59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Interesse der Menschen am sie umgebenden natürlichen und kultivierten Lebensraum, der Landschaft, spiegelt sich unter anderem in dessen Benennung wider. Die Benennungen unbewohnter Landstücke werden Flurnamen genannt. Die Namensgebung erfolgt dabei nach bestimmten Regeln. So können Flurstücke beispielsweise nach ihrer Beschaffenheit, ihrer Nutzung oder ihrem Eigentümer benannt werden. Heute stellen die in vergangenen Zeiten gegebenen Flurnamen geschichtliche Denkmäler dar, welche uns über frühere Lebensweisen und Nutzungen von Grundstücken Aufschluss geben können. Die Autorin gibt zunächst…mehr

Produktbeschreibung
Das Interesse der Menschen am sie umgebenden natürlichen und kultivierten Lebensraum, der Landschaft, spiegelt sich unter anderem in dessen Benennung wider. Die Benennungen unbewohnter Landstücke werden Flurnamen genannt. Die Namensgebung erfolgt dabei nach bestimmten Regeln. So können Flurstücke beispielsweise nach ihrer Beschaffenheit, ihrer Nutzung oder ihrem Eigentümer benannt werden. Heute stellen die in vergangenen Zeiten gegebenen Flurnamen geschichtliche Denkmäler dar, welche uns über frühere Lebensweisen und Nutzungen von Grundstücken Aufschluss geben können. Die Autorin gibt zunächst einen einführenden Überblick über das Wesen der Flurnamen, bevor sie ihr Untersuchungsgebiet Ammerbach, einen zu Jena gehörigen Ort, vorstellt. Im Flurnamenbuch von Ammerbach analysiert sie sämtliche aktuellen Flurnamen des Ortes und geht auch auf ausgestorbene oder nur mündlich gebrauchte Namen ein. Das Buch wendet sich an Studierende der Germanistik, die sich mit diesem interessanten Teilgebiet der Sprachwissenschaft näher beschäftigen wollen. Da auch die Methodik der Flurnamensammlung ausführlich beschrieben wird, kann dieses Werk auch von Heimatforschern mit Gewinn herangezogen werden.
Autorenporträt
Aehnlich, Barbara§Barbara Aehnlich M.A. studierte Germanistik, Psychologie und Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistische Sprachwissenschaft (Bereich Geschichte der deutschen Sprache) in Jena tätig.