweiten Weltkriegs für ihre Familie setzt sich Christiane Hoffmann auf besondere Weise auseinander."
Börsenblatt, Matthias Glatthor
"Hoffmanns größtes Verdienst: Sie macht eine manchmal schwer erträgliche Gleichzeitigkeit erfahrbar. Von Verlust und Schuld, Wut und Versöhnung."
GALORE, Patrick Wildermann
"Einerseits persönlich und dann doch universal"
SWR 2, Katharina Borchardt