Das WWW hat sich zu einer universellen Informationsquelle mit vielfältigen multimedialen Inhalten entwickelt. Gleichzeitig hat seine große Popularität aber auch dazu geführt, dass die Suche nach bestimmten Inhalten angesichts der Informationsfülle zunehmend schwierig und zeitaufwendig geworden ist. Suchmaschinen stoßen an ihre Grenzen, da sie größtenteils auf Schlagwortsuche und Verlinkungsstatistiken beruhen. Gefundene Antwortkandidaten werden isoliert ermittelt und priorisiert, die Feststellung von Duplikaten, Ergänzungen, Gegensätzen, etc. innerhalb der Ergebnisse bleibt dem Benutzer überlassen. Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung eines algorithmischen Verfahrens, mit dem semantische Beziehungen zwischen den textuellen Antwortkandidaten eines maschinellen Frage/Antwortsystems festgestellt werden können. Das Verfahren soll es dem System beispielsweise ermöglichen, inhaltliche Duplikate zu vermeiden oder ergänzende Textstellen zu ermitteln. Bei der Entwicklung des Verfahrenswerden verschiedene Algorithmen eingesetzt, um über eine gewisse Vielfalt bei der Betrachtung verarbeiteter Daten zu verfügen und Verwandtschaften von Texten aus verschiedenen Blickwinkeln zu beurteilen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno