15 Touren durch eine der schönsten Regionen Europas!
Von Nizza durch den zu Frankreich gehörenden Teil der Alpen über die Schweiz, Italien und auch die deutschen Alpen bis nach Graz im östlichen Alpenraum. Das alles auf ausgesucht schönen Touren, die ich zwar nicht alle und nicht alle in den
vorgeschlagenen Reihenfolgen der Pässe mit einem Wohnmobil erleben und er'fahren' habe. Sondern mit…mehr15 Touren durch eine der schönsten Regionen Europas!
Von Nizza durch den zu Frankreich gehörenden Teil der Alpen über die Schweiz, Italien und auch die deutschen Alpen bis nach Graz im östlichen Alpenraum. Das alles auf ausgesucht schönen Touren, die ich zwar nicht alle und nicht alle in den vorgeschlagenen Reihenfolgen der Pässe mit einem Wohnmobil erleben und er'fahren' habe. Sondern mit einem Auto, bei dem die Alpenluft durchs heruntergeklappte Verdeck bis in die letzte Ecke des Fussraumes kommt. Somit erlaube ich mir das Urteil: diese Touren sind wirklich ganz besonders.
Im Vergleich zu anderen Reiseführern mit der gleichen Thematik findet man in Michael Molls Buch präzise Streckenbeschreibungen, Angaben zu Campingplätzen, da und dort ein wenig geschichtlichen Hintergrund auch zu Nebensächlichkeiten wie beispielsweise einen kurzen Beitrag zu den 'Mozartkugeln' (Salzburg) oder der Berg-Isel-Schanze, dem Kaiserjägermuseum in Innsbruck. Im Restaurant ganz oben auf dem Sprungturm wird übrigens ein Super-Frühstück angeboten. Mitsamt einem grandiosen Blick auf Innsbruck und die gegenüber liegende Nordwand. Schöne Vorschläge für Ausflüge in die Umgebung eines Stellplatzes hat der Autor ebenfalls nicht vergessen.
Zu Beginn eines jeden Routenkapitels ist ein Ausschnitt einer Strassenkarte mit der eingezeichneten Streckenführung zu finden. Zusammen mit einem Infokasten, der über Start-/Endpunkt, bester Reisezeit, Streckenlänge, voraussichtlicher Dauer in Tagen und sogar eventuell anfallende Mautgebühren informiert. Sehr angenehm und informativ ist auch eine Art symbolische Karte, in der die Tagesetappen samt zu befahrender Strassennummer sowie in grüner Schrift gehalten die besonderen im eigentlichen Text zu findenden Sehenswürdigkeiten notiert sind.
Hinsichtlich der angegebenen Koordinaten für die Eingabe im Navi habe ich hierfür Google Earth verwendet. Bei den 10 Versuchen aus verschiedenen Touren hat mich Google Earth an den Eingangsbereich des angegebenen Campingplatzes, genau auf das Landwasserviadukt bei Filisur in der Schweiz oder auch den im Text auf Seite 259 angegebenen kleinen Parkplatz geführt. Klasse.
Begonnen wird das Buch mit einigen allgemeinen Infos für den Wohnmobilisten, ob mit oder ganz Besonders auch den ohne Erfahrung. Den Schluss des Buches bildet ein gut brauchbarer Strassenatlas (1:550.000), in dem die im Textteil aufgeführten Campingplätze eingezeichnet sind. Auch sehr angenehm: wer eine Strassenkarte im kleineren Massstab will, bei den praktischen Hinweisen eines jeden Kapitels wird ausser den Campingplatzadressen samt Telefonnummer, Internet-URL, Koordinaten und den Angaben zu Touristenbüros auch eine geeignete Karte genannt.
Ein Stichwort-/Ortsnamenregister ergänzt das Buch.
Zwei halbwegs negative Kritikpunkte gibt es:
bei den Angaben zusätzlicher Strassenkarten im kleineren Massstab hat Michael Moll zwar an kümmerli & frey gedacht. Aber leider die m. E. noch besseren Karten von freytag & berndt vergessen.
Der zweite Punkt: der Autor führt zwar den sensationellen Passo dello Stelvio, also das Stilfser Joch auf. Aber er macht nach meiner dort im Sinne des Wortes erfahrenen Erfahrung zu wenig deutlich, dass die 48 Kehren, die nach Trafoi auf die Passhöhe führen es wirklich in sich haben! Sehr eng, bei schönem Wetter von unzähligen Mopeds und Radlern befahren, für Wohnwagengespanne absolut verboten. Das aus gutem, gerade erwähnten Grund. Denn eine 180°-Kehre folgt in sehr engem Radius auf die nächste, dazwischen nur 100 oder 200 Meter fast gradeaus. Das Stilfser Joch mit einem 7 oder gar 8,9 Meter langen Luxus-Wohnmobil zu befahren grenzt an die oft zitierte Idiotie. Ich habe dort schon deutlich kleinere Modelle vor- und zurückstossen erlebt, um in solch eine Kehre überhaupt 'um die Ecke' zu kommen...
Dennoch: wer mit dem Wohnmobil diese super schönen Alpenlandschaften bereisen möchte findet in dem Buch alles, was man für die Fahrt und auch die Ruhezeiten wissen sollte.