Marit Cremer
Angekommen und integriert?
Bewältigungsstrategien im Migrationsprozess. Dissertationsschrift
Ein Angebot für € 35,00 €
Marit Cremer
Angekommen und integriert?
Bewältigungsstrategien im Migrationsprozess. Dissertationsschrift
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Im Integrationsgesetz legte die Bundesregierung zuletzt das Konzept des Förderns und Forderns fest, das eine schnelle Integration der Migranten in die deutsche Gesellschaft ermöglichen soll. Anhand von Interviews mit tschetschenischen Kriegsflüchtlingen kann Marit Cremer zeigen, mit welchen individuellen Ressourcen und Bewältigungsstrategien Migranten ihr Leben in der neuen Umgebung gestalten wollen und können. Dabei verweist sie auch explizit auf die Schwierigkeiten, diese Potenziale mit den institutionellen Anforderungen und Vorstellungen der gegenwärtigen Politik in Einklang zu bringen.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Kirsten HoeschMigration und Integration84,99 €
- Ingrid FreimuthLehrer über dem Limit16,90 €
- Mohammed JouniZwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation17,00 €
- Heike DiefenbachKinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem39,99 €
- Arbeiterbewegung von rechts?28,00 €
- H. G. BeisenherzKinderarmut in der Wohlfahrtsgesellschaft44,99 €
- Yeliz GölbolLebenswelten türkischer Migrantinnen der dritten Einwanderergeneration37,99 €
-
-
-
Im Integrationsgesetz legte die Bundesregierung zuletzt das Konzept des Förderns und Forderns fest, das eine schnelle Integration der Migranten in die deutsche Gesellschaft ermöglichen soll. Anhand von Interviews mit tschetschenischen Kriegsflüchtlingen kann Marit Cremer zeigen, mit welchen individuellen Ressourcen und Bewältigungsstrategien Migranten ihr Leben in der neuen Umgebung gestalten wollen und können. Dabei verweist sie auch explizit auf die Schwierigkeiten, diese Potenziale mit den institutionellen Anforderungen und Vorstellungen der gegenwärtigen Politik in Einklang zu bringen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Campus Forschung 971
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 50771
- Seitenzahl: 218
- Erscheinungstermin: 6. November 2017
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 142mm x 14mm
- Gewicht: 283g
- ISBN-13: 9783593507712
- ISBN-10: 3593507714
- Artikelnr.: 48122045
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Campus Forschung 971
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 50771
- Seitenzahl: 218
- Erscheinungstermin: 6. November 2017
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 142mm x 14mm
- Gewicht: 283g
- ISBN-13: 9783593507712
- ISBN-10: 3593507714
- Artikelnr.: 48122045
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhalt1.Einleitung91.1Forschungsfrage141.2Stand der Forschung141.3Tschetschenische Flüchtlinge in Deutschland161.4Aufbau der Studie192.Verortungen: Adat, Islam und Atheismus in der tschetschenischen Gesellschaft 212.1Der Glaube bei den Vainachen222.2Struktur, Funktionsweise und Gewohnheitsrecht der segmentären tschetschenischen Gesellschaft242.3Die Islamisierung tschetschenischer Stämme ab dem 16. Jahrhundert312.3.1Die Gleichzeitigkeit der Rechtssysteme Scharia und Adat322.3.2Mystik im tschetschenischen Volksislam: der Sufismus332.3.3Der Kampf gegen den Adat unter Imam Samil' (1834 bis 1859) 342.4Religion und Widerstand in der Sowjetunion ab 1917 362.4.1Verbot der Religionsausübung in der Sowjetunion372.4.2Islam als Teil vainachischer Identität382.5Die Islamische Renaissance und muslimische Strömungen seit der Perestroika 382.5.1Islam als politischer Spielball in Moskau und Grosny nach 1990392.5.2Militanter Islamismus412.5.3Die Ausrufung eines Kaukasischen Emirats422.6Das tschetschenische Wertesystem aktuell442.6.1Wertewandel im Migrationsprozess462.6.2Soziale (Un-)Ordnung in Tschetschenien aktuell: Leben zwischen Adat, Scharia und russischer Verfassung482.7Zusammenfassung513.Theoretische Grundlagen 543.1Migrationsforschung543.1.1Migrationsentscheidungen553.1.2Phasen der Migration553.1.3Migrationsverlauf im Aufnahmeland: Desozialisation, Resozialisation, Absorption573.1.4Transmigration613.1.5Marginalisierung vs. Fremdheit623.2Bewältigungsstrategien (Coping)633.2.1Stress- vs. entwicklungstheoretischer Ansatz643.2.2Ressourcenorientierung und Risikofaktoren im Bewältigungsprozess663.2.3Die Bedeutung des biographischen Zeitpunkts683.2.4Zeitgeschichtliche Ereignisse und kollektive Traumata693.2.5Zielverfolgung, Ist- und Sollmodifikation, Zielablösung693.2.6Religionen als