Die vorliegende Arbeit entstand mit unterstUtzung des Fraunhofer-Instituts fUr Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart. Mein besonderer Dank gilt dem Leiter des Instituts, Herrn Prof. Dr. -Ing. H. -J. Warnecke, fUr seine groBzUgige Forderung und die wertvollen Anregungen, die entscheidend zur erfolgreichen DurchfUhrung dieser Arbeit beigetragen haben. Herrn Prof. Dr. -Ing. G. Lechner danke ich fUr die uhernahme des Korreferats und die daraus resultieren den interessanten Hinweise und Gesprache. Besondere UnterstUtzung erfuhr ich von Herrn Dr. Abele, Abteilungsleiter am Institut…mehr
Die vorliegende Arbeit entstand mit unterstUtzung des Fraunhofer-Instituts fUr Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart. Mein besonderer Dank gilt dem Leiter des Instituts, Herrn Prof. Dr. -Ing. H. -J. Warnecke, fUr seine groBzUgige Forderung und die wertvollen Anregungen, die entscheidend zur erfolgreichen DurchfUhrung dieser Arbeit beigetragen haben. Herrn Prof. Dr. -Ing. G. Lechner danke ich fUr die uhernahme des Korreferats und die daraus resultieren den interessanten Hinweise und Gesprache. Besondere UnterstUtzung erfuhr ich von Herrn Dr. Abele, Abteilungsleiter am Institut fUr Produk tionstechnik und Automatisierung, sowie von zahl reichen Mitarbeitern des an der Entstehung der Arbeit beteiligten Industrieunternehmens. unter ihnen mochte ich Herrn Dr. Dausinger, Herrn Hagele, Herrn Reger, Herrn Dr. von Roda und Herrn Wilhelm besonders hervorheben. Ihnen allen gilt mein herzlicher Dank. Eberhard Rauschnabel Stuttgart, 1987 I N HAL T S V E R Z E I C H N I S Seite o AbkUrzungen und Formelzeichen 12 1 Einleitung 15 1. 1 prob1emste11ung und Zie1setzung 15 1. 2 Vorgehensweise 17 18 2 Ausgangssituation 2. 1 18 Begriffe und Definitionen 18 2. 1. 1 Verbindungsrohre 2. 1. 2 Abgrenzung der Begriffe "Rohrverbindung", "Rohransch1uB" und "Ansch1uBsystem" 18 2. 1. 3 Montage 19 2. 1. 4 Abgrenzung der Montagefunktionen "Handhaben" und "FUgen" 19 2. 2 Stand der Technik 20 2. 2. 1 Rohrverbindungen fUr Kupferrohre 20 2. 2. 2 Automatisierungsgrad bei der Herste11ung von Rohransch1Ussen 22 24 3 Rohransch1uBsysterne 24 3. 1 Anforderungen an Rohrverbindungen 24 3. 1. 1 Funktionen 25 3. 1.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
0 Abkürzungen und Formelzeichen.- 1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Vorgehensweise.- 2 Ausgangssituation.- 2.1 Begriffe und Definitionen.- 2.1.1 Verbindungsrohre.- 2.1.2 Abgrenzung der Begriffe Rohrverbindung , Rohranschluß und Anschlußsystem .- 2.1.3 Montage.- 2.1.4 Abgrenzung der Montagefunktionen Handhaben und Fügen .- 2.2 Stand der Technik.- 2.2.1 Rohrverbindungen für Kupferrohre.- 2.2.2 Automatisierungsgrad bei der Herstellung von Rohranschlüssen.- 3 Rohranschlußsysteme.- 3.1 Anforderungen an Rohrverbindungen.- 3.1.1 Funktionen.- 3.1.2 Funktionsbedingte Eigenschaften.- 3.2 Zusammenstellung und Vorauswahl von Anschlußsystemen.- 4 Apswahl und Bewertung von Fertigungsverfahren für Rohranschlüsse.- 4.1 Umformverfahren.- 4.1.1 Anstauchen.- 4.1.2 Fließpressen.- 4.1.3 Knickbauchen.- 4.1.4 Aufweiten.- 4.2 Fügen.- 4.2.1 Fügen durch Ein-/ Aufpressen.- 4.2.2 Fügen durch Sicken.- 4.2.3 Fügen durch Bördeln.- 4.2.4 Reibschweißen.- 4.2.5 WIG-Schweißen.- 4.2.6 Hartlöten.- 4.2.7 Weichlöten.- 4.2.8 Kleben.- 4.3 Technische Prüfung der Verfahrensalternativen.- 4.3.1 Prüfbedingungen.- 4.3.2 Prüfergebnisse.- 4.4 Kostenvergleich.- 4.5 Beurteilung der Automatisierungseignung.- 5 Automatisierung des Hartlötens von Rohranschlüssen.- 5.1 Vormontieren der Lötteile unter engen Passungen.- 5.1.1 Analyse der Automatisierungshemmnisse.- 5.1.2 Lösungsansätze.- 5.1.2.1 Konstruktive Maßnahmen.- 5.1.2.2 Herstellung der Passung n a c h dem Ineinanderschieben der Einzelteile.- 5.1.2.3 Fügehilfseinrichtungen.- 5.1.3 Fügeschablone.- 5.1.3.1 Ermittlung der Schablonenkontur.- 5.1.3.2 Fügeversuche.- 5.1.4 Verfahren und Einrichtung zum gleichzeitigen Ineinanderschieben, Fixieren und Aufweiten auf Passungsmaß.- 5.1.4.1 Konzeption der Montageeinrichtung.- 5.1.4.2 Fixierung der Anschlußteile.- 5.1.4.3 Berechnung der Umformkräfte.- 5.1.4.4 Mechanischer Aufbau der Montageeinrichtung.- 5.1.4.5 Erprobung.- 5.2 Auswahl automatisierungsgünstiger Hartlötverfahren.- 5.2.1 Bewertung
0 Abkürzungen und Formelzeichen.- 1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Vorgehensweise.- 2 Ausgangssituation.- 2.1 Begriffe und Definitionen.- 2.2 Stand der Technik.- 3 Rohranschlußsysteme.- 3.1 Anforderungen an Rohrverbindungen.- 3.2 Zusammenstellung und Vorauswahl von Anschlußsystemen.- 4 Apswahl und Bewertung von Fertigungsverfahren für Rohranschlüsse.- 4.1 Umformverfahren.- 4.2 Fügen.- 4.3 Technische Prüfung der Verfahrensalternativen.- 4.4 Kostenvergleich.- 4.5 Beurteilung der Automatisierungseignung.- 5 Automatisierung des Hartlötens von Rohranschlüssen.- 5.1 Vormontieren der Lötteile unter engen Passungen.- 5.2 Auswahl automatisierungsgünstiger Hartlötverfahren.- 6 Konzeption einer vollautomatisierten Lötfertigung.- 6.1 Festlegung des Automatisierungsbereichs.- 6.2 Auswahl geeigneter Handhabungseinrichtungen.- 6.3 Zusammenstellung und Bewertung von Systemlösungen.- 6.4 Aufbau und Inbetriebnahme der Pilotanlage.- 7 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 8 Literaturverzeichnis.
0 Abkürzungen und Formelzeichen.- 1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Vorgehensweise.- 2 Ausgangssituation.- 2.1 Begriffe und Definitionen.- 2.1.1 Verbindungsrohre.- 2.1.2 Abgrenzung der Begriffe Rohrverbindung , Rohranschluß und Anschlußsystem .- 2.1.3 Montage.- 2.1.4 Abgrenzung der Montagefunktionen Handhaben und Fügen .- 2.2 Stand der Technik.- 2.2.1 Rohrverbindungen für Kupferrohre.- 2.2.2 Automatisierungsgrad bei der Herstellung von Rohranschlüssen.- 3 Rohranschlußsysteme.- 3.1 Anforderungen an Rohrverbindungen.- 3.1.1 Funktionen.- 3.1.2 Funktionsbedingte Eigenschaften.- 3.2 Zusammenstellung und Vorauswahl von Anschlußsystemen.- 4 Apswahl und Bewertung von Fertigungsverfahren für Rohranschlüsse.- 4.1 Umformverfahren.- 4.1.1 Anstauchen.- 4.1.2 Fließpressen.- 4.1.3 Knickbauchen.- 4.1.4 Aufweiten.- 4.2 Fügen.- 4.2.1 Fügen durch Ein-/ Aufpressen.- 4.2.2 Fügen durch Sicken.- 4.2.3 Fügen durch Bördeln.- 4.2.4 Reibschweißen.- 4.2.5 WIG-Schweißen.- 4.2.6 Hartlöten.- 4.2.7 Weichlöten.- 4.2.8 Kleben.- 4.3 Technische Prüfung der Verfahrensalternativen.- 4.3.1 Prüfbedingungen.- 4.3.2 Prüfergebnisse.- 4.4 Kostenvergleich.- 4.5 Beurteilung der Automatisierungseignung.- 5 Automatisierung des Hartlötens von Rohranschlüssen.- 5.1 Vormontieren der Lötteile unter engen Passungen.- 5.1.1 Analyse der Automatisierungshemmnisse.- 5.1.2 Lösungsansätze.- 5.1.2.1 Konstruktive Maßnahmen.- 5.1.2.2 Herstellung der Passung n a c h dem Ineinanderschieben der Einzelteile.- 5.1.2.3 Fügehilfseinrichtungen.- 5.1.3 Fügeschablone.- 5.1.3.1 Ermittlung der Schablonenkontur.- 5.1.3.2 Fügeversuche.- 5.1.4 Verfahren und Einrichtung zum gleichzeitigen Ineinanderschieben, Fixieren und Aufweiten auf Passungsmaß.- 5.1.4.1 Konzeption der Montageeinrichtung.- 5.1.4.2 Fixierung der Anschlußteile.- 5.1.4.3 Berechnung der Umformkräfte.- 5.1.4.4 Mechanischer Aufbau der Montageeinrichtung.- 5.1.4.5 Erprobung.- 5.2 Auswahl automatisierungsgünstiger Hartlötverfahren.- 5.2.1 Bewertung
0 Abkürzungen und Formelzeichen.- 1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Vorgehensweise.- 2 Ausgangssituation.- 2.1 Begriffe und Definitionen.- 2.2 Stand der Technik.- 3 Rohranschlußsysteme.- 3.1 Anforderungen an Rohrverbindungen.- 3.2 Zusammenstellung und Vorauswahl von Anschlußsystemen.- 4 Apswahl und Bewertung von Fertigungsverfahren für Rohranschlüsse.- 4.1 Umformverfahren.- 4.2 Fügen.- 4.3 Technische Prüfung der Verfahrensalternativen.- 4.4 Kostenvergleich.- 4.5 Beurteilung der Automatisierungseignung.- 5 Automatisierung des Hartlötens von Rohranschlüssen.- 5.1 Vormontieren der Lötteile unter engen Passungen.- 5.2 Auswahl automatisierungsgünstiger Hartlötverfahren.- 6 Konzeption einer vollautomatisierten Lötfertigung.- 6.1 Festlegung des Automatisierungsbereichs.- 6.2 Auswahl geeigneter Handhabungseinrichtungen.- 6.3 Zusammenstellung und Bewertung von Systemlösungen.- 6.4 Aufbau und Inbetriebnahme der Pilotanlage.- 7 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 8 Literaturverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826