66,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Broschiertes Buch

Professorinnen und Professoren lassen sich am besten mit Geld motivieren! Davon muss wohl ausgegangen werden ¿ schließlich sind sie die einzige Beamtengruppe, die seit 2005 leistungsorientiert besoldet wird. Eine genauere Betrachtung der W-Besoldung zeigt jedoch schnell die Limitierung der vor allem finanziellen Möglichkeiten im öffentlichen Dienst. Eine Gestaltung der professoralen Tätigkeiten bedarf demnach weiterer Anreize, die vor allem im immaterieller Bereich zu finden sind. Die Existenz umfassender Anreizsysteme, die materielle wie immaterielle Elemente berücksichtigen, lassen sich an…mehr

Produktbeschreibung
Professorinnen und Professoren lassen sich am besten mit Geld motivieren! Davon muss wohl ausgegangen werden ¿ schließlich sind sie die einzige Beamtengruppe, die seit 2005 leistungsorientiert besoldet wird. Eine genauere Betrachtung der W-Besoldung zeigt jedoch schnell die Limitierung der vor allem finanziellen Möglichkeiten im öffentlichen Dienst. Eine Gestaltung der professoralen Tätigkeiten bedarf demnach weiterer Anreize, die vor allem im immaterieller Bereich zu finden sind. Die Existenz umfassender Anreizsysteme, die materielle wie immaterielle Elemente berücksichtigen, lassen sich an Hochschulen nach wie vor nicht explizit finden. Ihre Notwendigkeit im Hinblick auf die strategische Positionierung und Steuerung von Hochschulen ist für die Zukunft ihrer Wettbewerbsfähigkeit und ihres Bestandes unumstritten. Diese Arbeit schafft die wissenschaftliche Grundlage für die Gestaltung universitärer Anreizsysteme für Professorinnen und Professoren. Sie erzielt die Entwicklung eines Bezugsrahmens aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive. Dazu werden die unterschiedlichen Arten von Anreizen und Elementen von Anreizsystemen, die auf Professorinnen und Professoren wirken können, systematisch in eine Ordnung gebracht und kritisch diskutiert. Auf dieser Basis ist ein Entscheidungsrahmen entstanden, der sowohl Theoretiker(inne)n als auch Praktiker(inne)n als Anleitung dient, ein universitäres Anreizsystem nicht nur umfassend zu betrachten, sondern auch strategisch zu gestalten.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Wögen N. Tadsen, geboren 1981 in Salzhausen, studierte an der Universität Bielefeld und Salamanca Wirtschaftswissenschaften mit Abschluss als Diplom-Kaufmann. Von 2009 bis 2012 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Personal, Organisation und Unternehmungsführung von Prof. Dr. Fred G. Becker für das MogLI-Projekt tätig. Am selben Lehrstuhl erfolgte 2016 seine Promotion zum Dr. rer. pol. Seit 2013 arbeitet der Autor im Management von ¿Die Erlebnismanager GmbH¿ und ist darüber hinaus an diversen Hochschulen als Lehrbeauftragter engagiert.