14,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

'Liebe Antigone, ich sehe es als die Aufgabe der Übersetzerin an nicht zu erlauben, dass du jemals deine Schreie verlieren wirst ...' Die Punkphilologin Carson trifft Antigone nicht im Schauspiel und seinen Bildern: sie zielt auf ihre Buchstaben, spießt sie auf mit den Schwingungen ihrer Laute und Mitlaute, gewinnt sie in einem Spiel, in dem sie sich wie jeder Gewinn im Witz verliert: Volltreffer der Vergänglichkeit und Freisetzung eines unerhörten Sinns. Nie war Antigone so knapp, so klar; so grausam, so komisch; so frei und so gebunden.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
'Liebe Antigone, ich sehe es als die Aufgabe der Übersetzerin an nicht zu erlauben, dass du jemals deine Schreie verlieren wirst ...' Die Punkphilologin Carson trifft Antigone nicht im Schauspiel und seinen Bildern: sie zielt auf ihre Buchstaben, spießt sie auf mit den Schwingungen ihrer Laute und Mitlaute, gewinnt sie in einem Spiel, in dem sie sich wie jeder Gewinn im Witz verliert: Volltreffer der Vergänglichkeit und Freisetzung eines unerhörten Sinns. Nie war Antigone so knapp, so klar; so grausam, so komisch; so frei und so gebunden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Anne Carson wurde in Kanada geboren und verdient ihren Unterhalt mit der Lehre des Altgriechischen. Sie gilt als eine der bedeutendsten zeitgenössischen Dichterinnen. Marcus Coelen ist Psychoanalytiker, Philologe (LMU München) und Mitherausgeber der Buchreihe 'Neue Subjektile'. Von Anne Carson ist In der Reihe 'Neue Subjektile' bei Turia + Kant 'Der bittersüße Eros' erschienen.