17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

10, 9, 8 ... die Zeit tickt, verrinnt, verrieselt: die letzten Tage und Stunden vor dem 18. Geburtstag, die letzten vor der vielbemühten "Volljährigkeit", dem "Erwachsen-Sein", die Jugend am Ende der Jugend. Eine Zeit des Noch-Nicht, aber Schon-Bald und des Bald-nicht-Mehr - voller Ängste und Unsicherheiten, aber auch voller gespannter Vorfreude und diffusen Sehnsüchten. Verortet zwischen dem Jugendzimmer einer trostlosen Betonsiedlung, der Pflichtübung namens Schule und dem anonymen Treiben einer Großstadt. In seinem neuesten Buch lädt der bekannte deutsche Schriftsteller Nils Mohl ("Es war…mehr

Produktbeschreibung
10, 9, 8 ... die Zeit tickt, verrinnt, verrieselt: die letzten Tage und Stunden vor dem 18. Geburtstag, die letzten vor der vielbemühten "Volljährigkeit", dem "Erwachsen-Sein", die Jugend am Ende der Jugend. Eine Zeit des Noch-Nicht, aber Schon-Bald und des Bald-nicht-Mehr - voller Ängste und Unsicherheiten, aber auch voller gespannter Vorfreude und diffusen Sehnsüchten. Verortet zwischen dem Jugendzimmer einer trostlosen Betonsiedlung, der Pflichtübung namens Schule und dem anonymen Treiben einer Großstadt. In seinem neuesten Buch lädt der bekannte deutsche Schriftsteller Nils Mohl ("Es war einmal Indianerland") dazu ein, sich in die Hirnwindungen eines Jugendlichen einzunisten, im besten Fall Popcorn mitzunehmen und alles, was hier zusammenkommt, einfach einmal auf sich wirken zu lassen. Es ist eine eindrucksvolle und oftmals höchst humorvolle Reise ins Innere, ein Stream aus den Hirnregionen, in denen die Informationen und Eindrücke aus der Wirklichkeit verarbeitet werden. Was Nils Mohl hier einfängt, ist ganz einfach: das Leben. Einmal mehr gelingt ihm dabei der Spagat, anspruchsvoll literarisch zu erzählen und trotzdem ganz nah bei seinen jugendlichen Leser:innen zu sein. Die mehrfach ausgezeichnete Illustratorin Regina Kehn lässt sich ein auf diesen "Roadtrip" in ein jugendliches Gehirn und findet in ihren Schriften und Bildern einen kongenialen visuellen Ausdruck. Tipps:völlig neuartige Buchgattungfragile Phase des Erwachsen-WerdensAuszeichnungen:"Josef Guggenmos-Preis" für Kinderlyrik am 01 Juli 2022 (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach u.a.)"Österr. Kinder- und Jugendbuchpreis 2022" Preisbuch!"Jugendbuch des Monats" Jänner 2022 (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur)"Besten 7 für junge Leser" September 21 (Deutschlandfunk)https://www.deutschlandfunk.de/buecher-fuer-junge-leser.1201.de.html
Autorenporträt
NILS MOHL, geb. 1971 in Hamburg, lebt als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in seiner Geburtsstadt. Sein Roman "Es war einmal Indianerland" wurde 2017 verfilmt. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, der Lola in Bronze beim Deutschen Filmpreis, dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis, einem Stipendium am Deutschen Studienzentrum in Venedig und dem James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur 2024. www.nilsmohl.de REGINA KEHN, geb. 1962 in Hamburg, studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg Illustration. Seit 1988 ist sie freiberufliche Illustratorin und arbeitet für verschiedene Verlage und Zeitschriften. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet. illustration.reginakehn.de
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Rezensent Holger Moos findet, dass Nils Mohl das Chaos im Kopf eines 17-Jährigen in diesem Buch schon formal ganz gut abbildet. Indem der Autor Poeme, Chats, SMS seines Erzählers als "assoziatives" Tagebuch collagiert, kommt er der im Buch thematisierten Orientierungslosigkeit des Heranwachsenden recht nahe, meint Moos. Dazu passen laut Rezensent die Illustrationen von Regina Kehn, die jeder Seite eine eigene Note verleihen. Dass der Leser nicht immer leicht folgen kann, nimmt Moos in Kauf. Die "jugendliche Dramatik" des Buches und der Humor seines Autors scheinen ihn zu fesseln.  

© Perlentaucher Medien GmbH
"Eine Text-Sinfonie, die rockt." Heidi Lexe, STUBE "Ein beeindruckendes Buch". Jugendbuch des Monats, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur "Eine poetische Teenager-Symphonie, die das Gefühlschaos dieses Alters als Herausforderung zu Papier bringt." Holger Moos, Süddeutsche Zeitung "Fernab vom Mainstream." Sandra Butte, ekz.bibliotheksservice "Ein wahrer Geniestreich von Nils Mohl." Henrike Meurer, @Frau Bücherfee "Interessant für alle Bücherliebhaber/innen dieser besonderen Altersgruppe und die, die zwar schon älter sind, sich jedoch erneut in die Gedanken der späten Jugend hineinversetzen wollen." Rosalie Lea Bock, Buchkultur "Ein - auch grafisch-typografisch - außergewöhnlicher Hirnstrom" Börsenblatt, Leselotse des Monats