Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,00 €
  • Gebundenes Buch

Alljährlich findet im alten Fischereihafen von Rockland im amerikanischen Bundesstaat Maine das Maine Lobster Festival statt. Unter den vielen Tausend Besuchern, die sich von dem Motto »Leuchtturm, Lobster, gute Laune« anlocken lassen, befindet sich auch ein sprachmächtiger, durch nichts und niemand einzuschüchternder Diskursterrorist - der amerikanische Schriftsteller David Foster Wallace. Sein Auftrag: eine Reportage für das Gourmet-Magazin zu schreiben. Doch David Foster Wallace ist keiner, der sich vor irgendjemands Karren spannen lässt. Am Ende seiner Recherche steht dieses Buch, das um…mehr

Produktbeschreibung
Alljährlich findet im alten Fischereihafen von Rockland im amerikanischen Bundesstaat Maine das Maine Lobster Festival statt. Unter den vielen Tausend Besuchern, die sich von dem Motto »Leuchtturm, Lobster, gute Laune« anlocken lassen, befindet sich auch ein sprachmächtiger, durch nichts und niemand einzuschüchternder Diskursterrorist - der amerikanische Schriftsteller David Foster Wallace. Sein Auftrag: eine Reportage für das Gourmet-Magazin zu schreiben. Doch David Foster Wallace ist keiner, der sich vor irgendjemands Karren spannen lässt. Am Ende seiner Recherche steht dieses Buch, das um die Frage nach der ethischen Vertretbarkeit des Fleischkonsums kreist und sich dabei allen Kategorien entzieht: durchgeknallt komisch und zugleich schmerzhaft ernst, eine irrsinnig tröstliche literarische Achterbahnfahrt, fußnotenstarrend und dabei für jeden Leser voraussetzungslos direkt zugänglich.
Autorenporträt
Marcus Ingendaay, geboren 1958, Studium der Anglistik und Germanistik in Köln und Cambridge. Tätigkeit als Werbetexter und Reporter, danach freier Übersetzer mit mehrfachen Auszeichnungen. Romanveröffentlichung.

David Foster Wallace, geb. 1962 geboren, gilt als einer der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Literatur. Er studierte Philosophie und unterrichtete zuletzt Creative Writing am Pomona College in Claremont, Kalifornien. David Foster Wallace starb am 12. September 2008.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 30.03.2009

Der Schaum vom Glas der Lebensfreude

Der amerikanische Schriftsteller David Foster Wallace setzte auch für den Essay und die literarische Reportage Maßstäbe. Dem Leiden des Hummers hatte er einen Text gewidmet, der jetzt auf Deutsch erscheint.

Der Mensch funktioniert im täglichen Leben nur deshalb einigermaßen gut, weil er nicht mehr alle Informationen, die auf ihn einstürmen, ständig gleichzeitig und von Grund auf verarbeiten muss. Er hat gelernt, dass bestimmte Dinge so oder so funktionieren, er hat gelernt, mit Widersprüchen umzugehen und die Bedeutung von Dingen zu gewichten. Wenn man so will, hat er gelernt, seine Sensibilitäten einzuschränken und einen für sich gangbaren Kompromiss zu finden. Die Frage ist, wie viel Rückkoppelung an die Realität dieses System braucht oder verträgt. Wie fremd wird ihm die Welt, wenn er den einmal gefundenen Kompromiss stur weiterverfolgt, und wie viel aufmerksame Rückkoppelung verträgt er, ohne daran zu zerbrechen ?

David Foster Wallace, der vermutlich in der Folge einer schweren depressiven Erkrankung im letzten September durch Freitod aus dem Leben geschiedene amerikanische Schriftsteller, hatte sich das Leben nicht leichtgemacht. "Consider the lobster" heißt eine 2005 veröffentlichte Sammlung von Essays, aus der man nun den namengebenden Aufsatz unter dem hervorragend übersetzten Titel "Am Beispiel des Hummers" (Arche Paradies) herausgegeben hat. Der Ausgangspunkt ist sehr einfach. Wallace sollte für das amerikanische "Gourmet"-Magazin eine Geschichte über das "Maine Lobster Festival" schreiben. Anfangs kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, als sei dort ein Sprössling aus besseren Kreisen mit den Niederungen der Massengourmandise in Kontakt gekommen. "Es gibt", heißt es da, "gemessen an der Sauerei, die so ein Hummer verursachen kann, einfach zu wenige Servietten." Und: "Das alles sind Kleinigkeiten, aber das Hummerfest von Maine wartet ständig mit solchen Misshelligkeiten auf, dazu angetan, einem den Schaum vom Glas seiner Lebensfreude zu blasen." Nach weiteren Erregungen über "Dixie-Klos" und den Tourismus insgesamt gerät er dann unversehens an seine Kernfrage: "Ist es eigentlich in Ordnung, aus reiner Freude am Genuss ein fühlendes Wesen in einen Topf mit kochendem Wasser zu werfen?"

