Die Untersuchung besteht aus drei Teilen, die als voneinander unabhängig und jeweils in sich geschlossen konzipiert sind, sowie aus einem Schlußteil. Im ersten Teil wird Heraklits Philosophie in ihren Grundzügen dargestellt. Im zweiten Teil geschieht dasselbe für die Philosophie des Parmenides. Beide Teile zusammengenommen zeigen, daß die europäische philosophische Tradition dort, wo die Überlieferungslage es uns erlaubt, uns den Entwürfen großer Denker wirklich zu nähern, mit einer unerhörten Antithese (und das heißt mit zwei Anfängen) begonnen hat. Der dritte Teil hat Platons Dialog Timaios…mehr
Die Untersuchung besteht aus drei Teilen, die als voneinander unabhängig und jeweils in sich geschlossen konzipiert sind, sowie aus einem Schlußteil. Im ersten Teil wird Heraklits Philosophie in ihren Grundzügen dargestellt. Im zweiten Teil geschieht dasselbe für die Philosophie des Parmenides. Beide Teile zusammengenommen zeigen, daß die europäische philosophische Tradition dort, wo die Überlieferungslage es uns erlaubt, uns den Entwürfen großer Denker wirklich zu nähern, mit einer unerhörten Antithese (und das heißt mit zwei Anfängen) begonnen hat. Der dritte Teil hat Platons Dialog Timaios zum Gegenstand, genauer gesagt dessen wichtigsten Teil, in dem Platon die Entstehung der Welt vor Augen führt und das so, daß zu jener Antithese etwa ein Jahrhundert später ein Neues hinzutritt. Der Schlußteil zeigt einige Perspektiven auf, die sich ergeben, wenn man Heraklit und Parmenides, Platon und Parmenides, Platon und Heraklit zusammenbringt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Fleischer, Margot Margot Fleischer, Dr. phil., ist emeritierte Professorin für Philosophie. Zahlreiche Publikationen: Bei K&N bereits erschienen: Die Zeitanalysen in Heideggers "Sein und Zeit". Aporien, Probleme und ein Ausblick, 1991; Zwei Absurde: Camus' "Caligula" und "Der Fremde", 1998.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826