András (Taufname: Andreas) Mechwart (ab 1899: Mechwart von Belecska) ( 6. Dezember 1834 in Schweinfurt; 14. Juni 1907 in Budapest) war ein Unternehmer in Ungarn. Der Sohn des Fuhrmanns Johann Georg Mechwart (1802 1837) und der Elisabetha Hoffmann (1805 1883) lernte nach der Grundschule Schlosser. Sein Gesellenstück war ein Chubbschloss, mit dem er ein städtisches Stipendium erlangte, das ihm erlaubte, sein am Polytechnikum in Augsburg begonnenes Maschinenbau-Studium 1855 abzuschließen. Bis 1859 arbeitete er bei der Nürnberger Maschinenfabrik Cramer und Klett, die vor allem Waggons und Mühlen-Einrichtungen herstellte.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno