Diese Studie untersucht Anaphernresolution und -übersetzung am Beispiel der Sprachrichtung Russisch-Deutsch unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen der maschinellen Übersetzung. Dazu werden sowohl Ansätze der deskriptiven Russistik als auch der linguistischen Datenverarbeitung herangezogen. Insbesondere werden verschiedene Verfahren zur Anaphernresolution vorgestellt und Sonderfälle bei der Übersetzung der russischen anaphorischen Pronomen ins Deutsche diskutiert.
Diese Studie untersucht Anaphernresolution und -übersetzung am Beispiel der Sprachrichtung Russisch-Deutsch unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen der maschinellen Übersetzung. Dazu werden sowohl Ansätze der deskriptiven Russistik als auch der linguistischen Datenverarbeitung herangezogen. Insbesondere werden verschiedene Verfahren zur Anaphernresolution vorgestellt und Sonderfälle bei der Übersetzung der russischen anaphorischen Pronomen ins Deutsche diskutiert.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin: Stefanie Geldbach wurde 1968 geboren. Von 1988-1994 Studium der Slawistik und Anglistik in München und Moskau. Seit 1995 beschäftigt in einem Unternehmen für Sprachtechnologie in Berlin, Entwicklung von maschinellen Übersetzungssystemen. Von 1995-2000 Promotion am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Was ist Anaphernresolution und wozu ist sie notwendig? - Ein Überblick über verschiedene Anaphernresolutionsalgorithmen in der maschinellen Sprachverarbeitung - Anaphernresolution im russisch-deutschen Übersetzungssystem T1RuDe - Sonderfälle bei der Anaphernübersetzung in der Sprachrichtung Russisch-Deutsch: pronominale PPs, Subjektsellipsen und nicht-koreferente Anaphern.
Aus dem Inhalt : Was ist Anaphernresolution und wozu ist sie notwendig? - Ein Überblick über verschiedene Anaphernresolutionsalgorithmen in der maschinellen Sprachverarbeitung - Anaphernresolution im russisch-deutschen Übersetzungssystem T1RuDe - Sonderfälle bei der Anaphernübersetzung in der Sprachrichtung Russisch-Deutsch: pronominale PPs, Subjektsellipsen und nicht-koreferente Anaphern.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826