- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Altständisches Bürgertum zwischen Beharrung und Wandel" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Martin PabstDie Typologisierbarkeit von Städtereformation und die Stadt Riga als Beispiel80,20 €
- Björn AewerdieckRegister zu den Wunderzeichenbüchern Job Fincels84,50 €
- Thomas LehrWas nach der Sintflut wirklich geschah71,80 €
- Marlies MatternLeben im Abseits65,95 €
- Editha Ulrich«Old England for ever!»94,35 €
- Carsten StühringDer Seuche begegnen61,95 €
- Yvonne HendrichValentim Fernandes ¿ Ein deutscher Buchdrucker in Portugal um die Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert und sein Umkreis104,20 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Altständisches Bürgertum zwischen Beharrung und Wandel" verfügbar.
Produktdetails
- Produktdetails
- Stadt und Bürgertum 2
- Verlag: De Gruyter
- 1991.
- Seitenzahl: 572
- Erscheinungstermin: 11. Juni 1991
- Deutsch
- Abmessung: 230mm x 147mm x 37mm
- Gewicht: 842g
- ISBN-13: 9783486558456
- ISBN-10: 3486558455
- Artikelnr.: 27699900
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Stadt und Bürgertum 2
- Verlag: De Gruyter
- 1991.
- Seitenzahl: 572
- Erscheinungstermin: 11. Juni 1991
- Deutsch
- Abmessung: 230mm x 147mm x 37mm
- Gewicht: 842g
- ISBN-13: 9783486558456
- ISBN-10: 3486558455
- Artikelnr.: 27699900
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hans-Werner Hahn, geboren 1949, ist Professor für Geschichte des 19./20. Jahrhunderts an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der Tabellen -- Vorwort -- Einleitung -- I. Die reichsstädtische Bürgergesellschaft Wetzlars vor dem Einzug des Reichskammergerichts im Jahre 1689 -- II. Politische Statussicherung - wirtschaftlicher Aufschwung - bedrohte Identität: Die Auswirkungen des Reichskammergerichts auf die Entwicklung der Stadtbürgergesellschaft -- III. Neue Herausforderungen und stadtbürgerliche Reaktionen: Ansätze und Grenzen reichsstädtischer Reformpolitik am Ende des 18. Jahrhunderts -- IV. Von der freien Reichsstadt zur Unterpräfektur Wetzlar: Das Wetzlarer Stadtbürgertum zwischen Mediatisierung und neuen Hoffnungen auf Eigenständigkeit 1803-1815 -- V. Städtische Selbstbehauptung und moderner Verwaltungsstaat: Wetzlar als Fremdkörper der preußischen Rheinprovinz 1815-1840/45 -- VI. Von der traditionalen Stadtbürgergesellschaft zur modernen "bürgerlichen Gesellschaft": Politische, soziale und kulturelle Wandlungsprozesse im Wetzlarer Bürgertum 1840 bis 1870 -- Zusammenfassung -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Orts- und Sachregister
Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der Tabellen -- Vorwort -- Einleitung -- I. Die reichsstädtische Bürgergesellschaft Wetzlars vor dem Einzug des Reichskammergerichts im Jahre 1689 -- II. Politische Statussicherung - wirtschaftlicher Aufschwung - bedrohte Identität: Die Auswirkungen des Reichskammergerichts auf die Entwicklung der Stadtbürgergesellschaft -- III. Neue Herausforderungen und stadtbürgerliche Reaktionen: Ansätze und Grenzen reichsstädtischer Reformpolitik am Ende des 18. Jahrhunderts -- IV. Von der freien Reichsstadt zur Unterpräfektur Wetzlar: Das Wetzlarer Stadtbürgertum zwischen Mediatisierung und neuen Hoffnungen auf Eigenständigkeit 1803-1815 -- V. Städtische Selbstbehauptung und moderner Verwaltungsstaat: Wetzlar als Fremdkörper der preußischen Rheinprovinz 1815-1840/45 -- VI. Von der traditionalen Stadtbürgergesellschaft zur modernen "bürgerlichen Gesellschaft": Politische, soziale und kulturelle Wandlungsprozesse im Wetzlarer Bürgertum 1840 bis 1870 -- Zusammenfassung -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Orts- und Sachregister