49,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Buch mit Leinen-Einband

Zum 100. Geburtstag wird mit dieser opulenten Ausgabe eine "der interessantesten und vielseitigsten literarischen und wissenschaftlichen Persönlichkeiten der Nachkriegsgeschichte" (Wendelin Schmidt-Dengler) gewürdigt. H. G. Adler (1910-1988) ist bisher vor allem als Historiker der Shoah und als Erzähler bekannt gewesen, obwohl er sich seit seiner Jugend in Prag als Lyriker empfunden hat."Völlig brach liegt seine Lyrik", schreibt Adler in einem "Nachruf bei Lebzeiten" (1970) über sein eigenes lyrisches Schaffen, an dem er "mit leidenschaftlichem Feuer" schrieb.In den 70er Jahren sind zwar…mehr

Produktbeschreibung
Zum 100. Geburtstag wird mit dieser opulenten Ausgabe eine "der interessantesten und vielseitigsten literarischen und wissenschaftlichen Persönlichkeiten der Nachkriegsgeschichte" (Wendelin Schmidt-Dengler) gewürdigt. H. G. Adler (1910-1988) ist bisher vor allem als Historiker der Shoah und als Erzähler bekannt gewesen, obwohl er sich seit seiner Jugend in Prag als Lyriker empfunden hat."Völlig brach liegt seine Lyrik", schreibt Adler in einem "Nachruf bei Lebzeiten" (1970) über sein eigenes lyrisches Schaffen, an dem er "mit leidenschaftlichem Feuer" schrieb.In den 70er Jahren sind zwar kleinere Gedichtbände erschienen, doch sie sind auch nur Auszüge aus dem Kernstück seines Lyrikschaffens, einer neunbändigen Gedichtsammlung mit mehr als 1.200 Texten, entstanden in über 60 Jahren. Sie sind nun in diesem Werk versammelt.Die Verfolgung ab 1939 war für Adlers Werdegang prägend, und das Schreiben von Gedichten wurde in den Konzentrationslagern zur Überlebensstrategie. Er dichtete während der Inhaftierung in Theresienstadt, sammelte in Auschwitz Erfahrungen für die spätere Lyrik und setzte sein Schreiben auch in einer unterirdischen Fabrik in einem Außenlager von Buchenwald fort. Seine unmittelbar "nach Auschwitz" verfassten Gedichte sind besonders ergreifend. "Mein Werk und ich sind praktisch unbeachtet geblieben. Meine Schubladen sind voller ungedruckter Manuskripte", klagt Adler 1969. Nun sind seine Gedichte den Schubladen entrissen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
H. G. Adler, geboren 1910 in Prag, war während des Zweiten Weltkriegs in mehreren NS-Konzentrationslagern (Theresienstadt, Auschwitz, Buchenwald) interniert. Das Deutsche hatte nach dem Krieg für die Tschechen in ihrem Land keinen Platz mehr. H. G. Adler aber fühlte sich weiterhin der deutschsprachigen Kultur zugehörig, wollte jedoch nicht in Deutschland, dem Land der Verfolger, leben. So emigrierte er 1947 nach London. Bis zu seinem Tod im Jahr 1988 lebte er dort im Exil und war ein wichtiges Mitglied des Kreises um Elias Canetti, Veza Canetti und Erich Fried. Adler ist eine der vielseitigsten literarischen und wissenschaftlichen Persönlichkeit der Nachkriegsgeschichte. Sein Werk umfasst Essays, Erzählungen und Novellen, Gedichte, die Romane "Panorama","Eine Reise" und "Die unsichtbare Wand" sowie das Standardwerk "Theresienstadt 1941-1945. Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft".
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Gut 1000 Seiten Lyrik von H.G. Adler, in einer "mustergültigen" Ausgabe, schön gestaltet, mit Informationen und einem offenbar lesenswerten Nachwort von Katrin Kohl versehen. Der Rezensent Rüdiger Görner ist beglückt. Zumal die Gedichte von Adler viel weniger bekannt sind als seine Romane oder seine wissenschaftlichen Arbeiten. Adler, ein Prager Jude, der Auschwitz überlebte, schrieb sie im Exil in England. Für Görner sind sie vor allem ein Versuch, "Orientierung zu stiften". Er beschreibt sehr anschaulich, wie Sprachbilder und Rhythmus die Gedichte prägen. Sie können den Leser leicht aufs Glatteis führen, weil die Wörter - anders als bei Celan - so vertraut erscheinen, warnt Görner. Doch so leicht seien sie nicht zu verstehen, denn Adler beherrsche die Kunst der "subtilen Relativierung". Der Rezensent wünscht sich jetzt nur noch eins: eine Auswahlausgabe, damit Adlers Gedichte mehr Leser finden.

© Perlentaucher Medien GmbH