Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 0,55 €
  • Broschiertes Buch

Zehn jüdische Lebensgeschichten zwischen Orthodoxie und Assimilation. 1938 nähert sich ein Omnibus der Grenze des englischen Protektorats Palästina. Seine Passagiere: Juden aus allen Teilen der Welt, die das gelobte Land der Väter zu erreichen versuchen. "An den Wassern von Babylon" erschien 1939 in englischer Sprache, Jahre bevor der Holocaust seinen ganzen Schrecken entfaltete.

Produktbeschreibung
Zehn jüdische Lebensgeschichten zwischen Orthodoxie und Assimilation. 1938 nähert sich ein Omnibus der Grenze des englischen Protektorats Palästina. Seine Passagiere: Juden aus allen Teilen der Welt, die das gelobte Land der Väter zu erreichen versuchen. "An den Wassern von Babylon" erschien 1939 in englischer Sprache, Jahre bevor der Holocaust seinen ganzen Schrecken entfaltete.

Autorenporträt
Robert Neumann, geboren 1897 in Wien, gestorben 1975 in München, gehörte mit seinen parodistischen und satirischen Schriften und Romanen zu den produktivsten Schriftstellern in den späten 20er- und frühen 30er-Jahren in Österreich. Nachdem seine Werke 1933 von den Nazis verboten worden waren, emigrierte er 1934 nach Großbritannien. Als einer der wenigen Schriftsteller im Ausland begann Neumann sofort in englischer Sprache zu schreiben und zu publizieren; er arbeitete für die BBC, war Lektor (und Teilhaber) eines Verlags, der Autoren wie Heinrich Mann ins Englische übersetzte, wurde 1947 britischer Staatsbürger und lebte seit 1958 in Locarno.
Rezensionen
"Neumann hat gewusst: der Stoff ist so bedrückend, dass Sprache und Stil leicht, ja womöglich heiter sein müssen", (schreibt Hans-Albert Walter in der -Frankfurter Rundschau). "Nur so ist das Unsagbare auf eine ästhetisch gültige Art erzählerisch zu bewältigen."