Dieses Buch befasst sich mit dem thermischen (Un-)Komfort als Ergebnis einer Untersuchung, die in der Chongoene Secondary School in Gaza, Mosambik, durchgeführt wurde. Thermische Behaglichkeit ist das Gefühl des Wohlbefindens oder der Zufriedenheit des menschlichen Körpers in der Umgebung, in der er sich befindet. Es besteht ein Zusammenhang zwischen thermischem (Un-)Komfort und der Leistungsfähigkeit bei verschiedenen Tätigkeiten. In diesem Zusammenhang sollen anhand von lokalen Messungen meteorologischer Parameter, Standardmodellen und international anerkannten Tests (wie ICT, RTD, ISO 7730 - PMV-Indizes) nicht nur die thermischen Bedingungen in den Schulklassenräumen in Bezug auf die Schüler erörtert, sondern auch deren Auswirkungen auf die pädagogischen Leistungen ermittelt werden. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Suche nach Faktoren, die die hohen Misserfolgsquoten im Bildungssektor, insbesondere im Bereich der Naturwissenschaften wie Physik und Mathematik, beeinflusst haben könnten. Darüber hinaus ist das Buch für Forscher, Lehrer und Studenten zur Erweiterung der wissenschaftlichen Kenntnisse und zur Entwicklung künftiger wissenschaftlicher Arbeiten sowie für Entscheidungsträger nützlich.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno