Ludwig Musil
Allgemeine Energiewirtschaftslehre
3 Angebote ab € 4,70 €
Ludwig Musil
Allgemeine Energiewirtschaftslehre
- Buch
Produktdetails
- Verlag: Springer Wien
- ISBN-13: 9783211810934
- ISBN-10: 3211810935
- Artikelnr.: 24957684
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Einleitung.- 1. Sinn und Aufgabe einer allgemeinen Energiewirtschaftslehre.- 2. Eigenheiten der Energieversorgung in wirtschaftlicher Hinsicht.- II. Grundlagen.- 3. Kennzeichnung der Energiebedürfnisse.- 4. Kennzeichnung des Energiedargebotes.- 5. Der Umwandlungs- und Transportweg von der Rohenergie zur Nutzenergie.- 6. Der zeitliche Verlauf der Belastung von Energiegewinnungs-, Umwandlungs- und Fortleitungsanlagen.- 7. Zeichnerische Darstellungsmethoden zur Erfassung des zeitlichen Verlaufes von Bedarf und Dargebot.- 8. Grundsätzliches über die Erstellung von Bedarfsprognosen und deren Aussagewert.- III. Die Kosten der Energieumwandlung.- 9. Die kostenbestimmenden Faktoren der Energieumwandlung.- 10. Die Kosten der Umwandlung in die Nutzenergie.- 11. Die Kosten der Umwandlung in eine veredelte Energieform mit einem Endprodukt - elektrische Kraftwerke.- 12. Das kalorische Kostenäquivalent als Grundlage für die Optimierung von Wärmekraftwerken.- 13. Die Kosten der Umwandlung in veredelte Energie mit mehreren Endprodukten.- IV. Die Kosten des Energietransportes.- 14. Die Kostenfaktoren des Energietransportes.- 15. Die Kosten der Fortleitung von elektrischer Energie.- 16. Die Kosten des Energietransportes mittels Rohrleitungen.- 17. Die wirtschaftliche Optimierung der Auslegung von Leitungsanlagen.- 18. Der Einfluß der Kosten des Energietransportes auf Standort und Größe von Umwandlungsanlagen.- V. Die Wirtschaftlichkeitsrechnung in der Energieversorgung.- 19. Voraussetzungen und Fragestellung für Wirtschaftlichkeitsrechnungen in der Energieversorgung.- 20. Grundsätzliche Erörterung der Methoden.- 21. Die Problematik der Ausgangsgrößen.- 22. Beispiele für Wirtschaftlichkeitsrechnungen.- VI. Die wirtschaftliche Nutzung der Wasserkräfte.- 23. Grundsätzeder neuzeitlichen Wasserkraftnutzung.- 24. Hydrologische Grundlagen.- 25. Laufwasserkraftwerke.- 26. Laufkraftwerke mit Schwellbetrieb.- 27. Speicherkraftwerke mit natürlichem Zufluß.- 28. Die wirtschaftliche Bedeutung der Pumpspeicherung.- VII. Die wirtschaftliche Nutzung der fossilen Brennstoffe.- 29. Grundlagen der Brennstoffwirtschaft.- 30. Überblick über die Brennstoffgewinnung und Veredelung.- 31. Die Auswirkung der Wettbewerbssituation auf die Brennstoffwirtschaft.- 32. Grundlagen der Wärmewirtschaft.- 33. Die Bedeutung der Heizkraftkupplung.- VIII. Die Anwendung der Kernenergie in der Energieversorgung.- 34. Überblick über Reaktortypen und Brennstoffwirtschaft.- 35. Wirtschaftliche Gesichtspunkte für den Einsatz von Kernkraftwerken in der Energieversorgung.- IX. Die Energieversorgung eines geschlossenen Wirtschaftsgebietes.- 36. Schematische Darstellung der Energieversorgung eines geschlossenen Wirtschaftsgebietes.- 37. Gesichtspunkte für die Wahl der Energieträger seitens der Verbraucher.- 38. Die Energieversorgung im Blickfeld gesamtwirtschaftlicher Interessen.- 39. Energieflußdiagramm und Energiebilanz eines geschlossenen Wirtschaftsgebietes.- X. Die wirtschaftliche Bedeutung des Verbundbetriebes in der Energieversorgung.- 40. Sinn und Möglichkeiten eines Verbundbetriebes.- 41. Der wirtschaftliche Einsatz von Kraftwerken im elektrischen Verbundbetrieb.- XI. Grundlagen der Energiepreisgestaltung.- 42. Die Gestehungskosten der Energie beim Abnehmer.- 43. Konsequenzen für die Energiepreisgestaltung.- XII. Die Vorausplanung in der Energieversorgung.- 44. Die Vorausschau als Grundlage für ein Ausbaukonzept und einen Wirtschaftsplan.- 45. Fragen der Anlagefinanzierung.
I. Einleitung.- 1. Sinn und Aufgabe einer allgemeinen Energiewirtschaftslehre.- 2. Eigenheiten der Energieversorgung in wirtschaftlicher Hinsicht.- II. Grundlagen.- 3. Kennzeichnung der Energiebedürfnisse.- 4. Kennzeichnung des Energiedargebotes.- 5. Der Umwandlungs- und Transportweg von der Rohenergie zur Nutzenergie.- 6. Der zeitliche Verlauf der Belastung von Energiegewinnungs-, Umwandlungs- und Fortleitungsanlagen.- 7. Zeichnerische Darstellungsmethoden zur Erfassung des zeitlichen Verlaufes von Bedarf und Dargebot.- 8. Grundsätzliches über die Erstellung von Bedarfsprognosen und deren Aussagewert.- III. Die Kosten der Energieumwandlung.- 9. Die kostenbestimmenden Faktoren der Energieumwandlung.- 10. Die Kosten der Umwandlung in die Nutzenergie.- 11. Die Kosten der Umwandlung in eine veredelte Energieform mit einem Endprodukt - elektrische Kraftwerke.- 12. Das kalorische Kostenäquivalent als Grundlage für die Optimierung von Wärmekraftwerken.- 13. Die Kosten der Umwandlung in veredelte Energie mit mehreren Endprodukten.- IV. Die Kosten des Energietransportes.- 14. Die Kostenfaktoren des Energietransportes.- 15. Die Kosten der Fortleitung von elektrischer Energie.- 16. Die Kosten des Energietransportes mittels Rohrleitungen.- 17. Die wirtschaftliche Optimierung der Auslegung von Leitungsanlagen.- 18. Der Einfluß der Kosten des Energietransportes auf Standort und Größe von Umwandlungsanlagen.- V. Die Wirtschaftlichkeitsrechnung in der Energieversorgung.- 19. Voraussetzungen und Fragestellung für Wirtschaftlichkeitsrechnungen in der Energieversorgung.- 20. Grundsätzliche Erörterung der Methoden.- 21. Die Problematik der Ausgangsgrößen.- 22. Beispiele für Wirtschaftlichkeitsrechnungen.- VI. Die wirtschaftliche Nutzung der Wasserkräfte.- 23. Grundsätzeder neuzeitlichen Wasserkraftnutzung.- 24. Hydrologische Grundlagen.- 25. Laufwasserkraftwerke.- 26. Laufkraftwerke mit Schwellbetrieb.- 27. Speicherkraftwerke mit natürlichem Zufluß.- 28. Die wirtschaftliche Bedeutung der Pumpspeicherung.- VII. Die wirtschaftliche Nutzung der fossilen Brennstoffe.- 29. Grundlagen der Brennstoffwirtschaft.- 30. Überblick über die Brennstoffgewinnung und Veredelung.- 31. Die Auswirkung der Wettbewerbssituation auf die Brennstoffwirtschaft.- 32. Grundlagen der Wärmewirtschaft.- 33. Die Bedeutung der Heizkraftkupplung.- VIII. Die Anwendung der Kernenergie in der Energieversorgung.- 34. Überblick über Reaktortypen und Brennstoffwirtschaft.- 35. Wirtschaftliche Gesichtspunkte für den Einsatz von Kernkraftwerken in der Energieversorgung.- IX. Die Energieversorgung eines geschlossenen Wirtschaftsgebietes.- 36. Schematische Darstellung der Energieversorgung eines geschlossenen Wirtschaftsgebietes.- 37. Gesichtspunkte für die Wahl der Energieträger seitens der Verbraucher.- 38. Die Energieversorgung im Blickfeld gesamtwirtschaftlicher Interessen.- 39. Energieflußdiagramm und Energiebilanz eines geschlossenen Wirtschaftsgebietes.- X. Die wirtschaftliche Bedeutung des Verbundbetriebes in der Energieversorgung.- 40. Sinn und Möglichkeiten eines Verbundbetriebes.- 41. Der wirtschaftliche Einsatz von Kraftwerken im elektrischen Verbundbetrieb.- XI. Grundlagen der Energiepreisgestaltung.- 42. Die Gestehungskosten der Energie beim Abnehmer.- 43. Konsequenzen für die Energiepreisgestaltung.- XII. Die Vorausplanung in der Energieversorgung.- 44. Die Vorausschau als Grundlage für ein Ausbaukonzept und einen Wirtschaftsplan.- 45. Fragen der Anlagefinanzierung.