Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Staatliches Seminar für das Lehramt an Grundschulen und für das Lehramt an Förderschulen, Veranstaltung: Sport / Körperbehindertenpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Haben Sie heute ein neues Alltagsmaterial mitgebracht?" oder "Spielen wir heute wieder mit Alltagsmaterialien?", diese oder ähnliche Aussprüche hörte ich von meinen Schülern während der Unterrichtseinheit "Bewegungserfahrungen mit Alltagsmaterialien zur psychomotorischen Förderung" des Öfteren.
Diese Arbeit dokumentiert eine Unterrichtseinheit, die an der Schule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung realisiert wurde. In dieser Einheit lernten die Schüler Alltagsmaterialien im Sportunterricht kennen und gestalteten mit Fantasie, Spontanität und Kreativität Bewegungsformen und Spiele.
Über das Betasten, Begreifen und Behandeln der Alltagsmaterialien sollten die Schüler einen direkten Zugang zur ihrer dinglichen Umwelt erlangen. Den Schülern wird ein Aufwachsen in einer natürlichen Bewegungswelt durch das Heranwachsen einer technisierten Gesellschaft immer mehr verwehrt, wodurch einfache Bewegungserfahrungen weniger bzw. nicht mehr gemacht werden.
In dieser Einheit sollten die Schüler verschiedene Material-, Spiel- und Bewegungserfahrungen sammeln, ihre Handlungsfähigkeit erweitern sowie koordinative und konditionelle Fähigkeiten schulen. Daraus ergaben sich folgende Problemstellungen:
- Kann man den Schülern im Sportunterricht mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung im Umgang mit Alltagsmaterialien gerecht werden?
- Kann man sowohl sportspezifische als auch psychomotorische Aspekte umsetzen?
- Bieten Alltagsmaterialien ein natürliches Differenzierungsangebot?
- Welchen Beitrag kann eine ganzheitliche Förderung im Sinne der Psychomotorik bei Schülern mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung leisten?
Zur Beantwortung dieser Problemstellungen werden theoretische Grundlagen und Ergebnisse aus der Unterrichtspraxis dokumentiert. Im ersten Kapitel wird die veränderte Lebenswelt der Kinder dargestellt. Im zweiten und im dritten Kapitel wird die psychomotorische Herangehensweise der praktisch-pädagogischen Arbeit fachwissenschaftlich begründet. Im vierten Kapitel wir die Schülerschaft der Klasse 2a sowie ausgewählte Schüler bezüglich ihrer aktuellen Entwicklung vorgestellt. Im darauffolgenden Teil wird die praktische Umsetzung der Unterrichtseinheit dargestellt. Den Abschluss meiner Arbeit stellen die Reflexion der Einheit sowie die pädagogischen Schlussfolgerungen bezüglich der Unterrichtstätigkeit dar.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Diese Arbeit dokumentiert eine Unterrichtseinheit, die an der Schule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung realisiert wurde. In dieser Einheit lernten die Schüler Alltagsmaterialien im Sportunterricht kennen und gestalteten mit Fantasie, Spontanität und Kreativität Bewegungsformen und Spiele.
Über das Betasten, Begreifen und Behandeln der Alltagsmaterialien sollten die Schüler einen direkten Zugang zur ihrer dinglichen Umwelt erlangen. Den Schülern wird ein Aufwachsen in einer natürlichen Bewegungswelt durch das Heranwachsen einer technisierten Gesellschaft immer mehr verwehrt, wodurch einfache Bewegungserfahrungen weniger bzw. nicht mehr gemacht werden.
In dieser Einheit sollten die Schüler verschiedene Material-, Spiel- und Bewegungserfahrungen sammeln, ihre Handlungsfähigkeit erweitern sowie koordinative und konditionelle Fähigkeiten schulen. Daraus ergaben sich folgende Problemstellungen:
- Kann man den Schülern im Sportunterricht mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung im Umgang mit Alltagsmaterialien gerecht werden?
- Kann man sowohl sportspezifische als auch psychomotorische Aspekte umsetzen?
- Bieten Alltagsmaterialien ein natürliches Differenzierungsangebot?
- Welchen Beitrag kann eine ganzheitliche Förderung im Sinne der Psychomotorik bei Schülern mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung leisten?
Zur Beantwortung dieser Problemstellungen werden theoretische Grundlagen und Ergebnisse aus der Unterrichtspraxis dokumentiert. Im ersten Kapitel wird die veränderte Lebenswelt der Kinder dargestellt. Im zweiten und im dritten Kapitel wird die psychomotorische Herangehensweise der praktisch-pädagogischen Arbeit fachwissenschaftlich begründet. Im vierten Kapitel wir die Schülerschaft der Klasse 2a sowie ausgewählte Schüler bezüglich ihrer aktuellen Entwicklung vorgestellt. Im darauffolgenden Teil wird die praktische Umsetzung der Unterrichtseinheit dargestellt. Den Abschluss meiner Arbeit stellen die Reflexion der Einheit sowie die pädagogischen Schlussfolgerungen bezüglich der Unterrichtstätigkeit dar.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.