Was nun beginnt, ist ein intensiver Diskurs über diese Frage, zerrissen zwischen den Positionen, ohne Lösungsvorschläge und immer wieder verstrickt in neue Widersprüche - menschlich-kulinarisches Denken in Reinkultur also, das in dieser Form allerdings wohl selten stattfindet. Wallace aß durchaus gerne Fleisch und anderes Getier. Er wollte nicht moralisieren, und die Aktivisten von PETA (People for the Ethical Treatment of Animals) waren im ein Greuel, weil sie sich "schnell als doktrinäre Fanatiker mit einem allzu selbstgerechten Schwarz-Weiß-Denken" erweisen.

Er diskutiert alle möglichen wissenschaftlichen Erkenntnisse auf der Suche nach einem Beweis für die Schmerzempfindung des Hummers und stellt ernüchtert fest, dass uns "die Schmerzen anderer Lebewesen . . . grundsätzlich verschlossen" bleiben. Auch in ihrer Logik durchaus hinterhältige Zwischenlösungen wie die, dass man Tiere, die man isst, wenigstens selber töten können müsse, lässt er nicht gelten und nennt sie eine "verschwurbelte, geradezu indianisch gefärbte Jagd- und Schlachtphilosophie". Ist am Ende, so fragt sich Wallace, unser Verhalten gegenüber den Tieren ein Überbleibsel römischer Vergnügen am Gladiatorenkampf oder der "Pöbelbelustigung" des Mittelalters bei öffentlichen Hinrichtungen ? Nein, so weit in den kulturellen Bereich will er nicht gehen, nicht zuletzt auch deshalb, weil er die "tief verwurzelte Überzeugung" hat, "dass Tiere nie so wichtig sein können wie Menschen". Und weil Wallace keine überzeugende Lösung findet, rudert er am Ende etwas zurück. Den Lesern gibt er schließlich die vorsichtige Frage mit: "Sollten Geschmack und ästhetische Präsentation alles sein, was einen Feinschmecker interessiert?"

David Foster Wallace war kein Moraltheologe oder Philosoph, er war Reporter und, vor allem, Schriftsteller, jemand, der Eindrücke aufsammelt, reagiert, stellvertretend in Worte fassen kann und dabei auch sorgfältig Informationen der verschiedensten Quellen einarbeitet. Was er in diesem Falle vergaß, war eine tiefer gehende, kritische Betrachtung der eigenen Position. In gewisser Weise war er zu nah dran, zu sehr verstrickt in zwiespältige emotionale Reaktionen. Das Postulat der Widerspruchsfreiheit, das die meisten Religionen und Denksysteme durchzieht, war wohl auch für Wallace unumstößlich. In diesem Essay produzierte er Emotionen ohne jeden Ansatz von Lösungen und lag mit diesen Sensibilisierungen ganz auf der Linie des modernen Menschen, der sich gerne hin und wieder einmal ein verbales moralisches Mäntelchen umhängt.

Tatsächlich leben wir jeden Tag in einem riesigen Geflecht von Widersprüchen. Die Suche nach klaren Lösungen ist die Suche nach einer Autorität, die es in vielen Bereichen des menschlichen Lebens nicht gibt und vielleicht auch besser nicht geben sollte. Wenn es das ist, was uns Wallace wortlos im Hintergrund vermitteln wollte, hat er seine Arbeit gut getan. Für die Sache mit dem Hummer - einmal angenommen, die Einwände der Neurophysiologen stimmen - könnte man einmal über bestmöglichen Transport, Haltung und garantierten Sekundentod nachdenken. So etwas hätte unter Umständen mehr Moral als ein inkonsequenter Diskurs.

JÜRGEN DOLLASE

David Foster Wallace: "Am Beispiel des Hummers". Aus dem Englischen übersetzt von Marcus Ingendaay. Arche Verlag, Hamburg 2009. 80 S., geb., 12,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Tief beeindruckt ist Katharina Döbler, wie David Foster Wallace als Reporter für das Magazin "Gourmet" seinen Bericht vom Hummerfestival in Maine zu einem Essay über humanistische Grundsätze ausweitet. "Am Beispiel des Hummers", der zum Hummerfest tausendfach bei lebendigem Leib in kochendes Wasser geworfen wird, bemüht sich der amerikanische Autor, der sich 2008 das Leben nahm, eine "empirisch abgesicherte Moral" zu entwickeln, erklärt die Rezensenten. Sie zeigt sich von der weitgehend ironiefreien Empathie, die der Autor dabei an den Tag legt, berührt und rühmt zudem den Übersetzer Marcus Ingendaay nicht nur wegen der "genialen" Übertragung des Titels, als preiswürdig.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Die Bücher, Erzählungen, Reportagen und Essays waren immer von einem militanten Witz durchzogen, der seine Kraft auch aus der Nähe zum Objekt bezog.« Tobias Rapp taz