Ziel dieser Arbeit war es, den praktischen Unterricht im ersten Jahr der Sekundarstufe an einer Schule neu zu gestalten, um die Kosten für Reagenzien zu senken, vor allem aber, um den in diesen praktischen Kursen entstehenden Abfall zu reduzieren. Eine Bildungseinrichtung sollte sich darauf konzentrieren, ihre Schüler für die Umweltauswirkungen zu sensibilisieren, die durch überschüssigen Abfall verursacht werden, und sich dabei von den Konzepten der Grünen Chemie und der Umweltchemie sowie der Nachhaltigkeit leiten lassen, um den Zeit-, Energie- und Materialaufwand für die Abfallbehandlung zu verringern.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno