Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,40 €
  • Broschiertes Buch

Die langjährige Erfahrung mit Prüfungsangst- Patienten führte die Autorin zu der Beobachtung, daß schwere Arbeitsstörungen vor Prüfungen, Angst- und Panikreaktionen angesichts des bevorstehenden Termins nicht selten Symptome einer tieferliegenden Krise sind. Sie können unbewußte Strategien des Betroffenen sein, aus Angst vor Identitätsverlust anstehende Entwicklungsschritte nicht zu tun, neue Aufgaben nicht in Angriff zu nehmen. Vor diesem Hintergrund wird es auch verständlich, daß betroffene Menschen jede beliebige Situation als Prüfung auffassen - und mit entsprechenden Panikreaktionen…mehr

Produktbeschreibung
Die langjährige Erfahrung mit Prüfungsangst- Patienten führte die Autorin zu der Beobachtung, daß schwere Arbeitsstörungen vor Prüfungen, Angst- und Panikreaktionen angesichts des bevorstehenden Termins nicht selten Symptome einer tieferliegenden Krise sind. Sie können unbewußte Strategien des Betroffenen sein, aus Angst vor Identitätsverlust anstehende Entwicklungsschritte nicht zu tun, neue Aufgaben nicht in Angriff zu nehmen. Vor diesem Hintergrund wird es auch verständlich, daß betroffene Menschen jede beliebige Situation als Prüfung auffassen - und mit entsprechenden Panikreaktionen beantworten können.

Die hier dargestellten Behandlungsmöglichkeiten reichen von der Krisenintervention, die den Klienten in kurzer Zeit "prüfungsfähig" machen, bis hin zu tiefenpsychologisch fundierten Langzeitbehandlungen, die die individuelle zugrundeliegende Dynamik herausarbeiten und unbewußte Konflikte aufdecken. Zahlreiche Fallbeispiele dokumentieren die Bandbreite der Störung und die Interventionsmöglichkeiten des Therapeuten eindrucksvoll.

Als Basis für das Verständnis der Thematik fließen psychodynamische Konzeptionen, entwicklungspsychologische Gesichtspunkte sowie aktuelle Befunde aus den Neurowissenschaften mit ein.
Autorenporträt
Christine Tabbert-Haugg, Dr. med., ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin, Psychoanalytikerin in freier Praxis und Leiterin der psychologischen Beratungsstelle der LMU-München.

Aus dem Inhalt:
Vorwort
Klinische Einführung in die Thematik
I. Physiologische und neurobiologische Grundlagen
II. Psychodynamische Grundlagen
1. Allgemeines
2. Traumtheorie
2.1 Manifester Traum und Traumdiagnostik
2.2 Prüfungsangstträume
3. Entwicklungsstufen der Angst
3.1 Normale und gestörte Entwicklung
3.2 Spezielle Krankheitsbilder mit dem Symptom Angst
3.3 Arbeitsstörungen
3.3.1 Das Phänomen
3.3.2 Die Psychodynamik
4. Identität und Selbst
4.1 Einführung
4.2 Soziokulturelle und psychoanalyische Konzepte
III. Differenzierung von Prüfungs- und Schwellenängsten in Bezug auf phasenspezifische Konflikte in der psychischen Entwicklung
1. Allgemeine Überlegungen
2. Adoleszenz und Spätadoleszenz
3. Protrahierte Adoleszenz
4. Reaktivierung ödipaler Konflikte
5. Reaktivierung präödipaler Konflikte
5.1 Analsadistische und masochistische Konflikte
5.2 Depressive Konflikte
5.3 Narzißtische Konflikte
5.4 Schizoid-narzisstische Konflikte
5.5 Psychotisches Störungsniveau
IV. Spezifische Schwellenängste im mittleren und höheren Alter
V. Möglichkeiten psychotherapeutischer Interventionen
1. Kriseninterventionen
2. Analytische Langzeittherapie
3. Gruppentherapie
4. Psychopharmakabehandlung