Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 1,49 €
  • Gebundenes Buch

An einem runden Geburtstag schaut man gern einmal zurück. Besonders die Zeit der Kindheit und Jugend, die jeden Menschen am stärksten prägt, lädt dazu ein, noch einmal in Erinnerungen zu schwelgen. Mit diesen christlichen Jahrgangsbüchern machen Sie daher Geburtstagskindern eine besondere Freude. Ein Zeitstrahl mit den wichtigsten christlichen Ereignissen der ersten 20 Jahre, Zitate und Porträts von Prominenten, die ebenfalls in diesem Jahr geboren wurden, wie z. B. Norbert Blüm (1935) und Bischöfin Maria Jepsen (1945), sowie lebensbegleitende Texte, Gebete und Lieder mit Notensatz erinnern an…mehr

Produktbeschreibung
An einem runden Geburtstag schaut man gern einmal zurück. Besonders die Zeit der Kindheit und Jugend, die jeden Menschen am stärksten prägt, lädt dazu ein, noch einmal in Erinnerungen zu schwelgen. Mit diesen christlichen Jahrgangsbüchern machen Sie daher Geburtstagskindern eine besondere Freude.
Ein Zeitstrahl mit den wichtigsten christlichen Ereignissen der ersten 20 Jahre, Zitate und Porträts von Prominenten, die ebenfalls in diesem Jahr geboren wurden, wie z. B. Norbert Blüm (1935) und Bischöfin Maria Jepsen (1945), sowie lebensbegleitende Texte, Gebete und Lieder mit Notensatz erinnern an das, was das Leben geprägt hat. Zahlreiche Bilder von Menschen und Ereignissen vergegenwärtigen die Zeit der Kindheit und Jugend. Oft sind damit christliche Werte und Überzeugungen verbunden, die bis heute Bestand haben.
Autorenporträt
Gloria Fürstin von Thurn und Taxis wurde 1960 in Stuttgart als Gräfin von Schönburg zu Glauchau und Waldenburg geboren. Fast noch ein Teenager, lernte sie in München den 34 Jahre älteren Fürsten Johannes von Thurn und Taxis kennen, den sie 1980 in Regenburg heiratete. Das Paar bekam zwei Töchter und einen Sohn. Nach dem Tod des Fürsten 1990 wurde Sohn Prinz Albert Alleinerbe. Fürstin Gloria verabschiedete sich von Partyleben und wildem Styling und zog sich aus der Öffentlichkeit zurück, um sich ganz der Aufgabe als Verwalterin des Erbes bis zu Alberts Volljährigkeit widmen zu können. Aufsehen erregte sie nun eher durch ihre unkonventionellen Methoden bei der Sanierung des familieneigenen Firmenimperiums. So schenkte sie dem Bayerischen Staat Schmuck, Silber und Kunstgegenstände im Wert von ca. 45 Mio Mark, um Steuerschulden auszugleichen. Die Fürstin lebt heute in Rom und Regensburg.