Die Wirtschaft reagiert auf politische Entscheidungen mit einer so hohen Sensibilität und durchschlagenden Eigenlogik, dass politische Steuerungsversuche deutlich riskanter und ihr Erfolg unwahrscheinlicher geworden sind. Angesichts dessen führen Begriffe wie "Tarifautonomie", "Tarifvertragssystem" oder "Krise der Tarifpolitik" nur noch in die Irre. Moderne Arbeitspolitik schließt die Umverteilung von Einkommen und von Arbeit zwischen Geschlechtern, Generationen und Regionen ein. Wirtschafts-, Beschäftigungs-, Sozial- und Tarifpolitik werden intensiv verflochten und damit leistungsfähiger.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno