Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 46,59 €
  • Broschiertes Buch

Mit zunehmender Bedeutung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen entstanden Bestrebungen, die unterschiedlichen nationalen Rechnungslegungssysteme bzw. die auf ihnen basierenden Jahresabschlüsse zu harmonisieren bzw. zu standardisieren. Der Erfolg dieser Bestrebungen wird in der Literatur sehr unterschiedlich beurteilt. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Objektivierung der Beurteilung solcher Bestrebungen. Dazu werden zunächst die Begriffe "Harmonisierung und Standardisierung der Rechnungslegung" definiert und operationalisiert. Daraus kann dann ein Vorschlag zur intersubjektiv…mehr

Produktbeschreibung
Mit zunehmender Bedeutung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen entstanden Bestrebungen, die unterschiedlichen nationalen Rechnungslegungssysteme bzw. die auf ihnen basierenden Jahresabschlüsse zu harmonisieren bzw. zu standardisieren. Der Erfolg dieser Bestrebungen wird in der Literatur sehr unterschiedlich beurteilt. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Objektivierung der Beurteilung solcher Bestrebungen. Dazu werden zunächst die Begriffe "Harmonisierung und Standardisierung der Rechnungslegung" definiert und operationalisiert. Daraus kann dann ein Vorschlag zur intersubjektiv nachprüfbaren Messung des Harmonisierungs- und Standardisierungsgrades abgeleitet werden. Die praktische Anwendbarkeit des entwickelten Meßkonzeptes wird an einem Beispiel demonstriert.
Autorenporträt
Die Autorin: Vera Marcelle Krisement, Jahrgang 1960, studierte zunächst von 1978 bis 1985 Physik und Mathematik und dann von 1984 bis 1989 Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster. Seit Abschluß des zweiten Studiums als Diplom-Kaufmann im Jahre 1989 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre der Universität Münster beschäftigt. Mit dieser Arbeit erfolgte 1993 die Promotion zum Dr. rer. pol.