Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 2,50 €
  • Broschiertes Buch

»Eltern wollen immer, dass wir Dinge akzeptieren, die sie vermasseln, aber wenn wir was vermasseln, werden sie sauer.«
Eileens Vater ist einfach ausgezogen. Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre: Er hat auch das Klavier mitgenommen! Eileens Klavier, wie sie findet. Das ist schrecklich! Der ganze Familienzirkus ist nicht nur nervig, sondern auch entsetzlich peinlich. Nicht einmal ihrer besten Freundin Stephanie kann sie gestehen, dass sich ihre Eltern getrennt haben. Erst nach und nach erkennt Eileen, dass man auch mit einem nicht ganz so »normalen« Familienleben froh sein kann.

Produktbeschreibung
»Eltern wollen immer, dass wir Dinge akzeptieren, die sie vermasseln, aber wenn wir was vermasseln, werden sie sauer.«

Eileens Vater ist einfach ausgezogen. Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre: Er hat auch das Klavier mitgenommen! Eileens Klavier, wie sie findet. Das ist schrecklich! Der ganze Familienzirkus ist nicht nur nervig, sondern auch entsetzlich peinlich. Nicht einmal ihrer besten Freundin Stephanie kann sie gestehen, dass sich ihre Eltern getrennt haben. Erst nach und nach erkennt Eileen, dass man auch mit einem nicht ganz so »normalen« Familienleben froh sein kann.
Autorenporträt
Napoli, Donna Jo
Donna Jo Napoli, amerikanische Autorin venezianischen Ursprungs, schrieb zahlreiche Romane für Kinder und Jugendliche. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in Swarthmore, Pennsylvania.
Rezensionen
"Die amerikanische Autorin Donna Jo Napoli beschreibt Eileens Chaos der Gefühle, ihre Zornausbrüche, Liebesbedürftigkeit, Illusionen, und lässt immer wieder verschiedene Welten aufeinander treffen. Dass dieses Potpourri aus Gegensätzen funktioniert, schreibt man am Ende nicht nur der Kunst der Komposition zu. Es könnte auch im wahren Leben so zugehen, entdeckte man zur rechten Zeit die richtigen Leute, die einem helfen - manchmal ohne es selbst zu wissen. Krisengeschüttelte Eltern - das muss Eileen schmerzhaft erkennen - stehen dabei wohl eher in der zweiten Reihe." (Die Zeit)