18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland scheitern Jugendliche häufig bei der Suche nach einem betrieblichenAusbildungsplatz. So weist der Berufsbildungsbericht 2006 für Rheinland-Pfalz,einer Region mit sehr ungünstiger Ausbildungssituation, für das Jahr 2005 lediglich76 Ausbildungsplätze für 100 ausbildungsinteressierte Jugendliche aus (BMBF2006). Der oftmals geäußerte Vorwurf, Betriebe wollten nicht in…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland scheitern Jugendliche häufig bei der Suche nach einem betrieblichenAusbildungsplatz. So weist der Berufsbildungsbericht 2006 für Rheinland-Pfalz,einer Region mit sehr ungünstiger Ausbildungssituation, für das Jahr 2005 lediglich76 Ausbildungsplätze für 100 ausbildungsinteressierte Jugendliche aus (BMBF2006). Der oftmals geäußerte Vorwurf, Betriebe wollten nicht in Humankapital investieren,kann nicht ausschlaggebend für diese Situation sein, da viele ausbildungserfahreneBetriebe "ausgesprochen zufrieden mit dem Kosten-Nutzen-Verhältnisihrer betrieblichen Ausbildung sind"1 (BMBF 2006). Die Ursachen der ungünstigenChancen bei der Ausbildungsplatzsuche müssen daher in anderen Bereichen gesuchtwerden. Häufig wird darauf hingewiesen, dass veränderte Qualifikationsanforderungender Berufe, die bspw. aus Modernisierung und fortschreitender Technologisierungresultieren, zu den limitierten Chancen auf einen Ausbildungsplatz beitragen(BMBF 2006). Absolventen allgemein bildender Schulen sind den veränderten Anforderungennur bedingt gewachsen, diese mangelnde Berufsreife trägt dazu bei, dassJugendlichen häufig der Zugang zu einem betrieblichen Ausbildungsplatz verwehrtbleibt (BMBF 2006). Im Rahmen dieser Arbeit sollen Herausforderungen für dasBerufsbildungssystem erörtert werden, die sich aufgrund der veränderten beruflichenAnforderungen ergeben. Dabei wird Modernisierung als eine Weiterentwicklung gegenwärtiger Gesellschaftsstrukturenverstanden (vgl. Wenning 1999, 26) und als mitverantwortlich für die derzeitigeund die zu erwartende Situation beruflicher Bildung gesehen2. Anhand derModernisierungstheorie sollen daher zunächst Ursachen veränderter Anforderungender Erwerbstätigkeit erörtert werden und die aus ihr resultierenden Funktionen für das Berufsbildungssystem dargelegt werden (Kapitel 2). Die Schilderung der aktuellenSituation beruflicher Bildung3 (Kapitel 3.1.) gestattet, die Aktualität der durch dieModernisierungstheorie beschriebenen Charakteristika des Berufsbildungssystems zudiskutieren (Kapitel 3.2.). Die anschließend aufgezeigten Entwicklungen in der beruflichenBildung (Kapitel 4.1. und 4.2.) erlauben, die sich hierdurch ergebendenAufgaben des Berufsbildungssystems zu erörtern (Kapitel 4.3.) und die zukünftigeBedeutung der modernisierungstheoretischen Funktionen aufzuzeigen.[...]