35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Arbeit war es, den praktischen Unterricht im ersten Jahr der Sekundarstufe an einer Schule neu zu gestalten, um die Kosten für Reagenzien zu senken, vor allem aber, um den in diesen praktischen Kursen entstehenden Abfall zu reduzieren. Eine Bildungseinrichtung sollte sich darauf konzentrieren, ihre Schüler für die Umweltauswirkungen zu sensibilisieren, die durch überschüssigen Abfall verursacht werden, und sich dabei von den Konzepten der Grünen Chemie und der Umweltchemie sowie der Nachhaltigkeit leiten lassen, um den Zeit-, Energie- und Materialaufwand für die Abfallbehandlung zu verringern.…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Arbeit war es, den praktischen Unterricht im ersten Jahr der Sekundarstufe an einer Schule neu zu gestalten, um die Kosten für Reagenzien zu senken, vor allem aber, um den in diesen praktischen Kursen entstehenden Abfall zu reduzieren. Eine Bildungseinrichtung sollte sich darauf konzentrieren, ihre Schüler für die Umweltauswirkungen zu sensibilisieren, die durch überschüssigen Abfall verursacht werden, und sich dabei von den Konzepten der Grünen Chemie und der Umweltchemie sowie der Nachhaltigkeit leiten lassen, um den Zeit-, Energie- und Materialaufwand für die Abfallbehandlung zu verringern.
Autorenporträt
Anne Raquel Sotiles uzyskäa tytu¿ licencjata i licencjata w dziedzinie chemii na Federalnym Uniwersytecie Technologicznym w Paranie (UTFPR) oraz tytu¿ magistra w dziedzinie technologii procesów chemicznych i biochemicznych w zakresie badä nad materiäami w tej samej instytucji. Pracowäa jako nauczycielka chemii w szko¿ach publicznych oraz w laboratorium UTFPR w obszarze przetwarzania odpadów chemicznych.