24,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Cléo, das kleine Gespenst, würde sich so gerne mal gruseln und erleben, wie sich Gänsehaut und Angst anfühlen. Seine gute Menschen-Freundin Juliette will ihm helfen, denn sie hat vor zahlreichen Sachen Angst: dem Monster unter dem Bett, der Dunkelheit des Kellers, der Hexe in der Nachbarschaft. Doch Cléo erkennt hinter all dem die Wahrheit: Unter dem Bett liegen nur Staub und eine Socke; er liebt die Dunkelheit und die Hexe ist eine liebe alte Dame. Da gibt es nichts, wovor man Angst haben muss. Vor lauter Traurigkeit fängt das Gespenst an zu weinen und kann nicht mehr aufhören. Dann bekommt…mehr

Produktbeschreibung
Cléo, das kleine Gespenst, würde sich so gerne mal gruseln und erleben, wie sich Gänsehaut und Angst anfühlen. Seine gute Menschen-Freundin Juliette will ihm helfen, denn sie hat vor zahlreichen Sachen Angst: dem Monster unter dem Bett, der Dunkelheit des Kellers, der Hexe in der Nachbarschaft. Doch Cléo erkennt hinter all dem die Wahrheit: Unter dem Bett liegen nur Staub und eine Socke; er liebt die Dunkelheit und die Hexe ist eine liebe alte Dame. Da gibt es nichts, wovor man Angst haben muss. Vor lauter Traurigkeit fängt das Gespenst an zu weinen und kann nicht mehr aufhören. Dann bekommt er es doch noch mit der Angst zu tun - was ist, wenn er für immer weint? - und merkt, dass das kein schönes Gefühl ist.
Autorenporträt
Maude De Bel wurde in den 80er Jahren geboren und ist Mutter von zwei Kindern. Das Schreiben war ihr Leben lang eine Leidenschaft; schon als Kind liebte sie es, Geschichten zu erfinden. Maude ist bekannt für ihr ansteckendes Lachen, hat eine ungewöhnliche Vorliebe für Chips und eine irrationale Angst vor Schnecken (ja, sie weiss, dass das keinen Sinn ergibt).

Quentin Gréban wurde 1977 in Brüssel (BEL) geboren. Er studierte Illustration am Saint Luc Institute und hat seit 1999 mehr als 65 Kinderbücher veröffentlicht, die auf der ganzen Welt in über 40 verschiedenen Sprachen gelesen werden. Er erhielt den Saint-Exupéry-Preis und sein Werk wurde an der Bologna Kinderbuchmesse 1999, 2000 und 2009 ausgestellt.