- Optimale Vorbereitung auf den Praxiseinsatz:
- alle Erkrankungen, mit denen Schüler im klinischen Praktikum konfrontiert werden
- zahlreiche klinische Beispiele
- Leichtes Lernen garantiert: gut strukturierte Texte, viele farbige Abbildungen, Glossar, Zusammenfassungen
- Empfehlenswert zur Examensvorbereitung: prüfungsähnliche Fragen unterstützen die Lernphase
- Ideal für die Unterrichtsplanung: maßgeschneiderte Informationen für Dozenten
- Garantierte Qualität: hochkarätige Autorinnen geben Sicherheit in der Ausbildung
physiolehrbuch Krankheitslehre
Krankheitslehre-Bände
- Medizinisches Basiswissen
- Entstehung, Ursachen und Verläufe von Krankheiten
- Darstellung der ärztlichen Diagnostik und Therapie
Medizinisches Fachwissen gehört zur 'Grundausstattung' der Physiotherapeuten. In der Krankheitslehre lernen sie die Erkrankungen der Patienten kennen. Dies ermöglicht das Planen der Therapie und lässt physiotherapeutische Wirkungen aber auch Grenzen verstehen.
Schlagzeile:
Einstieg in die Medizin - leicht gemacht!
Klappentext:
Optimale Vorbereitung auf den Praxiseinsatz: alle Erkrankungen, mit denen Schüler im klinischen Praktikum konfrontiert werden zahlreiche klinische Beispiele Leichtes Lernen garantiert: gut strukturierte Texte, viele farbige Abbildungen, Glossar, Zusammenfassungen Empfehlenswert zur Examensvorbereitung: prüfungsähnliche Fragen unterstützen die Lernphase Ideal für die Unterrichtsplanung: maßgeschneiderte Informationen für Dozenten Garantierte Qualität: hochkarätige Autorinnen geben Sicherheit in der Ausbildung
physiolehrbuch KrankheitslehreKrankheitslehre-Bände Medizinisches Basiswissen Entstehung, Ursachen und Verläufe von Krankheiten Darstellung der ärztlichen Diagnostik und Therapie Medizinisches Fachwissen gehört zur ‘Grundausstattung’ der Physiotherapeuten. In der Krankheitslehre lernen sie die Erkrankungen der Patienten kennen. Dies ermöglicht das Planen der Therapie und lässt physiotherapeutische Wirkungen aber auch Grenzen verstehen.
- alle Erkrankungen, mit denen Schüler im klinischen Praktikum konfrontiert werden
- zahlreiche klinische Beispiele
- Leichtes Lernen garantiert: gut strukturierte Texte, viele farbige Abbildungen, Glossar, Zusammenfassungen
- Empfehlenswert zur Examensvorbereitung: prüfungsähnliche Fragen unterstützen die Lernphase
- Ideal für die Unterrichtsplanung: maßgeschneiderte Informationen für Dozenten
- Garantierte Qualität: hochkarätige Autorinnen geben Sicherheit in der Ausbildung
physiolehrbuch Krankheitslehre
Krankheitslehre-Bände
- Medizinisches Basiswissen
- Entstehung, Ursachen und Verläufe von Krankheiten
- Darstellung der ärztlichen Diagnostik und Therapie
Medizinisches Fachwissen gehört zur 'Grundausstattung' der Physiotherapeuten. In der Krankheitslehre lernen sie die Erkrankungen der Patienten kennen. Dies ermöglicht das Planen der Therapie und lässt physiotherapeutische Wirkungen aber auch Grenzen verstehen.
Schlagzeile:
Einstieg in die Medizin - leicht gemacht!
Klappentext:
Optimale Vorbereitung auf den Praxiseinsatz: alle Erkrankungen, mit denen Schüler im klinischen Praktikum konfrontiert werden zahlreiche klinische Beispiele Leichtes Lernen garantiert: gut strukturierte Texte, viele farbige Abbildungen, Glossar, Zusammenfassungen Empfehlenswert zur Examensvorbereitung: prüfungsähnliche Fragen unterstützen die Lernphase Ideal für die Unterrichtsplanung: maßgeschneiderte Informationen für Dozenten Garantierte Qualität: hochkarätige Autorinnen geben Sicherheit in der Ausbildung
physiolehrbuch KrankheitslehreKrankheitslehre-Bände Medizinisches Basiswissen Entstehung, Ursachen und Verläufe von Krankheiten Darstellung der ärztlichen Diagnostik und Therapie Medizinisches Fachwissen gehört zur ‘Grundausstattung’ der Physiotherapeuten. In der Krankheitslehre lernen sie die Erkrankungen der Patienten kennen. Dies ermöglicht das Planen der Therapie und lässt physiotherapeutische Wirkungen aber auch Grenzen verstehen.