Es ist Aufgabe der Szenenanalyse, Beschreibungen Uber Art, Anzahl, Lage und Zustand der in der Szene enthaltenen Objekte zu liefern. Derartige Beschreibungen werden fUr eine Vielzahl von Anwendungen benotigt. Methodisch kommen Verfahren der Bildver arbeitung und Mustererkennung zum Tragen. Die Vielzahl der Aspekte macht regelmaBige Fachgesprache der auf diesen Gebieten tatigen Wissenschaftler erforderlich. Die DAGM wollte durch diese Symposium-Reihe ein Forum fUr einen sol chen Gedankenaus tausch bieten. Wie sehr eine derartige Veranstaltung gewUnscht wurde, zeigt sich an der regen Teilnahme…mehr
Es ist Aufgabe der Szenenanalyse, Beschreibungen Uber Art, Anzahl, Lage und Zustand der in der Szene enthaltenen Objekte zu liefern. Derartige Beschreibungen werden fUr eine Vielzahl von Anwendungen benotigt. Methodisch kommen Verfahren der Bildver arbeitung und Mustererkennung zum Tragen. Die Vielzahl der Aspekte macht regelmaBige Fachgesprache der auf diesen Gebieten tatigen Wissenschaftler erforderlich. Die DAGM wollte durch diese Symposium-Reihe ein Forum fUr einen sol chen Gedankenaus tausch bieten. Wie sehr eine derartige Veranstaltung gewUnscht wurde, zeigt sich an der regen Teilnahme beim 1. Symposium in Oberpfaffenhofen im Herbst 1978. Die rege Beteiligung halt auch bei der zweiten Veranstaltung an und wird sicherlich zu einer Vertiefung des Gedankenaustausches fuhren. Das Symposium wird von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft fUr Mustererkennung (DAGM) organisiert und vom Fraunhofer-Institut fUr Informations- und Datenverarbeitung (frUher IITB) ausgerichtet. Die DAGM ist ein Dachverband folgender wissenschaft licher Gesellschaften: Deutsche Gesellschaft fUr angewandte Optik (DGaO) Deutsche Gesellschaft fUr Nuklearmedizin (DGNM) Deutsche Gesellschaft fUr Ortung und Navigation (DGON) Deutsche Gesellschaft fUr Medizinische Dokumentation, Information und Statistik (GMDS) Deutsche Gesellschaft fUr Angewandte Datenverarbeitung und Automation in der Medizin (GADAM) Gesellschaft fUr Informatik (GI) Nachrichtentechnische Gesellschaft (NTG). Die DAGM fordert den Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet der Mustererkennung und ist Mitglied der International Association for Pattern Recognition (IAPR). FUr die Arbeit im Programm-AusschuB bedanke ich mich herzlich bei: Prof. Diehl, DUsseldorf; Prof. Fercher, Essen; Prof. Kazmierczak, Karlsruhe, Dr. Laue, Koln; Prof. Niemann, Erlangen; Dr. Poppl, MUnchen; Dr. Pretschner, Hannover.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Übersichtsvortrag.- Repräsentation von Wissen zur Auswertung von Bildern.- Kontur-Analysen.- Kantendetektion mit lokalen Operatoren.- Eine verbesserte Version des Kantendetektionsverfahrens nach Mero/Vassy.- Zwei Verfahren zur vollautomatischen Suche von Startpunkten für die Extraktion linienhafter Objekte aus Grauwertbildern.- Extraktion von Objekten aus Luftbildern durch objektspezifische Verfahren mit stufenweiser Verbesserung der örtlichen Genauigkeit.- Auswertung lokaler Zusammenhänge zur Bestimmung von Objektgrenzen in Luftbildern.- Extraktion von Konturen aus verrauschten Bildern.- Konturfindung auf der Basis des visuellen Konturempfindens des Menschen.- Neuer Konturfindungs-Algorithmus.- Wirkung von Rangordnungsoperatoren im Frequenzbereich und auf die mittlere lokale Varianz von Bildern.- Kantendetektion in granulationsverrauschten Hologrammrekonstruktionen.- Methoden I: Struktur-Analysen.- Ein Ansatz zur Analyse komplexer Muster.- Inferenz spezieller Graphgrammatiken als Hilfsmittel zur Strukturerkennung komplexer Linienmuster.- Segmentation beim Erkennungsvorgang durch ein numerisch-strukturelles Verfahren.- Darstellung von Binärbildern mit Hilfe von dilatierten Kernen.- Erfahrungen mit Relaxationsverfahren zur Kantendetektion.- Methoden II: Merkmalsextraktion und Klassifikation.- Affinitäten und Abstandsmaße von Verteilungen zur Schätzung von Fehlklassifikationswahrscheinlichkeiten.- Merkmalsextraktion und Dimensionsreduktion zur Verbesserung der Trennbarkeit von Musterklassen.- Bildtransformationen unter numerisch-wahrscheinlichkeits-geometrischen Kriterien am Beispiel von Nervenzellen.- Skelettierungsverfahren für die automatische Schreiberkennung.- Automatische Schreiberkennung mit textunabhängigen Merkmalen.- Schreiberkennung durchSpektralanalyse.- Analyse von Bildfolgen.- Digitale Bildfolgenauswertung zum Wiederfinden von Objekten in natürlicher Umgebung.- Automatische dreidimensionale Beschreibung bewegter Gegenstände.- Räumliche Analyse von Bildsequenzen mit Hilfe korrespondierender Kanten.- Konzept und Realisierung eines mit Kontrastauswertung arbeitenden TV-Trackers.- Simulation von Zielfolgesystemen nach dem Reticle-Prinzip.- Zur Detektion von Relativbewegungen in bewegten natürlichen Szenen.- Bildanalyse mit Detektorrastern aus Elementen mit unterschiedlicher und variabler Empfindlichkeit.- Segmentation.- Bildsegmentierung mit Hilfe eines Split & Merge-Algorithmus.- Ein Ansatz zur direkten Szenensegmentierung in semantisch bedeutsame Komponenten.- Segmentierung in digitalen Chromatogrammbildern mit abgestufter Rastergröße.- Bildsegmentation mittels Textureigenschaften.- Bildsegmentation mittels struktureller Texturanalyse.- Schwellwertverfahren und nicht-lineare Binärbildverarbeitungsoperationen zur Segmentierung von monochromatischen Zellbildern.- Anwendungen I.- Dynamische Bildanalyse und Verlaufsbeobachtungen als angewandte Szenen-Analysen in der Augenheilkunde.- Verarbeitung von Bildsequenzen bei der ortsauflösenden Pupillographie.- Automatische Untersucher-unabhängige Konturerzeugung zur langfristigen Verlaufsbeobachtung pathologischer Gesichtsfeldveränderungen.- Die genormte Farbmessung mit dem Lichtmikroskop als Erweiterung der zytophotometrischen Methodik.- Nuklearmedizinische Diagnostik von Motilitätsstörungen des menschlichen Herzens mit parametrischen Bildern.- Objektselektion und Diskrimination in einem Bildanalysesystem.- Ein digitales on-line Stereokorrelationssystem.- Anwendungen II.- Eine Sensorkonfiguration aus einem modularen System für den Griff auf einbewegtes Förderband.- Anwendungen von Bildanalysetechniken zur automatischen Sichtkontrolle von Bauteilen im Automobilbau.- Automatisierte Verarbeitung holografischer Interferenzmuster.- Analyse von Oberflächendeformation eines zyklisch schwingenden Metallspiegels mittels gepulster holographischer Interferometrie.- Optischer Korrelator für Qualitäts- und Formkontrolle mit inkohärent-kohärent Bildwandler für diffus reflektierende Objekte.- Eine Methode der Lageerkennung von Werkstücken mit ungenauem Umriß.- Automatische Wolkenbildanalyse aus Satellitenbildern.
Übersichtsvortrag.- Repräsentation von Wissen zur Auswertung von Bildern.- Kontur-Analysen.- Kantendetektion mit lokalen Operatoren.- Eine verbesserte Version des Kantendetektionsverfahrens nach Mero/Vassy.- Zwei Verfahren zur vollautomatischen Suche von Startpunkten für die Extraktion linienhafter Objekte aus Grauwertbildern.- Extraktion von Objekten aus Luftbildern durch objektspezifische Verfahren mit stufenweiser Verbesserung der örtlichen Genauigkeit.- Auswertung lokaler Zusammenhänge zur Bestimmung von Objektgrenzen in Luftbildern.- Extraktion von Konturen aus verrauschten Bildern.- Konturfindung auf der Basis des visuellen Konturempfindens des Menschen.- Neuer Konturfindungs-Algorithmus.- Wirkung von Rangordnungsoperatoren im Frequenzbereich und auf die mittlere lokale Varianz von Bildern.- Kantendetektion in granulationsverrauschten Hologrammrekonstruktionen.- Methoden I: Struktur-Analysen.- Ein Ansatz zur Analyse komplexer Muster.- Inferenz spezieller Graphgrammatiken als Hilfsmittel zur Strukturerkennung komplexer Linienmuster.- Segmentation beim Erkennungsvorgang durch ein numerisch-strukturelles Verfahren.- Darstellung von Binärbildern mit Hilfe von dilatierten Kernen.- Erfahrungen mit Relaxationsverfahren zur Kantendetektion.- Methoden II: Merkmalsextraktion und Klassifikation.- Affinitäten und Abstandsmaße von Verteilungen zur Schätzung von Fehlklassifikationswahrscheinlichkeiten.- Merkmalsextraktion und Dimensionsreduktion zur Verbesserung der Trennbarkeit von Musterklassen.- Bildtransformationen unter numerisch-wahrscheinlichkeits-geometrischen Kriterien am Beispiel von Nervenzellen.- Skelettierungsverfahren für die automatische Schreiberkennung.- Automatische Schreiberkennung mit textunabhängigen Merkmalen.- Schreiberkennung durchSpektralanalyse.- Analyse von Bildfolgen.- Digitale Bildfolgenauswertung zum Wiederfinden von Objekten in natürlicher Umgebung.- Automatische dreidimensionale Beschreibung bewegter Gegenstände.- Räumliche Analyse von Bildsequenzen mit Hilfe korrespondierender Kanten.- Konzept und Realisierung eines mit Kontrastauswertung arbeitenden TV-Trackers.- Simulation von Zielfolgesystemen nach dem Reticle-Prinzip.- Zur Detektion von Relativbewegungen in bewegten natürlichen Szenen.- Bildanalyse mit Detektorrastern aus Elementen mit unterschiedlicher und variabler Empfindlichkeit.- Segmentation.- Bildsegmentierung mit Hilfe eines Split & Merge-Algorithmus.- Ein Ansatz zur direkten Szenensegmentierung in semantisch bedeutsame Komponenten.- Segmentierung in digitalen Chromatogrammbildern mit abgestufter Rastergröße.- Bildsegmentation mittels Textureigenschaften.- Bildsegmentation mittels struktureller Texturanalyse.- Schwellwertverfahren und nicht-lineare Binärbildverarbeitungsoperationen zur Segmentierung von monochromatischen Zellbildern.- Anwendungen I.- Dynamische Bildanalyse und Verlaufsbeobachtungen als angewandte Szenen-Analysen in der Augenheilkunde.- Verarbeitung von Bildsequenzen bei der ortsauflösenden Pupillographie.- Automatische Untersucher-unabhängige Konturerzeugung zur langfristigen Verlaufsbeobachtung pathologischer Gesichtsfeldveränderungen.- Die genormte Farbmessung mit dem Lichtmikroskop als Erweiterung der zytophotometrischen Methodik.- Nuklearmedizinische Diagnostik von Motilitätsstörungen des menschlichen Herzens mit parametrischen Bildern.- Objektselektion und Diskrimination in einem Bildanalysesystem.- Ein digitales on-line Stereokorrelationssystem.- Anwendungen II.- Eine Sensorkonfiguration aus einem modularen System für den Griff auf einbewegtes Förderband.- Anwendungen von Bildanalysetechniken zur automatischen Sichtkontrolle von Bauteilen im Automobilbau.- Automatisierte Verarbeitung holografischer Interferenzmuster.- Analyse von Oberflächendeformation eines zyklisch schwingenden Metallspiegels mittels gepulster holographischer Interferometrie.- Optischer Korrelator für Qualitäts- und Formkontrolle mit inkohärent-kohärent Bildwandler für diffus reflektierende Objekte.- Eine Methode der Lageerkennung von Werkstücken mit ungenauem Umriß.- Automatische Wolkenbildanalyse aus Satellitenbildern.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826