30,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Das Buch rückt in Fallstudien mit dem Liebesgott Amor eine bekannte und populäre Figur der Literatur- und Kulturgeschichte ins Zentrum. Erstmals werden die variantenreichen intermedialen Darstellungen dieser Figur und deren Öffnung für den geistlichen Diskurs in ästhetisch unterschiedlichen emblematischen Quellen beschrieben und diskutiert. Mit der Wahl des Gegenstandes, mit dem Liebesgott Amor und seiner geistlichen Variante Amor divinus rückt die Frage nach dem Verhältnis zwischen horizontaler und vertikaler Intermedialität in den Mittelpunkt. Mit diesem methodischen Neuansatz wird den…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch rückt in Fallstudien mit dem Liebesgott Amor eine bekannte und populäre Figur der Literatur- und Kulturgeschichte ins Zentrum. Erstmals werden die variantenreichen intermedialen Darstellungen dieser Figur und deren Öffnung für den geistlichen Diskurs in ästhetisch unterschiedlichen emblematischen Quellen beschrieben und diskutiert. Mit der Wahl des Gegenstandes, mit dem Liebesgott Amor und seiner geistlichen Variante Amor divinus rückt die Frage nach dem Verhältnis zwischen horizontaler und vertikaler Intermedialität in den Mittelpunkt. Mit diesem methodischen Neuansatz wird den jeweiligen Verläufen des antik-mythologischen, des philosophischen und des geistlichen Diskurses und deren intermedialen Verschränkungen nachgespürt. Deutlich wird so, welch großes Potential die Figur des Liebesgottes Amor in der Emblematik entfaltet.
Autorenporträt
Stefanie Arend ist seit 2010 Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Rostock. Sie verzeichnet zahlreiche Publikationen auf dem Feld der Frühen Neuzeit und der Klassischen Moderne und ist Mitherausgeberin des Literaturwissenschaftlichen Verfasserlexikons des 17. Jahrhunderts.