Bewältigungshilfe713.3Bewältigungshindernisse723.3.1Kollektive Hindernisse: Mythen723.3.2Individuelle Hindernisse: Psychische Traumata843.3.3Institutionelle Hindernisse: Regelungen zu Asyl und Flucht in Deutschland864.Methodische Überlegungen und empirisches Vorgehen884.1Das narrative Interview als Erhebungsverfahren894.2Objektive Hermeneutik als Auswertungsverfahren914.2.1Exkurs: Two in one - übersetzendes Transkribieren934.3Auswahl des Samples945.Falldarstellungen: Biographische Krisen und ihre Bewältigung975.1Heda: "Ich habe Bildung immer über alles andere gestellt."975.2Iman: "In einer Zeit, wo ich seine Hilfe am dringendsten gebraucht hätte, war er nicht da."1245.3Malika: "Alles, was mir geblieben ist in meinem Leben, ist nur dieses eine Kind."1445.4Ehepaar Adlan und Mainat: "Wir suchen uns schon einen Weg."1605.5Amir: "Ich persönlich würde gern in meiner Heimat leben. Aber ich habe keine."1756.Fallvergleiche und Handlungsstrategien1916.1Die Heiratsstrategie (Fallbeispiel Iman)1926.2Die Bildungsstrategie (Fallbeispiel Heda)1936.3Die Fürsorgestrategie (Fallbeispiele Malika und Amir)1936.4Die Versorgungsstrategie (Fallbeispiele: Adlan und Mainat)1947.Zusammenführung der Ergebnisse und Ausblick2017.1Migrationsverlauf2017.2Asylverfahren2027.3Religion und Gewohnheitsrecht2037.4Mythische Narrative2047.5Traumatisierung2047.6Resumée und Ausblick205Literatur206Glossar214Abstract216
Inhalt1.Einleitung91.1Forschungsfrage141.2Stand der Forschung141.3Tschetschenische Flüchtlinge in Deutschland161.4Aufbau der Studie192.Verortungen: Adat, Islam und Atheismus in der tschetschenischen Gesellschaft 212.1Der Glaube bei den Vainachen222.2Struktur, Funktionsweise und Gewohnheitsrecht der segmentären tschetschenischen Gesellschaft242.3Die Islamisierung tschetschenischer Stämme ab dem 16. Jahrhundert312.3.1Die Gleichzeitigkeit der Rechtssysteme Scharia und Adat322.3.2Mystik im tschetschenischen Volksislam: der Sufismus332.3.3Der Kampf gegen den Adat unter Imam Samil' (1834 bis 1859) 342.4Religion und Widerstand in der Sowjetunion ab 1917 362.4.1Verbot der Religionsausübung in der Sowjetunion372.4.2Islam als Teil vainachischer Identität382.5Die Islamische Renaissance und muslimische Strömungen seit der Perestroika 382.5.1Islam als politischer Spielball in Moskau und Grosny nach 1990392.5.2Militanter Islamismus412.5.3Die Ausrufung eines Kaukasischen Emirats422.6Das tschetschenische Wertesystem aktuell442.6.1Wertewandel im Migrationsprozess462.6.2Soziale (Un-)Ordnung in Tschetschenien aktuell: Leben zwischen Adat, Scharia und russischer Verfassung482.7Zusammenfassung513.Theoretische Grundlagen 543.1Migrationsforschung543.1.1Migrationsentscheidungen553.1.2Phasen der Migration553.1.3Migrationsverlauf im Aufnahmeland: Desozialisation, Resozialisation, Absorption573.1.4Transmigration613.1.5Marginalisierung vs. Fremdheit623.2Bewältigungsstrategien (Coping)633.2.1Stress- vs. entwicklungstheoretischer Ansatz643.2.2Ressourcenorientierung und Risikofaktoren im Bewältigungsprozess663.2.3Die Bedeutung des biographischen Zeitpunkts683.2.4Zeitgeschichtliche Ereignisse und kollektive Traumata693.2.5Zielverfolgung, Ist- und Sollmodifikation, Zielablösung693.2.6Religionen als Bewältigungshilfe713.3Bewältigungshindernisse723.3.1Kollektive Hindernisse: Mythen723.3.2Individuelle Hindernisse: Psychische Traumata843.3.3Institutionelle Hindernisse: Regelungen zu Asyl und Flucht in Deutschland864.Methodische Überlegungen und empirisches Vorgehen884.1Das narrative Interview als Erhebungsverfahren894.2Objektive Hermeneutik als Auswertungsverfahren914.2.1Exkurs: Two in one - übersetzendes Transkribieren934.3Auswahl des Samples945.Falldarstellungen: Biographische Krisen und ihre Bewältigung975.1Heda: "Ich habe Bildung immer über alles andere gestellt."975.2Iman: "In einer Zeit, wo ich seine Hilfe am dringendsten gebraucht hätte, war er nicht da."1245.3Malika: "Alles, was mir geblieben ist in meinem Leben, ist nur dieses eine Kind."1445.4Ehepaar Adlan und Mainat: "Wir suchen uns schon einen Weg."1605.5Amir: "Ich persönlich würde gern in meiner Heimat leben. Aber ich habe keine."1756.Fallvergleiche und Handlungsstrategien1916.1Die Heiratsstrategie (Fallbeispiel Iman)1926.2Die Bildungsstrategie (Fallbeispiel Heda)1936.3Die Fürsorgestrategie (Fallbeispiele Malika und Amir)1936.4Die Versorgungsstrategie (Fallbeispiele: Adlan und Mainat)1947.Zusammenführung der Ergebnisse und Ausblick2017.1Migrationsverlauf2017.2Asylverfahren2027.3Religion und Gewohnheitsrecht2037.4Mythische Narrative2047.5Traumatisierung2047.6Resumée und Ausblick205Literatur206Glossar214Abstract216