Das nötige theoretische und algorithmische Basiswissen über die gängigen Analysemethoden wie Flächenverschneidung. Netzwerkanalyse und Interpolation wird vermittelt. Weitere Analyseverfahren wie das Digitale Geländemodell, die Standortplanung, die Fernerkundung u.a. finden ausführliche Behandlung. Neuere Bemühungen und Konzepte zum Einsatz der GIS-Technologie in der öffentlichen Verwaltung sind bereits berücksichtigt. Den Abschluß des zweiten Bandes bildet ein Ausblick auf neue Entwicklungen wie z.B. objektorientierte Datenbanken, Multimediasysteme, künstliche Intelligenz und deren Einfluß auf Geo-Informationssysteme.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno