Der Band über die Region nördlich des Großen Sees in Kambodscha führt zu neuen Einsichten über das historische Werden der großartigen Tempelanlagen, die zu den schönsten Architektur-Monumenten der Menschheit gehören.
Kambodscha, das leiderfahrene Land, blickt auf eine mehr als 500jährige Geschichte zurück. Grundlage von Macht und Reichtum des Khmer-Reiches war eine dank der Kunst seiner Wasserbau-Ingenieure blühende Landwirtschaft mit einem ausgeklügelten Bewässerungssystem. Inmitten und am Rande der großen Wasserbecken (Baray) stehen Meisterwerke einer sakral orientierten Baukunst, die sich ab dem 7. Jahrhundert in großer architektonischer Vielfalt entwickelte. Über mandalaförmigen Grundrissen erheben sich streng axial ausgerichtete Tempelanlagen mit ihren Terrassen nach der Idee des klassischen Tempelberges: Die Bauregeln werden bestimmt von der kosmologisch-geometrischen Ordnung des ursprünglich hinduistischen und später vom Buddhismus übernommenen Weltbildes. Die Bauten und ihre künstlerische Ausgestaltung spiegeln das Gott-Königtum der Herrscher wieder.
Kambodscha, das leiderfahrene Land, blickt auf eine mehr als 500jährige Geschichte zurück. Grundlage von Macht und Reichtum des Khmer-Reiches war eine dank der Kunst seiner Wasserbau-Ingenieure blühende Landwirtschaft mit einem ausgeklügelten Bewässerungssystem. Inmitten und am Rande der großen Wasserbecken (Baray) stehen Meisterwerke einer sakral orientierten Baukunst, die sich ab dem 7. Jahrhundert in großer architektonischer Vielfalt entwickelte. Über mandalaförmigen Grundrissen erheben sich streng axial ausgerichtete Tempelanlagen mit ihren Terrassen nach der Idee des klassischen Tempelberges: Die Bauregeln werden bestimmt von der kosmologisch-geometrischen Ordnung des ursprünglich hinduistischen und später vom Buddhismus übernommenen Weltbildes. Die Bauten und ihre künstlerische Ausgestaltung spiegeln das Gott-Königtum der Herrscher wieder.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 30.10.1997Ferne
"Angkor" von Claude Jacques und Suzanne Held. Hirmer Verlag, München 1997. 254 Seiten, zahlreiche Farbfotografien, Stiche und Skizzen, Übersichtskarte, Zeittafel und Glossar. Gebunden, 148 Mark. ISBN 3-7774-7400-2.
Das ganze Ausmaß der Tragödie wird einem bewußt, wenn man diesen Bildband in den Händen hält: Die größte sakrale Anlage der Erde, dieses Weltwunder sondergleichen wird in seiner ganzen blendenden Schönheit dargestellt - und gleichzeitig verschwindet Angkor im Chaos des verzweifelten, geschundenen, sich einmal mehr selbst zerfleischenden Kambodscha. Angkor sollte jeder mit eigenen Augen gesehen haben, aber Reisen in das indochinesische Land sind derzeit lebensgefährlich, und daran wird sich wohl so rasch nichts ändern. So muß man sich mit den prachtvollen Fotografien dieses Bandes begnügen, mit der Silhouette des Haupttempels Angkor Wat vor der untergehenden Sonne, den Detailaufnahmen von Reliefs und Stuckverzierungen und den Bildern von verfallenen Tempeln, über die sich die Wurzeln der Urwaldbäume wie Krakenarme legen. Man liest die kenntnisreichen, auch für Laien leicht verständlichen Texte, die von einem der führenden Khmer-Experten geschrieben wurden, und lernt viel über diese rätselhafte Kultur, die aus dem Dschungel dank ausgeklügelter Bewässerungssysteme ein Schlaraffenland machte, aber in der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts plötzlich verschwand. Man blättert ehrfurchtsvoll und doch fast wehmütig in diesem Buch, weil vielleicht bald das unglückliche Schicksal Kambodschas Angkor endgültig zur Schimäre werden läßt. (str.)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Angkor" von Claude Jacques und Suzanne Held. Hirmer Verlag, München 1997. 254 Seiten, zahlreiche Farbfotografien, Stiche und Skizzen, Übersichtskarte, Zeittafel und Glossar. Gebunden, 148 Mark. ISBN 3-7774-7400-2.
Das ganze Ausmaß der Tragödie wird einem bewußt, wenn man diesen Bildband in den Händen hält: Die größte sakrale Anlage der Erde, dieses Weltwunder sondergleichen wird in seiner ganzen blendenden Schönheit dargestellt - und gleichzeitig verschwindet Angkor im Chaos des verzweifelten, geschundenen, sich einmal mehr selbst zerfleischenden Kambodscha. Angkor sollte jeder mit eigenen Augen gesehen haben, aber Reisen in das indochinesische Land sind derzeit lebensgefährlich, und daran wird sich wohl so rasch nichts ändern. So muß man sich mit den prachtvollen Fotografien dieses Bandes begnügen, mit der Silhouette des Haupttempels Angkor Wat vor der untergehenden Sonne, den Detailaufnahmen von Reliefs und Stuckverzierungen und den Bildern von verfallenen Tempeln, über die sich die Wurzeln der Urwaldbäume wie Krakenarme legen. Man liest die kenntnisreichen, auch für Laien leicht verständlichen Texte, die von einem der führenden Khmer-Experten geschrieben wurden, und lernt viel über diese rätselhafte Kultur, die aus dem Dschungel dank ausgeklügelter Bewässerungssysteme ein Schlaraffenland machte, aber in der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts plötzlich verschwand. Man blättert ehrfurchtsvoll und doch fast wehmütig in diesem Buch, weil vielleicht bald das unglückliche Schicksal Kambodschas Angkor endgültig zur Schimäre werden läßt. (str.)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Der Prachtband besticht mit einer verschwenderischen Fülle erstklassiger Bilder. Die Bedeutung und Geschichte dieses um 1120 n. Chr. gegründeten und immer genutzten Komplexes - Angkor Vat und Angkor Thom - schildert kenntnisreich der Text. Detailaufnahmen und -zeichnungen der einzelnen Bauten vertiefen den Einblick. Ein Glossar und eine Zeittafel helfen dem Buch-Reisenden." (bild der wissenschaft) "Gründliche Dokumentation mit großformatigen Abbildungen und Fotos." (Buchjournal)