49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 15. Mai 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Um 1900 entstanden in Wien die ersten Eisenbetonbauten. Ihre Skelettkonstruktion ermöglichte weitgespannte Räume mit hoher Traglast und machte innovative Mehrzweckbauten möglich: Wohn- und Geschäftshäuser mit loftartigen Werkstrakten, integrierten Theatern und Kinos, Fabriken - sie waren die Schauplätze eines beschleunigten urbanen Lebens. Das Buch dokumentiert erstmals die bahnbrechende Entwicklung dieser neuen Bautechnologie, umgesetzt von wagemutigen Baumeistern, Ingenieuren, Architekten und entschlossenen Auftraggebern. Rund 90 analysierte Bauten - von bislang unbeachteten Gebäuden bis hin…mehr

Produktbeschreibung
Um 1900 entstanden in Wien die ersten Eisenbetonbauten. Ihre Skelettkonstruktion ermöglichte weitgespannte Räume mit hoher Traglast und machte innovative Mehrzweckbauten möglich: Wohn- und Geschäftshäuser mit loftartigen Werkstrakten, integrierten Theatern und Kinos, Fabriken - sie waren die Schauplätze eines beschleunigten urbanen Lebens. Das Buch dokumentiert erstmals die bahnbrechende Entwicklung dieser neuen Bautechnologie, umgesetzt von wagemutigen Baumeistern, Ingenieuren, Architekten und entschlossenen Auftraggebern. Rund 90 analysierte Bauten - von bislang unbeachteten Gebäuden bis hin zu Ikonen der Wiener Architektur - illustrieren die räumliche Flexibilität und Bauqualität des Eisenbetons. Die Pionierjahre des Eisenbetons werfen ein neues Licht auf die Architektur Wiens um 1900.
90 Bauten aus den Pionierjahren des Eisenbetons in Wien Von Wiener Ikonen bis zu unbekannten Baujuwelen Ausstellung im Wien Museum vom 22. Mai 2025 bis 28. September 2025
Autorenporträt
Otto Kapfinger, architect, author and publicist. Project leader of the research project Anatomy of a Metropolis.