Gerhard Brinkmann
Analytische Wissenschaftstheorie
Einführung sowie Anwendung auf einige Stücke der Volkswirtschaftslehre
Gerhard Brinkmann
Analytische Wissenschaftstheorie
Einführung sowie Anwendung auf einige Stücke der Volkswirtschaftslehre
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Erfolgreiches Lehrbuch der Wissenschaftstheorie für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Wolfgang StegmüllerTheorie und Erfahrung44,99 €
- Thomas PikettyDas Kapital im 21. Jahrhundert29,95 €
- Nassim Nicholas TalebDer Schwarze Schwan18,00 €
- Heinz-Dieter HardesGrundzüge der Volkswirtschaftslehre164,95 €
- Marc KerstenKonjunktur und Wachstum als Gegenstand der Wirtschaftstheorie.89,90 €
- Johannes LisNutzen oder Glück87,95 €
- Denis GurkaschEntscheidungsfindung in Unternehmen - Der Analytische Hierarchieprozess als Entscheidungsunterstützungsverfahren bei einem Standortwahlproblem47,95 €
-
-
-
Erfolgreiches Lehrbuch der Wissenschaftstheorie für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter Oldenbourg / Oldenbourg / Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- 3., überarb. u. erw. Aufl.
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 29. Januar 1997
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 24mm
- Gewicht: 626g
- ISBN-13: 9783486241266
- ISBN-10: 3486241265
- Artikelnr.: 03812655
- Verlag: De Gruyter Oldenbourg / Oldenbourg / Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- 3., überarb. u. erw. Aufl.
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 29. Januar 1997
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 24mm
- Gewicht: 626g
- ISBN-13: 9783486241266
- ISBN-10: 3486241265
- Artikelnr.: 03812655
Erster Teil: Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie:
Begriffsdefinitionen. Verhältnis von Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie.
Logische Grundlagen der Wissenschaftstheorie. Begriffsbildung und Skalen.
Definitionen. Das axiomatische System und das Hempel-Oppenheim-Schema. Das
Problem der Reduktion. Das Basisproblem. Das Induktionsproblem.
Abgrenzbarkeit empirischer von nicht empirischen Theorien.
Wahrscheinlichkeitsproblem. Prognoseproblem. Werturteilsproblem. Zweiter
Teil: Wissenschaftstheoretische Erörterungen einiger Stücke der
Volkswirtschaftslehre: Vorgehensweise. Mikro- und Makroökonomie. Verhältnis
der Volkswirtschaftslehre zu empirischen Daten. Einige konstituierende
Elemente der neoklassischen Mikroökonomie. Spieltheorie.
Gleichgewichtsmodelle. Rationalität. Sozialökonomische Verhaltensforschung.
Begriffsdefinitionen. Verhältnis von Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie.
Logische Grundlagen der Wissenschaftstheorie. Begriffsbildung und Skalen.
Definitionen. Das axiomatische System und das Hempel-Oppenheim-Schema. Das
Problem der Reduktion. Das Basisproblem. Das Induktionsproblem.
Abgrenzbarkeit empirischer von nicht empirischen Theorien.
Wahrscheinlichkeitsproblem. Prognoseproblem. Werturteilsproblem. Zweiter
Teil: Wissenschaftstheoretische Erörterungen einiger Stücke der
Volkswirtschaftslehre: Vorgehensweise. Mikro- und Makroökonomie. Verhältnis
der Volkswirtschaftslehre zu empirischen Daten. Einige konstituierende
Elemente der neoklassischen Mikroökonomie. Spieltheorie.
Gleichgewichtsmodelle. Rationalität. Sozialökonomische Verhaltensforschung.
Erster Teil: Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie:
Begriffsdefinitionen. Verhältnis von Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie.
Logische Grundlagen der Wissenschaftstheorie. Begriffsbildung und Skalen.
Definitionen. Das axiomatische System und das Hempel-Oppenheim-Schema. Das
Problem der Reduktion. Das Basisproblem. Das Induktionsproblem.
Abgrenzbarkeit empirischer von nicht empirischen Theorien.
Wahrscheinlichkeitsproblem. Prognoseproblem. Werturteilsproblem. Zweiter
Teil: Wissenschaftstheoretische Erörterungen einiger Stücke der
Volkswirtschaftslehre: Vorgehensweise. Mikro- und Makroökonomie. Verhältnis
der Volkswirtschaftslehre zu empirischen Daten. Einige konstituierende
Elemente der neoklassischen Mikroökonomie. Spieltheorie.
Gleichgewichtsmodelle. Rationalität. Sozialökonomische Verhaltensforschung.
Begriffsdefinitionen. Verhältnis von Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie.
Logische Grundlagen der Wissenschaftstheorie. Begriffsbildung und Skalen.
Definitionen. Das axiomatische System und das Hempel-Oppenheim-Schema. Das
Problem der Reduktion. Das Basisproblem. Das Induktionsproblem.
Abgrenzbarkeit empirischer von nicht empirischen Theorien.
Wahrscheinlichkeitsproblem. Prognoseproblem. Werturteilsproblem. Zweiter
Teil: Wissenschaftstheoretische Erörterungen einiger Stücke der
Volkswirtschaftslehre: Vorgehensweise. Mikro- und Makroökonomie. Verhältnis
der Volkswirtschaftslehre zu empirischen Daten. Einige konstituierende
Elemente der neoklassischen Mikroökonomie. Spieltheorie.
Gleichgewichtsmodelle. Rationalität. Sozialökonomische Verhaltensforschung.