
Anforderungen und Systematisierungskriterien elektronischer Zahlungssysteme
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Veranstaltung: Themenspezifische Projektarbeit, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Eine umfassender Überblick über die Anforderungen und Systematisierungskriterien elektronischer Zahlungssysteme, sowie eine Vorstellung der zukunftsträchtigsten und bekanntesten Zahlungsarten. Ebenfalls wird auf Stärken und Schwächen, sowie die Rechtslage eingegangen. Viele Abbildungen! , Abstract: Eine umfassender Überblick über...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Veranstaltung: Themenspezifische Projektarbeit, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Eine umfassender Überblick über die Anforderungen und Systematisierungskriterien elektronischer Zahlungssysteme, sowie eine Vorstellung der zukunftsträchtigsten und bekanntesten Zahlungsarten. Ebenfalls wird auf Stärken und Schwächen, sowie die Rechtslage eingegangen. Viele Abbildungen! , Abstract: Eine umfassender Überblick über die Anforderungen und Systematisierungskriterien elektronischer Zahlungssysteme, sowie eine Vorstellung der zukunftsträchtigsten und bekanntesten Zahlungsarten. Ebenfalls wird auf Stärken und Schwächen, sowie die Rechtslage eingegangen. Viele Abbildungen!