60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch widmet sich mit dem Thema Mathematikangst in der Primarstufe. Neben der Definition der Mathematikangst werden mögliche auslösende Faktoren für diese Angst angeführt. "Burschen sind in Mathematik talentiert und Mädchen hingegen in Deutsch." - Dieses Stereotype ist kein Einzelfall, aus diesem Grund beschäftigt sich ein Kapitel mit dem Thema Mathematikangst und Gender. Ein großer Teil der Arbeit widmet sich essenziellen Einflussfaktoren und möglichen Gelingensbedingungen für einen angstfreien und gendergerechten Mathematikunterricht. Das Ziel dieser Arbeit war es, herauszufinden,…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch widmet sich mit dem Thema Mathematikangst in der Primarstufe. Neben der Definition der Mathematikangst werden mögliche auslösende Faktoren für diese Angst angeführt. "Burschen sind in Mathematik talentiert und Mädchen hingegen in Deutsch." - Dieses Stereotype ist kein Einzelfall, aus diesem Grund beschäftigt sich ein Kapitel mit dem Thema Mathematikangst und Gender. Ein großer Teil der Arbeit widmet sich essenziellen Einflussfaktoren und möglichen Gelingensbedingungen für einen angstfreien und gendergerechten Mathematikunterricht. Das Ziel dieser Arbeit war es, herauszufinden, welche Erfahrungen Volksschullehrer_innen mit Mathematikangst haben, welche Ursachen zu einer Mathematikangst führen können und wie Pädagog_innen einen angstfreien und gendergerechten Unterricht gestalten. Neben einem ausführlichen Theorieteil, impliziert diese Arbeit auch eine eigens durchgeführte empirische Studie. Anhand von Interviews mit Lehrpersonen aus dem Primarstufenbereich konnten viele neue Erkenntnisse gewonnen werden, welche den Pädagog_innen zu einem zeitgemäßen Mathematikunterricht verhelfen sollen.
Autorenporträt
Mein Name ist Birgit Bodner und ich bin 1996 in Niederösterreich geboren, wo ich bis dato wohnhaft bin. Ich habe 2020 meinen Bachelor an einer Pädagogischen Hochschule absolviert und danach folgte der Einstieg ins Lehrerberufsleben an einer Volksschule. Meinen berufsbegleitenden Master konnte ich dann im Jahr 2023 abschließen.