14,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Moriz Seeler (1896-1942) war Regisseur, Theaterleiter, Filmproduzent, Publizist, Dichter, Entdecker und Förderer junger Talente und ein bedeutender Anreger des modernen Theaters. 1921 gründete er in Berlin die "Junge Bühne", deren Aufführungen legendär sind. Seeler schrieb Aufsätze über modernes Theater und zeitgenössische Literatur. 1929 realisierte er zusammen mit Billy Wilder und Robert Siodmak den Film "Menschen am Sonntag". Nach vorübergehender Tätigkeit im "Jüdischen Kulturbund" wird Seeler 1942 von Berlin nach Riga deportert und ermordet.

Produktbeschreibung
Moriz Seeler (1896-1942) war Regisseur, Theaterleiter, Filmproduzent, Publizist, Dichter, Entdecker und Förderer junger Talente und ein bedeutender Anreger des modernen Theaters. 1921 gründete er in Berlin die "Junge Bühne", deren Aufführungen legendär sind. Seeler schrieb Aufsätze über modernes Theater und zeitgenössische Literatur. 1929 realisierte er zusammen mit Billy Wilder und Robert Siodmak den Film "Menschen am Sonntag". Nach vorübergehender Tätigkeit im "Jüdischen Kulturbund" wird Seeler 1942 von Berlin nach Riga deportert und ermordet.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Rezensionen
"Damals, Mitte der zwanziger Jahre, waren Seelers Matineen legendär in Berlin, umjubelt und umstritten ... Mitten in der Inflation stampfte er sie irgendwie aus dem Boden ... Manches wurde hier zum ersten Mal gespielt, was heute Theatergeschichte ist." (Esther Slevogt, tageszeitung)