Die modernen Tendenzen zur Erhöhung der Qualitätsanforderungen an technische Produkte bei gleichzeitiger Senkung des Metallverbrauchs führen zu einer zunehmenden Verwendung von Teilen mit geringer Steifigkeit und insbesondere von Teilen wie Wellen (Stangen, Achsen, Gewindespindeln, Bohrstangen usw.). Deren Herstellung ist mit großen technologischen Schwierigkeiten verbunden, da elastische Verformungen und Restverformungen während des Herstellungsprozesses bekämpft werden müssen. In dieser Monographie werden die Methoden zur Erhöhung der Biegesteifigkeit von langen Wellen, ihr Anwendungsbereich und die technologischen Besonderheiten bei der Herstellung von langen Wellen analysiert und eine Methode zur Erhöhung der Biegesteifigkeit von langen Wellen durch plastische Oberflächenverformung untersucht.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno