
Analyse von Geschlechterrollen in TV- Unterhaltungsserien
Stereotypisierung und die Rolle des Fernsehens
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
59,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Repräsentation und die Art der Darstellung vonGeschlechtern in den Medien - undspeziell von Frauen - war schon oft Thema vonUntersuchungen. In diesem Fall wirddas Fernsehen und im speziellen Fernsehserien genauerbetrachtet. Dabei wird nicht nur aufdie Seite der Medien eingegangen, sondern auch aufdie der ZuseherInnen -wie diese Inhalte rezipieren und ob auf eine möglicheWirkung dieser zu schließen ist.Nach einer theoretischen Einführung in die Thematik wirdanhand diverser Beispiele aus unterschiedlichenFormen von Unterhaltungsserien und einerInhaltsanalyse die Darstellung vonGeschlecht...
Die Repräsentation und die Art der Darstellung von
Geschlechtern in den Medien - und
speziell von Frauen - war schon oft Thema von
Untersuchungen. In diesem Fall wird
das Fernsehen und im speziellen Fernsehserien genauer
betrachtet. Dabei wird nicht nur auf
die Seite der Medien eingegangen, sondern auch auf
die der ZuseherInnen -
wie diese Inhalte rezipieren und ob auf eine mögliche
Wirkung dieser zu schließen ist.
Nach einer theoretischen Einführung in die Thematik
wird
anhand diverser Beispiele aus unterschiedlichen
Formen von Unterhaltungsserien und einer
Inhaltsanalyse die Darstellung von
Geschlechterstereotypen beschrieben.
Geschlechtern in den Medien - und
speziell von Frauen - war schon oft Thema von
Untersuchungen. In diesem Fall wird
das Fernsehen und im speziellen Fernsehserien genauer
betrachtet. Dabei wird nicht nur auf
die Seite der Medien eingegangen, sondern auch auf
die der ZuseherInnen -
wie diese Inhalte rezipieren und ob auf eine mögliche
Wirkung dieser zu schließen ist.
Nach einer theoretischen Einführung in die Thematik
wird
anhand diverser Beispiele aus unterschiedlichen
Formen von Unterhaltungsserien und einer
Inhaltsanalyse die Darstellung von
Geschlechterstereotypen beschrieben.