17,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 25. Februar 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Dr. Gerhard Kitzler war hauptberuflich als Arzt tätig und ist durch die vielen Ausstellungen seiner Gemälde schon seit jeher als "Seidendoktor" bekannt. Er schließt mit diesem Werk an den großen Erfolg seiner ersten drei Bücher mit den Titeln "Die Nächste, bitte!", "Das Nächste, bitte!" und "Der Nächste, bitte!" an, indem er sowohl mit seinen Anekdoten als auch mit seinen Gedichten und Aphorismen dem "Humor als Medizin" treu bleibt. Die Thematik des vorliegenden Buches umfasst jedoch nicht nur heiter Medizinisches, sondern auch Humorvolles, Animalisches, Nachdenkliches und vieles mehr. Die…mehr

Produktbeschreibung
Dr. Gerhard Kitzler war hauptberuflich als Arzt tätig und ist durch die vielen Ausstellungen seiner Gemälde schon seit jeher als "Seidendoktor" bekannt. Er schließt mit diesem Werk an den großen Erfolg seiner ersten drei Bücher mit den Titeln "Die Nächste, bitte!", "Das Nächste, bitte!" und "Der Nächste, bitte!" an, indem er sowohl mit seinen Anekdoten als auch mit seinen Gedichten und Aphorismen dem "Humor als Medizin" treu bleibt. Die Thematik des vorliegenden Buches umfasst jedoch nicht nur heiter Medizinisches, sondern auch Humorvolles, Animalisches, Nachdenkliches und vieles mehr. Die Texte sind von Abbildungen eigener Gemälde aus dem Schaffen des Buchautors umrahmt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
1956 geboren in 1150 Wien. Von 1975 bis 1984 Medizinstudium, 1981 bis 1984 Biologiestudium, 1984 Promotion an der Universität Wien, 1989 Niederlassung als Arzt für Allgemeinmedizin, Ordination in 1200 Wien-Brigittenau. Lehrpraxis und Lehrbeauftragter der Universität Wien, Ärztlicher Beirat des BODYMED Centers Wien-Brigittenau. Neben mehreren fachlichen Qualifikationen und Diplomen der Österreichischen Ärztekammer findet eine stete Beschäftigung mit musischer und bildnerischer Kunst statt. Es entstehen viele Aquarelle, Zeichnungen und zuletzt Malereien auf Seide, von denen sich schon viele nach nationalen und internationalen Ausstellungen in Privatbesitz sowohl im Inland als auch im Ausland befinden. Rege Ausstellungstätigkeit (z. B.: WIFI 2002, Millenium Event Center 2003, Floridotower 2003). 2002: Präsentation seines Buches "Die Nächste, bitte", Weishaupt Verlag (ISBN 3-7059-0160-5), auf der Frankfurter Buchmesse. Seit einer Buchpräsentation des ersten Werkes im Palais Ferstel im November 2002 und mehreren Buchlesungen fand dieses Werk einen regen Absatz. Obmann des Österreichischen Ärztekunstvereines.