Andrejs Pumpurs ( 22. September 1841 im kurländischen Teil der früheren Gemeinde Lieljumprava, heute Birzgale in Lettland; 6. Juli 1902 in R ga) war ein lettischer Dichter. Er schrieb das lettische Nationalepos L pl sis (Der Bärentöter) nieder und war eine wichtige Figur in der politisch-literarischen Bewegung Jungletten. Pumpurs wuchs an den Ufern der Düna auf. Er war eines von drei Kindern aus der Gemeinde, die vom lutherischen Geistlichen für die Deutsch-Klasse der Kirchenschule in Lielv rde ausgewählt wurden. Danach konnte er seine Ausbildung wegen der Armut seiner Familie nicht fortsetzen. Er arbeitete als Flößer und verrichtete mit seinem Vater Gelegenheitsarbeiten. Dabei kam er mit der mündlichen Überlieferung von lettischen Geschichten und Legenden in Berührung, die in der Gegend seines Geburtsortes besonders verbreitet ist und seine späteren Arbeiten prägen sollte.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno